Zilgrei
[[Zilgrei]] ist eine Methode der Komplementärmedizin.
Der Name Zilgrei setzt sich aus den Anfangsbuchstaben der Nachnamen der Gründer dieser Methode zusammen: Dr. Hans Greissing (1925-2002) und Adriana Zillo, die um 1978 Patientin des in Mailand praktizierenden Orthopäden und Chiropraktikers gewesen sein soll. Die Methode wird seit Anfang der 80er Jahre und fast ausschließlich in Deutschland kommerziell propagiert.
Zilgrei besteht aus einer Kombination von Atmungsübungen mit einfacher Krankengymnastik. Diese Technik soll die Entspannung und den Ausgleich der Muskeln fördern. Wie bei vielen ähnlichen alternativen Verfahren (vgl. z.B. Atemtherapie, Shiatsu) werden Stress und zivilisatorische Fehlbelastungen des Skeletts in den Vordergrund der pathogenetischen Theorie gestellt.
Die Zilgrei-Therapeuten bieten ihre Methode gegen Rheuma, Arthrose, Rückenschmerzen, Migräne, Schlaflosigkeit, Stressbelastung, Verdauungsbeschwerden, Durchblutungsstörungen und viele andere Krankheiten an. Zilgrei gilt als ein Mittel zur Selbsthilfe bei Patienten mit chronischen Schmerzen. Die therapeutische Wirkung der Zilgrei-Technik ist wissenschaftlich nicht belegt. In Deutschland ist die Kostenerstattung durch die gesetzliche Krankenversicherung lt. Anhang 2 der Heilmittelrichtlinien ausgeschlossen.