Eilhausen (Lübbecke)
Wappen | Karte |
---|---|
![]() Hilfe zu Wappen |
![]() |
Basisdaten | |
Bundesland: | Nordrhein-Westfalen |
Regierungsbezirk: | Detmold |
Landkreis: | Minden-Lübbecke |
Geografische Lage: | Vorlage:Koordinate Text Artikel |
Höhe: | 50 - 288 m ü. NN |
Einwohner: | 780 (31. Dez. 2005) |
Postleitzahlen: | 32312 |
Vorwahl: | 05741 |
Kfz-Kennzeichen: | MI |
Adresse der Stadtverwaltung: |
Kreishausstraße 2-4 32312 Lübbecke |
Politik | |
Bürgermeisterin: | Susanne Lindemann (SPD) |
Eilhausen ist ein Ortsteil von Lübbecke in Ost-Westfalen.
Geografie
Geografische Lage
Eilhausen liegt zwischen dem Wiehengebirge und dem Großen Torfmoor. Die Bundesstraße B 65 verläuft direkt durch Eilhausen.
Geschichte
Eilhausen wird erstmals 1300 urkundlich erwähnt. Eine um 1800 angefertigte Karte der Bauerschaft verzeichnet neben den Höfen Gerdom, Schütte, Rathmann, Oberste und Niederste Selle die noch heute vorzufindenen Mühlen: eine Wasser- und eine Windmühle.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Durch die "Holländer Windmühle" und die Wassermühle trägt die Ortschaft Eilhausen mit zwei Mühlen zur Westfälischen Mühlenstraße bei.
"Königsmühle"
Die restaurierte Eilhauser Windmühle gehört zum Typ der "Holländer Windmühle" (von Holland übernommen), die im 18. Jahrhundert Verbreitung in Norddeutschland fand. Bei dieser Mühlenart dreht sich die Haube und nicht wie bei der Bockwindmühle die ganze Mühle.
Wassermühle
Der kleine eingeschossige Bruchsteinbau mit Fachwerkgiebeln könnte nach einer eingemeißelten Jahreszahl 1698 erbaut worden sein.
Sport
- Die Eilhauser Sportschützen sind in Eilhausen beheimatet. Ihr Schießstand befindet sich an einem ehemaligen Steinbruch im Wiehengebirge.
- Der TuS Gehlenbeck bildet den mitgliederstärksten Sportverein im Ortsverbund Gehlenbeck/Eilhausen.