Zum Inhalt springen

Ralf Böhme (Grafiker)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. November 2006 um 01:01 Uhr durch 134.147.39.107 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.

Zur Löschdiskussion

Ein regionaler Karikaturist ohne überregionale Bedeutung. Der einzige Weblink der Seite verweist auf die HP von Volker Henning für dessen Gedichtbände (im Eigenverlag!!!) Böhme Karikaturen zeichnet. Henning wurde kürzlich wegen Selbstdarstellung und Irrelevanz gelöscht. Google liefert zu "Ralf Böhme" + „Karikatur“ ganze 59 Treffer die dazu unbrauchbar sind. Böhme hat angeblich mal eine Karikatur im „Eulenspiegel“ veröffentlicht aber das liegt schon Jahrzehnte zurück. Böhme nimmt angeblich an „Ausstellungen auch schon mal in China, Japan oder im Iran teil “. Dazu findet sich im Internet weder ein Beleg noch zeugt es von Relevanz! Nach meiner Auffassung ein Grafiker der wie Tausende Deutsche auch als Hobby Karikaturen zeichnet. Und Hobbys gehören meiner Ansicht nicht in die Wiki. --134.147.39.107 00:01, 3. Nov. 2006 (CET)


Ralf Böhme, genannt „Rabe“, (* 1956 in Plauen) ist ein deutscher Grafiker und Karikaturist. Er lebt und arbeitet in Bad Liebenstein.

Seine ersten Cartoons wurden 1977 in der Tageszeitung Freies Wort veröffentlicht. In einigen Thüringer Tageszeitungen erscheinen die Karikaturen täglich unter der Rubrik „Rabe zum Tage“. Seine Karikaturen erschienen außerdem im Eulenspiegel, in Tomus fröhlichem Wörterbuch, in einigen Heyne-Mini-Ausgaben und in den Versebüchern von Volker Henning.

Er nimmt an internationalen Ausstellungen in ganz Europa und darüber hinaus auch schon mal in China, Japan oder im Iran teil.