Zum Inhalt springen

Annie Oakley

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. November 2006 um 06:53 Uhr durch Lofor (Diskussion | Beiträge) (Weblinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Annie Oakley um 1899

Annie Oakley (* 13. August 1860 im Darke Country Ohio; † 3. November 1926 in Greenville, Ohio; eigentlich Phoebe Moses) war eine US-amerikanische Scharf- und Kunstschützin.

Leben

Annie Oakley war das fünfte von acht Kindern einer armen Quäkerfamilie. Ihr Vater starb, als sie vier Jahre alt war, und sie kam erst in ein Heim und anschließend als Magd auf eine Farm. Als ihre Mutter wieder heiratete, kehrte sie für vier Jahre zu ihrer Mutter und ihren Geschwistern zurück.

Bereits ab ihrem neunten Lebensjahr jagte Annie Oakley Kaninchen und andere Tiere für den Kochtopf. Sie jagte so erfolgreich, dass sie damit auch Geld verdiente, und nach fünf Jahren konnte sie mit ihren Einkünften die Hypothek auf die Farm ihres Stiefvaters zurückbezahlen. Ihr Ruf als Schützin verbreitete sich in Windeseile. Sie nahm auch an Wettbewerben teil, und als sie in Cincinnati den Kunstschützen Frank Butler besiegte, verliebte sich dieser in sie.

Mit knapp sechzehn Jahren heiratete sie Butler. Er brachte ihr Lesen und Schreiben bei und managte ihre Auftritte an Wildwest-Shows. Gemeinsam reisten sie durch den mittleren Westen. In New Orleans trafen sie auf Buffalo Bills Wildwestshow - Cody engagierte sie vom Fleck weg. Im Verlauf von siebzehn Jahren reiste Oakley als Hauptattraktion mit Buffalo Bill. Sie traf in die Luft geworfene Würfel aus 30 Schritt Entfernung und schoss ihrem Mann die brennende Zigarette aus dem Mund.

Ihre Ruf gelangte auch über den „Teich“: Queen Victoria gehörte zu ihren Bewunderinnen, und der spätere deutsche Kaiser Wilhelm II. ließ sich von ihr eine Zigarette aus dem Mund schießen.

Im Jahr 1901 wurde Annie Oakley bei einem Eisenbahnunglück schwer verletzt. In der Folge blieb sie teilweise gelähmt, erholte sich aber so weit, dass sie noch einige Rekorde aufstellen konnte. 1903 war sie mit einer Verleumdungsklage gegen mehrere Zeitungen erfolgreich, die gegen sie gehetzt hatten. 1922 hatte sie einen Autounfall, von dem sie sich nicht mehr erholte. Sie starb vier Jahre später im Alter von 66 Jahren.

Irving Berlin ehrte Annie Oakley mit seinem Musical Annie Get Your Gun aus dem Jahr 1946.

Literatur

  • Marcy Heidish: Secret Annie Oakley. New Amer Library, 1984. ISBN 0452255147
  • Robert M. Quackenbush: Who's That Girl With the Gun? A Story of Annie Oakley. Simon & Schuster, 1988. ISBN 0139576711
Commons: Annie Oakley – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien