Wellenberge
Erscheinungsbild
Als Wellenberge wird ein Höhenzug im Magdeburger Stadtteil Westerhüsen bezeichnet.
Sie erheben sich bis zu einer Höhe von 87,7 Metern über NN und sind als Endmoräne ausgebildet. Ihre Entstehung erfolgte in der Eiszeit während des so genannten Petersberger Vorstoßes. Wie bei Endmoränen typisch, sind auch in den Wellenbergen Kiese und größeren Geschiebe zu finden.
Der Name „Wellenberge“ leitet sich vom welligen Charakter der Hügelkette ab. An der Nordostseite befindet sich der mit Bäumen bewachsene Volkspark Westerhüsen. Die übrigen Flächen der Erhebung werden hauptsächlich landwirtschaftlich genutzt.
Literatur
- Patrick Janocha, Die Wellenberge erreichen eine Höhe von 87,7 Metern in Magdeburger Volksstimme vom 2. Juni 2006