Zum Inhalt springen

Haarblättriger Rot-Schwingel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. November 2006 um 03:31 Uhr durch Botaurus (Diskussion | Beiträge) (Bild eingestellt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Haarblättriger Schwingel
Haarblättriger Schwingel
Haarblättriger Schwingel
Vorlage:Taxonomy
Vorlage:Classis: Einkeimblättrige (Liliopsida)
Vorlage:Subclassis: Commelinaähnliche (Commelinidae)
Vorlage:Ordo: Süßgrasartige (Poales)
Vorlage:Familia: Süßgräser (Poaceae)
Vorlage:Genus: Schwingel (Festuca)
Vorlage:Species: Haarblättriger Schwingel
Wissenschaftlicher Name
Festuca trichophylla
K. Richt.

Der graugrün gefärbte Haarblättrige Schwingel (Festuca trichophylla) galt ehemals als Subspecies des Rotschwingels und hieß F. rubra trichophylla. Er besitzt fadenförmige, borstige Grund- und Halmblätter, die kahle Blattscheiden aufweisen und stark zerfasern. Die länglich lineare Rispe wird bis 12 cm lang und weist sehr dünne Ästchen auf, an denen etwa 7 mm große Ährchen stehen. Die linearlanzettliche Deckspelze ist etwa 4 mm lang, stachelspitzig und kurz. Sie besitzt eine etwa 0,7 mm lange Granne. Die Pflanze blüht im Juni und Juli und wächst bevorzugt auf Magerrasen und wechselfeuchten Wiesen.

Kultursorten des Haarblättrigen Schwingels werden als Rasengräser für Golfplätze verwendet.

Siehe auch