Zum Inhalt springen

Top Gun – Sie fürchten weder Tod noch Teufel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. November 2006 um 02:13 Uhr durch 128.176.232.18 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Film
Titel Top Gun - Sie fürchten weder Tod noch Teufel
Originaltitel Top Gun
Produktionsland USA
Originalsprache englisch
Erscheinungsjahre 1986
Länge 110 Minuten
Stab
Regie Tony Scott
Drehbuch Jim Cash, Jack Epps Jr. basierend auf Artikeln von Ehud Yonay
Produktion Don Simpson, Jerry Bruckheimer
Musik Harold Faltermeyer
Kamera Jeffrey L. Kimball
Schnitt Chris Lebenzon, Billy Weber
Besetzung

Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Infobox Film): "AF"

Top Gun ist ein Spielfilm aus dem Jahre 1986 mit Tom Cruise als US-Marine-F-14 Tomcat-Pilot in der Hauptrolle.

Da zu dieser Zeit MiGs nicht verfügbar waren, benutzten die Macher des Films amerikanische F-5 Tiger 2 sowie T-38 Talon, um die russischen Jets zu simulieren.

Der Film spielte weltweit 344 Millionen US-Dollar an den Kinokassen ein. Das Budget betrug 15 Millionen US-Doller

Handlung

Der Film handelt von dem F-14-Piloten Pete Mitchell, Codename „Maverick“, der zusammen mit seinem Freund und RIO (Radar Intercept Officer, dt.: Waffensystemoffizier) „Goose“ in eine Elite-Trainingsschule für Kampfpiloten (der United States Navy Fighter Weapons School, genannt Top Gun) versetzt wird, wo sich Maverick in die Ausbilderin Charlie verliebt. Als Goose bei einem Trainingsunfall ums Leben kommt, durchlebt Maverick eine schwere Lebenskrise und es scheint, als könne er seine Ausbildung nicht wie geplant beenden. Mit Hilfe Charlies und seines Ausbilders Viper schafft es Maverick, die Krise zu überwinden. Ein Teil der Kampfpiloten, inklusive Mitchell, muss bei einem Ernstfall sein Können unter Beweis stellen. Mitchell entscheidet den Luftkampf für die Amerikaner. Als Belohnung wird ihm die freie Wahl seines Einsatzortes gestattet; er entscheidet sich für die Pilotenschule, wo er Charlie wieder trifft.

Auszeichnungen

Das Lied Take My Breath Away, gesungen von der Band Berlin, komponiert von Giorgio Moroder und Tom Whitlock, gewann im Jahr 1987 den Oscar. Der Film erhielt drei weitere Nominierungen für den Oscar: Für die Toneffekte, für den Ton und für den Schnitt. Im gleichen Jahr gewann das Lied den Golden Globe Award, Harold Faltermeyer wurde für die Filmmusik für den Golden Globe nominiert.

Der Film erhielt 1987 die Goldene Leinwand und den People's Choice Award.

Realer Hintergrund

Die United States Navy Fighter Weapons School, bekannt als Top Gun wurde Ende der sechziger Jahre ein von der US-Marine ins Leben gerufener Ausbildungsgang bezeichnet, nachdem im Laufe des Vietnam-Kriegs immer deutlicher wurde, dass die Jägerpiloten weder beim Abschuss von Luft-Luft-Raketen noch im Luftnahkampf (sog. dog fight) mit den Maschinen der gegenerischen Luftstreitkräfte eine deutliche Überlegenheit aufwiesen. Vor allem bei den mit AIM-7 Sparrow und AIM-9 Sidewinder ausgerüsteten F-4 Phantom II-Staffeln wurde neben dem Fehlen einer Bordkanone eine mangelnde Nahkampfqualität festgestellt, die die Piloten z. B. der F-105 Thunderchief der US-Luftstreitkräfte so nicht zeigten.


Trivia

In der deutschen Fassung wird Val Kilmer von Patrick Winczewski synchronisiert.

Soundtrack

Top Gun 1986; Nr.: CDCBS 70296

Tracklist:

  1. Kenny Loggins - Danger Zone
  2. Cheap Trick - Mighty Wings
  3. Kenny Loggins - Playing With The Boys
  4. Teena Marie - Lead Me On
  5. Berlin - Take My Breath Away (Love Theme From Top Gun)
  6. Miami Sound Machine - Hot Summer Nights
  7. Loverboy - Heaven In Your Eyes
  8. Larry Greene - Through The Fire
  9. Marietta - Destination Unknown
  10. Harold Faltermeyer & Steve Stevens - Top Gun Anthem
  11. Otis Redding - (Sittin' on) The Dock of the Bay
  12. Harold Faltermeyer - Memories
  13. Jerry Lee Lewis - Great Balls of Fire (Original Version)
  14. The Righteous Brothers - You've lost that lovin' feeling
  15. Kenny Loggins - Playing with the Boys (Dance Mix)
Wikiquote: Top Gun – Zitate