Zum Inhalt springen

Bundesnachrichtendienst

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Juli 2003 um 18:47 Uhr durch 217.82.235.7 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Bundesnachrichtendienst (BND) mit Sitz in Pullach bei München ist einer der deutschen Nachrichtendienste.

Er ist zuständig für die Informationsbeschaffung aus dem Ausland bzw. über das Ausland.

Der BND entstand 1956 aus der Organisation Gehlen und untersteht dem Bundeskanzleramt.

In Pullach und Berlin, sowie in den Auslandsdienststellen arbeiten ca. 5.800 Mitarbeiter.

siehe auch