Grammy Awards 2003
Erscheinungsbild
Bei der 45. Verleihung des Grammy Awards gewann Newcomerin Norah Jones die wichtigsten Preise.
Die Preisverleihung fand am 23. Februar 2003 statt und gewertet wurden Veröffentlichungen zwischen dem 1. Oktober 2001 und dem 31. September 2002.
siehe auch: http://grammy.aol.com/awards/winners2003.html (englisch)
- Aufnahme des Jahres: Don't Know Why von Norah Jones
- Album des Jahres: Come Away With Me von Norah Jones
- Song des Jahres: Don't Know Why geschrieben von Jesse Harris (gesungen von Norah Jones)
- Bester neuer Künstler: Norah Jones
Pop-Musik
- Beste Sängerin: Don't Know Why von Norah Jones
- Bester Sänger: Your Body Is A Wonderland von John Mayer
- Bester Song mit Gesang: Hey Baby von No Doubt
- Bestes Duet: The Game Of Love von Carlos Santana & Michelle Branch
- Bestes Instrumentalstück: Auld Lang Syne von B.B. King
- Bestes Instrumentales Album: Just Chillin von Norman Brown
- Bestes Gesangsalbum: Come Away With Me von Norah Jones
Dance
- Beste Dance-Aufnahme: Days Go Byvon Dirty Vegas
Traditioneller Pop
- Bestes traditionelles Popgesang Album: Playin' With My Friends: Bennett Sings The Blues von Tony Bennett
Rock
- Bester Song einer Sängerin: Steve McQueen von Sheryl Crow
- Bester Song eines Sänger: The Rising von Bruce Springsteen
- Bester Rocksong einer Band: In My Place von Coldplay
- Bester Hard Rock Song: All My Life von den Foo Fighters
- Bester Metal Song: Here To Stay von Korn
- Bester instrumentaler Song: Approaching Pavonis Mons By Balloon (Utopia Planitia) von The Flaming Lips
- Bester Rock Song: The Rising von Bruce Springsteen
- Bestes Rock Album: The Rising von Bruce Springsteen
Alternative
- Bestes Alternative Album: A Rush Of Blood To The Head von Coldplay
- Bester R&B Song einer Sängerin: He Think I Don't Know von Mary J. Blige
- Bester R&B Song eines Sängers: U Don't Have To Call von Usher
- Bester R&B Song einer Band: Love's In Need Of Love Today von Stevie Wonder und Take 6
- Bester tradioneller R&B Song: What's Going On von Chaka Khan und The Funk Brothers
- Bester Urban/Alternative Song: Little Things von India.Arie
- Bester R&B Song: Love Of My Life (An Ode To Hip Hop) geschrieben von Erykah Badu, Madukwu Chinwah, Rashid Lonnie Lynn, Robert Ozuna, James Poyser, Raphael Saadiq und Glen Standridge
- Bestes R&B Album: Voyage To India von India.Arie
- Bestes zeitgenössisches R&B Album: Ashanti von Ashanti
Rap
- Bester Rap Song einer Sängerin: Scream a.k.a. Itchin von Missy Elliott
- Bester Rap Song eines Sängers: Hot In Herre von Nelly
- Bester Rap Song einer Band: The Whole World von OutKast mit Killer Mike
- Beste Rap-/Gesangszusammenarbeit: Dilemma von Nelly mit Kelly Rowland
- Bestes Rap Album: The Eminem Show von Eminem
Country
- Bester Country Song einer Sängerin: Cry von Faith Hill
- Bester Country Song eines Sängers: Give My Love To Rose von Johnny Cash
- Bester Country Song einer Band: Long Time Gone von den Dixie Chicks
- Beste Zusammenarbeit bei einem Country Song: Mendocino County Line von Willie Nelson und Lee Ann Womack
- Bestes Country Instrumenalstück: Lil' Jack Slade von den Dixie Chicks
- Bester Country Song: Where Were You (When The World Stopped Turning) geschrieben von Alan Jackson
- Bestes Country Album: Home von den Dixie Chicks
- Bestes Bluegrass Album: Lost In The Lonesome Pines von Jim Lauderdale, Ralph Stanley und The Clinch Mountain Boys
New Age
- Bestes New Age Album: Acoustic Garden von Eric Tingstad und Nancy Rumbel
Jazz
- Bestes Zeitgenössisches Jazz Album: Speaking Of Now von Pat Metheny Group
- Bestes Jazz Gesangs Album: Live In Paris von Diana Krall
- Bestes Jazz Instrument Solo: My Ship von Herbie Hancock
- Bestes Jazz Instrumental Album: Directions In Music von Herbie Hancock, Michael Brecker und Roy Hargrove
- Bestes Jazz Album eines Ensembles: What Goes Around von der Dave Holland Big Band
- Bestes Latin Jazz Album: The Gathering vom Caribbean Jazz Project
Gospel
- Bestes Rock Gospel Album: Come Together von Third Day
- Bestes Pop/Zeitgensössisches Gospel Album: The Eleventh Hour von Jars Of Clay
- Best Southern, Country, oder Bluegrass Gospel Album: We Called Him Mr. Gospel Music: The James Blackwood Tribute Album von The Jordanaires, Larry Ford und The Light Crust Doughboys
- Best Traditional Soul Gospel Album: Higher Ground von The Blind Boys Of Alabama
- Bestes zeitgenössisches Soul Gospel Album: Sidebars von Eartha
- Bestes Gospel Album eines Chors: Be Glad von Carol Cymbala und The Brooklyn Tabernacle Choir
Latin
- Bestes Latin Pop Album: Caraluna von Bacilos
- Bestes Latin Rock/Alternative Album: Revolución De Amor von Maná
- Bestes Traditional Tropical Latin Album: El Arte Del Sabor von Bebo Valdés Trio mit Israel López "Cachao" & Carlos "Patato" Valdés
- Bestes Salsa Album: La Negra Tiene Tumbao von Celia Cruz
- Bestes Merenge Album: Latino von Grupo Mania
- Bestes Mexikanische/Mexikanisch-Amerikanisches Album: Lo Dijo El Corazón von Joan Sebastian
- Bestes Tejano Album: Acuérdate von Emilio Navaira
Blues
- Bestes traditionelles Blues Album: A Christmas Celebration Of Hope von B.B. King
- Bestes zeitgenössisches Blues Album: Don't Give Up On Me von Solomon Burke
Folk
- Bestes traditionelles Folk Album: Legacy von Doc Watson & David Holt
- Bestes zeitgenössisches Folk Album: This Side von Nickel Creek
- Bestes Album amerikanischer Ureinwohner: Beneath The Raven Moon von Mary Youngblood
Reggae
- Bestes Reggae Album: Jamaican E.T. von Lee "Scratch" Perry
Weltmusik
- Bestes Weltmusik Album: Mundo von Rubén Blades
Polka
- Bestes Polka Album: Top Of The World von Jimmy Sturr
Kinder
- Bestes Musikalbum für Kinder: Monsters, Inc. – Scream Factory Favorites von Riders In The Sky
- Beste Hörbuch für Kinder: There Was An Old Lady Who Swallowed A Fly von Tom Chapin
Hörbücher
- Bestes Hörbuch: A Song Flung Up To Heaven von Maya Angelou
- Bestes Comedy Hörbuch: Robin Williams – Live 2002 von Robin Williams
Musical Shows
- Bestes Album einer Musical Show: Hairspray produziert von Marc Shaiman, Text von Scott Wittman
Film/TV/Visuelle Medien
- Bester zusammengestellter Soundtrack: Standing In The Shadows Of Motown von The Funk Brothers und anderen
- Bester eigens angefertigter Soundtrack: The Lord Of The Rings – The Fellowship Of The Ring von Howard Shore
- Bester Song für eine Kino- oder Fernsehfilm: If I Didn't Have You von Randy Newman
Komposition / Arrangement
- Beste instrumentale Komposition: Six Feet Under Title Theme von Thomas Newman
- Best instrumentales Arrangement: Six Feet Under Title Theme von Thomas Newman
- Beste instrumentales Arrangement mit Gesang: Mean Old Man von Dave Grusin und gesungen von James Taylor
Aufmachung / Verpackung
- Beste Aufmachung einer Veröffentlichung: Home gestaltet von Kevin Reagan, eine Platte der Dixie Chicks
- Beste Aufmachung einer Boxed oder Special Limited Edition: Screamin' And Hollerin' The Blues: The Worlds Of Charley Patton gestaltet von Susan Archie
Album Booklet
- Bestes Booklet eines Albums: Screamin' And Hollerin' The Blues: The Worlds Of Charley Patton verfasst von David Evans
Historisch
- Beste Historisches Album: Screamin' And Hollerin' The Blues: The Worlds Of Charley Patton zusammengestellt von Dean Blackwood gemastert von David Glasser, Christopher King und Matt Sandoski
Produktion
- Bestes gemastertes Album, keine Klassik: Come Away With Me zusammengestellt von S. Husky Höskulds und Jay Newland
- Produzent des Jahres, keine Klassik: Arif Mardin der Come Away With Me mit Norah Jones produzierte
- Bester Remix, keine Klassik: Hella Good (Roger Sanchez Remix Main) von Roger Sanchez, Original von No Doubt
- Bestes gemastertes Album, Klassik: Vaughan Williams: A Sea Symphony (Sym. No. 1) gemastert von Michael Bishop
- Produzent des Jahres, Klassik: Robert Woods
Klassik
- Bestes Klassik Album: Vaughan Williams: A Sea Symphony (Sym. No. 1) von Robert Spano, Leitung; Norman Mackenzie, Chor Direktor; Thomas C. Moore, Produzent
- Beste Aufnahme eines Orchesters: Mahler: Symphony No. 6 von Michael Tilson Thomas, Leitung mit dem San Francisco Symphonie Orchester
- Beste Opern Aufnahme: Wagner: Tannhäuser von Daniel Barenboim, Leitung; mit Jane Eaglen, Thomas Hampson, Waltraud Meier, René Pape und Peter Seiffert; Christoph Classen, Produzent mit dem Chor der Deutschen Staatsoper Berlin und der Staatskapelle Berlin
- Beste Aufnahme eines Chors: Vaughan Williams: A Sea Symphony (Sym. No. 1)
- Bestes instrumentales Solo (mit Orchester): Brahms/Stravinsky: Violin Concertos von Sir Neville Marriner, Leitung; Hilary Hahn, Violine
- Bestes instrumentales Solo (ohne Orchestra): Chopin: Études, Op. 10 & Op. 25 von Murray Perahia, Piano
- Beste Aufnahme einer Kammermusik: Beethoven: String Quartets ("Razumovsky" Op. 59, 1-3; "Harp" Op. 74) vom Takács Quartet
- Beste Aufnahme eines kleinen Ensembles: Tavener: Lamentations And Praises von Joseph Jennings, Leitung; Chanticleer
- Bester klassischer Gesang: Bel Canto (Bellini, Donizetti, Rossini, Etc.) von Renée Fleming, Sophran
- Beste zeitgenössische Klassik Komposition: Tavener: Lamentations And Praises von Sir John Tavener
- Bestes Crossover Klassik Album: Previn Conducts Korngold (Sea Hawk; Captain Blood, Etc.) geleitet von André Previn mit dem London Symphonie Orchester
Musikvideo
- Bestes kurzes Musikvideo: Without Me von Eminem
- Bestes langes Musikvideo: Westway To The World von The Clash
Siehe auch: Populäre Musik