Zum Inhalt springen

Triumph-Adler

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. November 2006 um 11:07 Uhr durch Tom Knox (Diskussion | Beiträge) (Schreibmaschinen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die TA TRIUMPH-ADLER AG ist ein in Deutschland notiertes Beratungsunternehmen mit Sitz in Nürnberg. Der Konzern hat sich auf die Analyse, Beratung und Realisation von digitalen Arbeitsprozessen im Dokumenten Business spezialisiert. Neben Produkten aus den Bereichen Druck, Fax, Kopie, Scan sowie DMS (Dokumenten Management Software) und PMT (Präsentations- und Medientechnik) bietet das Unternehmen über bundesweit agierende eigene Solution Center den Vertrieb und Service sowie die Finanzierung von Systemen zum Kopieren, Drucken, Faxen, Scannen und Archivieren für Geschäftskunden an. 100%ige Tochterunternehmen der TA Triumph-Adler AG sind u.a. die Firmen UTAX (Distribution Fachhandel), DocForms (DMS), Willmy (Büromaterial), TSS (technischer Support und Service), I.T.S.T. (Schulung und Training) sowie die TA Leasing (Finanzierung) und die TA Consulting (überregionale und internationale Key Account Betreuung). Das Unternehmen ist Marktführer im Direktvertrieb in Deutschland mit über 150.000 Stellplätzen und mehr als 30.000 Kunden. Hinzu kommen Niederlassungen in vielen europäischen Ländern.

Geschichte

Der Konzern wurde 1896 als Deutsche Triumph Fahrradwerke AG in Nürnberg als Tochtergesellschaft der Triumph Cycle Company, Coventry, gegründet.

Im Jahr 1956 fand der Zusammenschluss von Triumph und den Adlerwerken statt. Das Unternehmen wurde 1986 durch Olivetti übernommen und seitdem mehrfach umstrukturiert.

Seit 2003 ist Kyocera-Mita, ein japanischer Hersteller von Kopier- und Druck- und Faxsystemen größter Gesellschafter der Triumph-Adler AG. Kyocera-Mita hält heute (2005) 29,9 % der Anteile an der Triumph-Adler AG. Mit Kyocera-Mita besteht eine strategische Partnerschaft, wodurch TA auch die Drucker und Kopierer von KM vertreibt (unter anderen Typenbezeichnungen und mit anderen Treiberversionen).

Der Umsatz der Triumph Adler betrug 2005 336,7 Mill. Euro, das EBITDA 29,6 Mill. Euro. Es arbeiteten im Unternehmen 1.394 Mitarbeiter (Stand: 31. Dezember 2005).

TA war früher u.a. für die Herstellung verschiedener Schreibmaschinen und PC bekannt. Heute positioniert sich TA Triumph-Adler nach dem vollzogenen Marken Re-Launch im Frühjahr 2006 als der Spezialist im Document Business und steht für Consulting, Realisation und Effizienz im Document-Workflow sowie den entsprechenden Prozessen seiner Kunden.

Computer

Folgende (Heim)-Computer wurden von der Firma Triumph-Adler AG hergestellt:

Weitere von TA auf den Markt gebrachte, IBM-kompatible PCs sind:

  • TA P50
  • TA P60

Schreibmaschinen

Folgende Schreibmaschinen wurden von der Triumph-Adler AG hergestellt:

Büroschreibaschinen mit Typenhebel

  • Record
  • Matura
  • Universal

Reiseschreibmaschinen mit Typenhebel

  • Junior
  • Gabriele
  • Tippa
  • Portable
  • Privata
  • Tessy

elektrische Büroschreibaschinen mit Typenhebel

  • Electric 131/F/C
  • Electric 151/F/C

elektrische Büroschreibaschinen mit Kugelkopf

  • SE1000

elektonische Büroschreibaschinen mit Kugelkopf

  • SE2000

elektonische Büroschreibaschinen mit Typenrad

  • SE1005 - SE1045
  • SE400/DS
  • SE500 - SE535
  • SE600/DS

Bildschirmschreibsysteme

  • VS10, VS20, VS30
  • BSM100, BSM200, BSM300

elektronische Reiseschreibmaschinen

  • Gabriele 7007
  • Gabriele 8008
  • Gabriele 9009
  • Gabriele 100/DS

Literatur

  • Dentz, Markus: „Der Adler soll wieder fliegen“, in Finance, Mai 2005, S. 56-58