Zum Inhalt springen

2. Fußball-Bundesliga 2023/24

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Mai 2023 um 15:22 Uhr durch Wandelndes Lexikon (Diskussion | Beiträge) (Teilnehmer). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
2. Bundesliga 2023/24
Mannschaften 18
Spiele 306 + 4 Relegationsspiele
2. Bundesliga 2022/23
Bundesliga 2023/24
2. Fußball-Bundesliga 2023/24 (Deutschland)
2. Fußball-Bundesliga 2023/24 (Deutschland)
Spielorte der 2. Bundesliga 2023/24

Die 2. Bundesliga 2023/24 soll die 50. Spielzeit der zweithöchsten deutschen Spielklasse im Fußball der Männer werden. Sie soll am 28. Juli 2023 beginnen, vom 18. Dezember 2023 bis zum 18. Januar 2024 durch die Winterpause unterbrochen werden und am 19. Mai 2024 mit dem 34. Spieltag enden.[1]

In dieser Saison kehrt man zum üblichen Modell zurück, nachdem es in der Vorsaison durch die Weltmeisterschaft 2022 in Katar zu einer ungewöhnlichen Unterbrechung kam.[2]

Teilnehmer

Für die 2. Bundesliga 2023/24 qualifizieren sich folgende 18 Mannschaften:

  • Der Gewinner der Relegationsspiele zwischen dem Tabellensechzehnten der 2. Bundesliga 2022/23 und dem Tabellendritten der 3. Liga 2022/23
  • Die zwei bestplatzierten aufstiegsberechtigten Mannschaften der 3. Liga 2022/23

Lizenzierungsverfahren

Auf der DFL-Mitgliederversammlung vom 14. Dezember 2021 verabschiedeten die Vereinsvertreter, dass die 36 Klubs der 1. und 2. Fußball-Bundesliga im Lizenzierungsverfahren Nachhaltigkeitskriterien erfüllen müssen.[3]

Einzelnachweise

  1. 2023/24: Saisonstart am 18. August. Abgerufen am 12. März 2023.
  2. Vergrößerung des WM-Kaders auf 26 Spieler vom FIFA-Ratsausschuss bewilligt. Abgerufen am 30. September 2022.
  3. Fußball | DFL: Bundesligaklubs müssen ab 2023/24 Nachhaltigkeitskriterien erfüllen. In: sportschau.de. dpa, 14. Dezember 2021, archiviert vom Original am 30. September 2022; abgerufen am 29. März 2023.