Samata
Samata
Samata (zu deutsch: "Gleichheit" ) ist eine im indischen Bundesstaat Andhra Pradesh, engagierte NGO, die sich für die Rechte der Tribals (=der Ureinwohner Indiens) einsetzt und diese z.B. vor Gericht oder auch finanziell unterstützt. Die Arbeit von Samata begann 1987 in den Eastern Ghats Gebirgszügen in der Umgebung der Hafenstadt Visakhapatnam. Seitdem unterstützt Samata die Ureinwohner in der Region mit der Einrichtung von Infrastruktur, Rechtsberatung und hilft ihnen, sich gegen die Ausbeutung durch in der Region ansässige Unternehmen zu wehren.
Samata 1987 - 1997
Zehn Jahre lang waren die Hauptätigkeiten von Samata Entwicklungsarbeit in den Kommunen mit den folgenden Schwerpunkten:
- Die Unterstützung der Tribals in der Errichtung von notwendiger Infrastruktur wie Bildung, Gesundheitswesen, Trinkwasserverorgung und Behausungen.
- Die Förderung von nachhaltiger Entwicklung mit Rücksicht auf den Reichtum der Natur in den betroffenden Regionen.
- Die Aufklärung der Ureinwohner über ihre gesetzlichen Rechte.
- Die Organisation von Adivasigruppen zum selbstständigen Widerstand gegen die Ausbeutung der Rohstoffe und Bodenschätze.
- Das Erlangen von sozio-ökonomischer Unabhängigkeit für die Menschen der Region.
Samata 1998 - heute
Nach 1998 konzentrierte sich die Arbeit von Samata hauptsächlich auf Rechtsberatung der Adivasi wobei große Erfolge erzielt werden konnten. Des weiteren geht Samata gegen Bergbau- und Forstwirtschaftsunternehmen vor, die in der Region land, in dem Tribals leben, für ihre Zwecke nutzen möchten. In der jüngeren Vergangenheit hat Samata über 40 Grundschulen in den Dörfern errichtet und versucht einerseits durch die Bildung den jungen Adivasi eine Perspektive in der modernen, aufstrebenden indischen Gesellschaft zu bieten, andererseits jedoch deren Kultur und den Bezug zur Natur zu bewahren. Dabei werden Ideen der Erziehungskunst Rudolf Steiners eingebracht und regelmäßig in Workshops verfestigt.