Benutzer Diskussion:Optimismus
Guten Tag!
Für freundliche und optimistische Nachrichten bin ich dankbar
Ich behalte mir vor, Einträge von nicht angemeldeten oder, erst recht, nicht signierenden Benutzern auf dieser Seite zu löschen bzw. nicht zu beantworten, wenn ich es für notwendig halte.
--
Optimismus 10:43, 25. Jan 2006 (CET)
Mail eingerichtet
Mail wird eingerichtet. Wenn Ihr mir eine Mail schickt, sagt mir bitte hier Bescheid.--Optimismus 12:08, 5. Mär 2006 (CET)
weitere Nachrichten
Plattform gegen eine Vereinnahmung von Wikipedia durch Evangelikale
Hansele, Evangelikalff., Sockenpuppen & Co.http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:FritzG#Check_User verfolgen hier eine Doppelstrategie:
- Zahllose Eintragung von Vereinen, Veranstaltungen, Projekten und Personen der Evagelikalen Bewegung werden hier eingetragen (Habe nichts gegen Religion oder Christentum aber gegen Indoktrination) in Wikipedia.
- Edit-Wars und Löschanträge gegen Artikel mit Homosexualitätsbezug oder von (vermeintlich) schwulen Autoren.
Ich bin unbedingt für so eine Plattform! Und die Sache mit dem Pluralismus kann ich nicht mehr hören!--Hubertl 10:12, 15. Mär 2006 (CET)
hanseles Mobilisierungsliste u.a.:
- 02:13, 18. Mär 2006 (Versionen) (Unterschied) Benutzer Diskussion:Irmgard (Diskussion:Deutsches Institut für Jugend und Gesellschaft) (aktuell)
- 02:08, 18. Mär 2006 (Versionen) (Unterschied) Benutzer Diskussion:FlorianThomasHofmann (Diskussion:Deutsches Institut für Jugend und Gesellschaft) (aktuell)
- 02:07, 18. Mär 2006 (Versionen) (Unterschied) Benutzer Diskussion:Habakuk (Diskussion:Deutsches Institut für Jugend und Gesellschaft) (aktuell)
mir aufgefallene Promoter evangelikaler Standpunkte auf wikipedia:
- Hansele
- Toledo
- Irmgard
- Irmgard
- KrischanBW
- Habakuk <><
- Gregor Helms
- jergen
- Das Christkind
- Ernesto
- Weiße Rose
Sobald es um echten ChristPov geht werde ich immer mit ausmisten helfen. Gegen christliche Propaganda in der Wikipedia 17:08, 14. Apr 2006 (CEST)
Dein Unsinn hier wird auch durch permanente Wiederholung bzw. Wiederherstellung nicht vernünftiger oder richtiger. --Hansele (Diskussion) 21:13, 7. Jul 2006 (CEST)
- [1] Lieber Optimismus. Aus diesem feierlichen Anlass, schenke ich dir einen neuen Diskussionsbeitrag. --BabyNeumann 00:21, 22. Jul 2006 (CEST)
Nur mal so nebenbei - W.R. gehört definitiv nich zu diesen Leuten!! Servus Thule-Gnitaheide 14:24, 1. Nov. 2006 (CET)
Bitte um kurze Beachtung!
Hallo Optimismus, hier habe ich etwas geschrieben, welches vielleicht von mehreren Leuten beachtet werden sollte: [Unerträgliche Selbstdarstellung] Mit Gruß --Hubertl 06:11, 30. Mär 2006 (CEST)
Hallo! Nachdem inzwischen alle Reste von Diskussionsbeiträgen und Versionshistorien zu dem jüdisch-schwul-deutschen Verein Yachad gelöscht wurden - Löschaktivitäten die mich an die Tätigkeit von Winston in1984 erinnern - möchte ich vorschlagen, eine geschlossene Benutzergruppe zu gründen, der solche überfallartigen Löschungen in Zukunft verhindern könnte. Ich könnte schnell eine Mailingliste einrichten, über die Interessierte zeitnah über kitische Abstimmungen informiert werden könnten, die durch inkompetente Benutzer und Admins drohen verloren zu werden, wie jüngst zum Verein Yachad. Alternativ wäre auch eine Telefonkette (bei Skype kann man sowas auch anonym organisieren). Was hälst Du davon? Werner Stein 00:11, 10. Mai 2006 (CEST) PS: Unter 0049.30.4849 844 30 hab ich mal einen Anrufbeantworter geschaltet, bei dem Aufsagen als Mails weitergeleitet werden. Bisher nur an mich. Kombiniert mit einer Mailingliste könnte man so schnell und zügig ohne Mitlesen des homophoben Großen Bruders hier eine Telefonkette organisieren. Ich bin schwul und habe mit Empörung den Diskussionsverlauf um den jüdisch-schwulen Verein mitverfolgt. Ich kopier diesen Eintrag auch auf andere Diskussionsseiten von Benutzern, denen ich aufgrund ihrer Aktivitäten hier vertraue.
Deine Benutzerseite
Ich möchte dich bitten, dir WP:WWNI genau durchzulesen und den Inhalt deiner Benutzerseite zu überarbeiten. Während das Ziel der Verteidigung eines NPOV in der Wikipedia durchaus ein nobles Ziel ist, sind solche Darstellungen und Einzelanklagen nur dazu geeignet, den Ruf der Wikipedia zu schädigen und Konflikte zu eskalieren. Weiterhin stellt sich die Frage, ob du mit dieser Darstellung nicht selbst zu einen POV-lastigkeit in einer anderen Richtung beiträgst. sebmol ? ! 17:05, 13. Okt. 2006 (CEST)
- du hast ganz recht: Wikipedia ist keine Propaganda- oder Werbeplattform. Deshalb ist diese evangelikale Propaganda gegen Homosexuelle und für evangelikale Grillen auch wiki-gefährdend.--Optimismus 17:51, 28. Okt. 2006 (CEST)
Sehr peinlich, diese Benutzerseite. Um nicht zu sagen eklig. Marcus Cyron Bücherbörse 17:36, 13. Okt. 2006 (CEST)
- dann schau weg! Bevor du mir auf die Diskussionsseite kotzt.--Optimismus 17:51, 28. Okt. 2006 (CEST)
- Als Admin kann ich nicht wegschauen. Leider. Und somit sage ich dir auch, daß du dir besser einen anderen Ton angewöhnst. Marcus Cyron Bücherbörse 22:42, 28. Okt. 2006 (CEST)
- ich glaube ein paar haben hier mit der freien Meinungsäußerung ein Problem.--Optimismus 00:42, 29. Okt. 2006 (CEST)
- Richtig. Du. Du weißt nämlich nicht, was freie Meinungsäußerung, und was wiederlich ist. Marcus Cyron Bücherbörse 21:58, 31. Okt. 2006 (CET)
- ich glaube ein paar haben hier mit der freien Meinungsäußerung ein Problem.--Optimismus 00:42, 29. Okt. 2006 (CEST)
- Als Admin kann ich nicht wegschauen. Leider. Und somit sage ich dir auch, daß du dir besser einen anderen Ton angewöhnst. Marcus Cyron Bücherbörse 22:42, 28. Okt. 2006 (CEST)
Sehr hilfreich und dankeschön, dass wir diese Seite haben. Hat mir geholfen und zeigt, was hier auf der Wikipedia los ist.GLGerman 17:00, 28. Okt. 2006 (CEST)
Auch ich denke, dass es Zeit wird, die "Plattform" aus der Benutzerseite zu entfernen. Es gibt keine "Vereinnahmung der Wikipedia durch Evangelikale" und zu einer "Plattform" dagegen aufzurufen und eine Liste von Benutzern aufzuführen, deren angebliches Fehlverhalten hier an den Pranger gestellt werden soll, verstößt gegen WP:KPA. Nimm diesen Angriff (der ja auch gegen mich geht) raus, sonst stelle ich einen Löschantrag dagegen. HeikoEvermann 13:30, 29. Okt. 2006 (CET)
Ich finde diese Information sehr hilfreich. Bitte nicht ändern!--Heho 13:46, 29. Okt. 2006 (CET)
- Schon klar, dass DU deine Seite behalten willst. --Hansele (Diskussion) 11:52, 30. Okt. 2006 (CET)
Ich habe mal klargestellt, dass diese Liste der Transparenz und nicht der Diffamierung gilt. Ich hoffe damit tritt jetzt Frieden ein. --Optimismus 15:53, 29. Okt. 2006 (CET)
- ...Und dabei gleich noch eine falsche Unterstellung gemacht: es gibt meines Wissens hier niemanden, der behauptet, "Homosexualität sei therapierbar=krank" - das ist eine Schlussfolgerung, die du daraus ziehst (und die so auch nicht z.B. von Wüstenstrom vertreten wird). Korrekt wäre: "einige Benutzer sehen Homosexualität als therapierbar. Nach meiner persönlichen Interpretation (nicht nach ihrer) heisst das, sie sehen Homosexualität als krank." Ich will mich hier nicht über das Thema streiten, man kann da verschiedener Ansicht sein - aber wenn du deine Interpretation der Meinung anderer Leute nicht als deine Interpretation bezeichnest, wird das garantiert nicht lange stehenbleiben. Du kannst deine Meinung äussern - aber es gehört nicht zur Meinungsfreiheit in der Wikipedia, wenn du andern Leuten eine Sichtweise unterstellst, die nicht haben, und gegen die sie sich deutlich verwahren, besonders wenn du sie namentlich in einer relativ kurzen Liste aufführst. Irmgard 17:13, 29. Okt. 2006 (CET)
- wie bitte. Etwas ist therapierbar und hat aber keinen Krankheitswert? was ist denn dann der Therapieansatz. Das überfordert mich jetzt intelektuell. Oh Geheimnis des Glaubens.--Optimismus 17:29, 29. Okt. 2006 (CET)
- Etwas kann therapiert werden, wenn es für den Betreffenden ein Problem ist - das heisst nicht, dass es prinzipiell krankhaft ist (gilt z.B. auch für grosse oder kleine Brüste resp. männliche Körperteile, Orangenhaut, abstehende Ohren oder Adlernasen, zu viel oder zu wenig Lust auf Sex, etc.).Irmgard 17:38, 29. Okt. 2006 (CET)
- kosmetische Operationen kann man wohl damit nicht vergleichen. Orangenhaut ist eine Krankheit, allerdings wohl ohne echte Therapie. zu viel oder zu wenig, setzt ein gesundes Normal voraus.
- Orangenhaut ist keine Krankheit, abgesehen von den Behauptungen von Kosmetikherstellern (die meines Wissens nicht definieren, was Krankheit ist). Generell gibt es Fachleute, die statt kosmetischer Operationen Psychotherapie vorschlagen, da das Problem meistens tiefer sitzt. Und auf jeden Fall sind Probleme mit zu viel oder zu wenig Lust auf Sex nicht kosmetisch und nicht krankhaft sondern ein Fall für Psychotherapie - sofern der Betreffende damit Probleme hat.Irmgard 20:02, 29. Okt. 2006 (CET)
Das überzeugt nicht wirklich. --Optimismus 17:44, 29. Okt. 2006 (CET)
- Hallo Irmgard, Homosexualität ist also sowas wie Orangenhaut ;-) Spaß beiseite: Man kann, wenn es um das Vorliegen einer Krankheit geht, kosmetische Behandlungen oder Operationen IMHO nicht mit Psychotherapie gleichsetzen. Nur wenn eine psychische Störung (synonym, aber inzwischen weniger gebräuchlich: psychische Krankheit) vorliegt, wird eine Psychotherapie mit dem Ziel der Veränderung eines unerwünschten Zustands durchgeführt. Daraus folgt: Wenn man jemandem eine Psychotherapie mit dem Ziel der Veränderung eines unerwünschten Zustands empfiehlt, ist man der Meinung, dass eine psychische Störung besteht. Das unterscheidet eine Psychotherapie (u. a. ;-) ) von einer Orangenhauttherapie, bei letzterer muss keine Krankheit vorliegen. Außer in dem Fall, wie du sagst, dass das Problem tiefer sitzt: Da gibt es z. B. die Körperbildstörung, eine psychische Störung, die dann psychotherapeutisch behandelt wird. Auch Probleme mit zu viel oder zu wenig Sex werden, wenn der/die Betroffene darunter leidet, durchaus als Krankheit gewertet: F52.0 und F52.7. --Peter F. H. 21:30, 29. Okt. 2006 (CET)
- Hallo Peter, ich weiss, ich schulde dir noch ein paar Antworten ;-). Der springende Punkt hier ist, dass eine menschliche Eigenart - zu viel oder zu wenig Verlangen nach Sex, um beim Beispiel zu bleiben - als Störung angesehen und je nach dem psychotherapeutisch behandelt wird, wenn der Betreffende darunter leidet. Wenn andererseits ein anderer mit der gleichen (überdurchschnittlichen oder minimalen) Menge Sex kein Problem damit hat, dann ist es bei ihm keine Störung (und natürlich ist auch keine Behandlung nötig). Und so sehe ich das auch bei der sexuellen Ausrichtung - wenn jemand darunter leidet, ist es ein psychisches Problem, genau wie zu viel oder zu wenig Verlangen nach Sex, und dann kann eine Behandlung (was für eine und was für ein Behandlungsziel ist dann ein anderes Kapitel) angezeigt sein. Damit ist also nicht jeder, der homosexuell ist oder viel oder wenig Verlangen nach Sex hat automatisch krank, nur weil in gewissen Fällen eine Therapie als sinnvoll angesehen wird. Irmgard 22:19, 29. Okt. 2006 (CET)
- Ja, ich gucke immer schon nach Antworten von dir ;-)
- Ja, der Leidensdruck dient schon als ein Diagnosekriterium, aber nicht immer und nicht immer in der von dir beschriebenen Weise. Zu nicht immer: Wenn jemand eine Manie hat, leidet er oft gar nicht darunter, im Gegenteil, und trotzdem wird sie diagnostiziert, wenn die Kriterien erfüllt sind. Oder ein Alkoholiker, der (noch) keinen Leidensdruck verspürt, ist trotzdem einer. Zu nicht immer in der von dir beschriebenen Weise: Ja, es ist oft so, wie du es beschreibst: Ein Patient kommt und sagt: "Ich leide unter XX", und dann wird die Störung/Krankheit XX diagnostiziert. Ein anderer hat vielleicht auch XX, leidet aber nicht darunter, und man diagnostiziert nicht die Störung/Krankheit XX. Aber: Es ist nicht immer so. Beispiel 1: Setze für XX "Homosexualität" ein. Natürlich liegt in dem Fall ein psychisches Problem vor, da stimme ich dir zu. Es wird dann aber nicht eine Störung "Homosexualität" diagnostiziert, sondern eine ichdystone Sexualorientierung, bei der die Störung ja nicht in der Homosexualität besteht. Beispiel 2: Setze für XX "eine kleine Narbe" ein. Auch diese wird dann nicht als Störung diagnostiziert, sondern eine Körperbildstörung. Worauf ich hinaus will: "Leiden an XX" ist weder ein notwendiges noch ein hinreichendes Kriterium für die Diagnose einer Störung XX, auch wenn es oft so ist (z. B. bei zu viel oder zu wenig Lust auf Sex). Man kann also nicht allgemein sagen, dass eine Eigenart als Störung angesehen und behandelt werde, wenn der Betreffende darunter leidet. --Peter F. H. 23:14, 29. Okt. 2006 (CET)
- Ich bin in diesen Wochen beruflich und privat ziemlich im Druck, da reicht es nicht für ausführliche tiefgehende Diskussionen und ich entspanne mich eher mit "mechanischen" Arbeiten in der Wikipedia
- Hier ging es von der Behauptung von Optimismus aus, dass jemand, der sagt, Homosexualität sei therapierbar damit zwingend aussagt, Homosexualität sei krankhaft - und diesen zwingenden Zusammenhang wollte ich hier wiederlegen: Jemand, der bei einer ichdystone Sexualorientierung unter Umständen (eigener Wunsch des voll informierten Klienten, etc.) eine Reorientierungstherapie für angezeigt hält, hält deshalb, analog zu Beispielen oben, nicht zwingend Homosexualität in jedem Fall für eine Krankheit. Was den umgekehrten Fall betrifft, natürlich gibt es das: wenn ein Sechzigjähriger sich beklagt, dass er nicht mehr jeden Tag kann, dann liegt die Ursache eher an einem falsches Bild davon wie Sexualität sein sollte als an einer Störung irgendwelcher Art auf seiner Seite - wenn jemand an seiner Homosexualität leidet, kann das auch an der Umgebung liegen (wobei natürlich Umgebung und eigene Reaktion immer auch ein Wechselspiel sind). Irmgard 23:56, 29. Okt. 2006 (CET)
- Wenn das nicht nur eine vorgeschobene Argumentation wäre, könntest du mir sicher sagen, wo die angebote und wikiartikel sind, die für heterosexuelle eine hilfe bereit halten, die an ihrer heterosexualität leiden. Geschicktes Argumentationsmuster. Ich glaube nicht das es ehrlich und konsequent ist.--Optimismus 09:41, 30. Okt. 2006 (CET)
- Ich nehme an, Heteros, die unter ihrer sexuellen Ausrichtung leiden, können zu einem normalen Psychologen gehen, da braucht es kein spezielles Angebot - oder wie ist das, Peter? Da mir weder theoretisch noch praktisch auch nur ein solcher Fall bekannt ist, kann ich darüber nicht gut Artikel schreiben, das muss ich Leuten überlassen, die da konkrete Informationen und Quellen haben. Also schreib du den Artikel, wenn du solche Informationen hast - wenn das mit soliden Quellen belegt ist, sollte es da kein Problem geben. Irmgard 09:59, 30. Okt. 2006 (CET)
- Jetzt unterstellst du mir noch, dass diese Sichtweise, die nicht in dein Konzept passt, vorgeschoben und nicht ehrlich sei - langsam reichts mir wirklich. Ich bitte dich dringend die Unterstellungen, für die du nur eine solche "Begründung" hast, von deiner Benutzerseite zu nehmen. Eine normale Misstrauensliste ist akzeptabel, so etwas nicht. Irmgard 09:59, 30. Okt. 2006 (CET)
- Genau, am besten ein Admin nimmt die Passage raus und sperrt die Benutzerseite gegen Wiedereinstellung, so wie bei Enlightenment. HeikoEvermann 11:52, 30. Okt. 2006 (CET)
Zur Neufassung deiner Benutzerseite
Ein weiterer problematischer Punkt ist die behauptete Vereinnahmung bzw. beabsichtigte Vereinnahmung der Wikipedia durch Evangelikale: eine solche Behauptung verletzt klar Wikipedia:Geh von guten Absichten aus und bezieht sich in dieser Liste auf konkrete Personen, wodurch auch Wikipedia:Keine persönlichen Angriffe ins Spiel kommt, weil unterstellt wird, die aufgeführten Leute seien wegen ihrer religiösen Ansichten prinzipiell suspekt. Zitat:
- Wikipedianer sollten die folgenden Richtlinien beachten:
- * Versucht stets, den Standpunkt anderer Benutzer zu respektieren. Das heißt nicht, dass Ihr damit übereinstimmen müsst.
- * Ihr solltet Euch nur wegen der Aussagen, nicht aber aufgrund des persönlichen Hintergrunds des Gegenübers uneinig sein. Eine Ansicht ist nicht unberechtigt, nur weil sie die eines politisch Andersdenkenden, einer (fügt Eure Lieblingsnationalität hier ein) oder eines Mannes bzw. einer Frau ist.
Abgesehen davon will ich nicht in zusammen mit der "Weißen Rose" in einer Liste von Leuten erscheinen, die angeblich evangelikale Sichtweisen vertreten - wenn Weiße Rose das tut, tue ich es ganz sicher nicht. Irmgard 17:37, 29. Okt. 2006 (CET)
ich greife niemand persönlich an. ich gehe von einer Beobachtung aus, die ich mit anderen teile.--Optimismus 17:45, 29. Okt. 2006 (CET)
- Ich betrachte auch die jetzige Fassung der Benutzerseite als persönliche Diffamierung. Sie unterstellt weiterhin, dass eine Plattform zur Bekämpfung einer evangelikalen Verschwörung nötig wäre. Sie unterstellt, dass die unten aufgeführten Wikipedianer aktiv an der Verbreitung von nicht-POV-konformen Edits arbeiten würden. Und sie unterstellt auch, dass zumindest "einige" der Listenmitglieder HS als "krank" bezeichnen würden. Diese Behauptung ist unbelegt. Und ich empfinde das als ausgesprochen diffamierend. Daran kann auch ein Bapperl nach dem Muster "diese Liste diffamiert nicht" nichts ändern. Du packst 11 Leute in einen Sack und tust so, dass man, wenn man diesen Sack schlägt, schon irgendwie den richtigen treffen wird. Nimm diese Liste raus, sonst mach ich es. Wenn Du sie dann wieder reinstellst, stelle ich einen Löschantrag gegen Deine Benutzerseite. HeikoEvermann 17:48, 29. Okt. 2006 (CET)
- Wie Du die Welt betrachtest (Kreationismus) oder auch meine Benutzerseite als Teil derselben liegt außerhalb meines Einflusses.
Aber es muss möglich sein auf Benutzerseiten und Diskussionsseiten die Entwicklung kritisch zu reflektieren. Zur Meinungsfreiheit und Kritik gehört ausdrücklich die Möglichkeit des objektiven Irrens und auch der Meinungsstreit.--Optimismus 18:23, 29. Okt. 2006 (CET)
- Du unterstellst schon wieder ohne jeglichen Beleg. Oder hast du irgendeinen Beleg dafür, dass Heiko ein kreationistisches Weltbild hat, wie du oben behauptest? --Hansele (Diskussion) 18:48, 29. Okt. 2006 (CET)
- QuetschMan kann darauf kommen: [2], [3], [4] udn irgendwo gibt es etwas über Bibelverständnis und PBC. --Franz (Fg68at) 13:15, 30. Okt. 2006 (CET)
- Meine religiösen und sonstigen Überzeugungen tun hier nichts zur Sache. Deine Benutzerseite unterstellt den dort aufgeführten Wikipedianern, dass sie gezielt Artikel in Richtung eines evangelikalen POV verfälschen würden. Und das ist ein persönlicher Angriff. Das hat auch nicht nur etwas damit zu tun, wie ich Deine Benutzerseite verstehe, sondern auch und vor allem damit, wie andere Leser Deiner Benutzerseite dies verstehen. Und dass Du dann auch noch dazu aufrufst, dagegen eine "Plattform" zu bilden, vergiftet das Arbeitsklima. Und (wie schon gesagt) mein Name wird dort nicht mehr aufgeführt. HeikoEvermann 19:30, 29. Okt. 2006 (CET)
- Du unterstellst schon wieder ohne jeglichen Beleg. Oder hast du irgendeinen Beleg dafür, dass Heiko ein kreationistisches Weltbild hat, wie du oben behauptest? --Hansele (Diskussion) 18:48, 29. Okt. 2006 (CET)
Habe ich hier etwas behauptet? Ich kann mich nicht entsinnen und finde das auch nicht im Text. Du scheinst etwas assoziert zu haben. Dafür bist du aber selbst verantwortlich.--Optimismus 18:50, 29. Okt. 2006 (CET)
- Lies halt deine Texte, bevor du sie speicherst. Du schreibst oben in einer Antwort an Heiko Wie Du die Welt betrachtest (Kreationismus)..... Damit unterstellst du, dass Heiko ein kreationistisches Weltbild hat - da kannst du wenig wegdiskutieren oder leugnen. --Hansele (Diskussion) 19:24, 29. Okt. 2006 (CET)
- Argumenten bist Du ja anscheinend nicht zugänglich. Ich halte weiterhin die Aussage, dass Evangelikale (und unten steht dann die Liste) die Wikipedia vereinnahmen wollten, für grob verletzend. Ich habe mich stets für eine faire Darstellung aller Seiten eingesetzt. Ich habe meinen Namen jetzt dort entfernt. Wenn Du ihn wieder einstellst, fliegt die ganze Liste raus. Wenn Du sie dann wieder reinstellst, stelle ich einen Löschantrag. Mir reichts. HeikoEvermann 19:20, 29. Okt. 2006 (CET)
- Optimismus, ich erkenne noch immer keine Fortschritte. Du organisierst weiterhin eine "Plattform" und du Unterstellst mir, dass ich in Artikeln HS als krankhaft bezeichnen würde. Das ist nicht richtig. Ich habe mich lediglich an Artikeln beteiligt, in denen ich den Standpunkt der Ex-Gays bzw. der Evangelikalen zu bestimmten Sachverhalten dargestellt habe. Das nennt sich NPOV. Auch eine Überrepräsentatino von evangelikalen Artikeln ist Unfug. Die Homo-Fraktion stellt ja systematisch Löschanträge gegen evangelikale Artikel und die, die wir jetzt haben, sind löschantragserprobt. Sie sind damit von der Community auf Relevanz geprüft worden und die relevanz wurde bestätigt. Du kannst ja gerne Artikel über HS schreiben und wenn diese relevant sind, wird auch die Homo-Fraktion ausreichend gewürdigt. Und wie an anderer Stelle schon einmal ausgezählt wurde, gibt es gar nicht so viele Artikel über evangelikale. Ich betrachte die Aufführung meines Namens in diesem Zusammenhang als Verstoß gegen WP:KPA und werde das nicht hinnehmen. Wenn Du meinen Namen dort erneut einträgst, fliegt der ganze Abschnitt raus.HeikoEvermann 21:10, 29. Okt. 2006 (CET)
- Wo behaupte ich das? Du fantasierst.--Optimismus 21:18, 29. Okt. 2006 (CET)
- Jetzt ist das Maß voll. Bei Wiederherstellung folgt ein Löschantrag. Lass meinen Namen hier aus dem Spiel. Du kannst auf Deiner Seite machen was Du willst, aber keine persönlichen Angriffe. HeikoEvermann 21:25, 29. Okt. 2006 (CET)
Hallo Heiko. Du kannst ja Löschung beantragen, oder VS, oder VA. - Ich bin eigentlich gegen alle Missstrauenslisten, auch diese hier. Aber Misstrauenslisten, auch mit Vorwürfen gegen bestimmte Benutzer, sind leider gang und gäbe, die Beispiele brauche ich Dir nicht zu nennen, und auch solche Benutzerseiten genießen regelmäßig Schutz. Insofern finde ich es nicht angemessen, auf eigene Hand in einer Benutzzerseite zu löschen, noch dazu, während der Benutzer, wie mir scheint, abwesend ist. - Ich revertiere daher und habe einen Admin um Seitenschutz gebeten. - Gruß --Logo 23:58, 29. Okt. 2006 (CET)
Bitte entferne mich aus deiner Liste
Wenn ich mich richtig erinnere, wurde ich lediglich auf meinen ausdrücklichen Wunsch hin in die Liste der "evangelikalen Benutzer" aufgenommen [5]. Den von dir in den letzten Tagen ergänzten Vorwurf der Schwulenfeindlichkeit weise ich weit von mir; ich empfinde das als beleidigenden persönlichen Angriff. Bitte entferne baldmöglichst meinen Namen aus der Liste. --jergen ? 15:57, 30. Okt. 2006 (CET)
- wo liest Du den Schwulenfeindlichkeit? Wenn es solche Vertrauens- oder Mißtrauenslisten gibt, muß es diese Liste auch geben dürfen, selbst wenn Du Dich daren störst.--Wiederholung 16:20, 30. Okt. 2006 (CET)
- Da steht sehr klar, dass die aufgelisteten Benutzer aufgefallen wären im Zusammenhang mit Bemühungen Homosexualität und Artikel mit homosexuellen Bezug zurückzudrängen, oder Homosexualität als defizitär, krankhaft oder sündig darzustellen. Das interpretiere ich persönlich als schwulenfeindliches Verhalten, <ironie>aber vielleicht tun die Benutzer ja den Schwulen damit einen Gefallen?</ironie>. Davon trifft nichts auf mich zu.
- Und wie gesagt: Ich stand auf eigenen Wunsch auf der Liste, also wäre eine Löschung meines Namens nur konsequent, da ich dem Ersteller wohl zuvor nicht aufgefallen bin. --jergen ? 16:31, 30. Okt. 2006 (CET)
ich werde den Text differenzieren, dass klar wird, dass nicht alle beide Kriterien erfüllen. Dann ok?--Optimismus 21:20, 30. Okt. 2006 (CET)
- Es hieß auch schon vorher: "Einige dieser User vertreten dabei die These, dass Homosexualität therapierbar( ~ und somit krank) sei." d. h . nicht alle oder?--Optimismus 21:21, 30. Okt. 2006 (CET)
Hallo Optimismus, da ich eh schon dumm genug war, mich hier einzumischen, möchte ich meinen Vorschlag aus der LD wiederholen, den Begriff Plattform zu löschen oder zu ersetzen, da das Bilden von Plattformen WWNI ist und die Liste auf eine BU-Seite zu schieben, mw mit einem fetten Verweis auf Deiner ersten Seite. Ich glaube, als Neutraler, Du würdest damit auch Deinem Anliegen eher nützen. - Außerdem unterstütze ich Jergens Wunsch, ihn entweder aus der Liste zu entfernen, oder die Liste zweizuteilen in 1.Evangelikale und 2.homophobeEvangelikale, wobei letzteres natürlich bei Bedarf einigermaßen nachvollziebar belgbar sein sollte. (unbeschadet meiner grundsätzlichen Ablehnung aller Misstrauenslisten) - Gruß --Logo 21:31, 30. Okt. 2006 (CET)
- Nochmals: Ich bitte darum aus der Liste gelöscht zu werden. Die geänderte Formulierung ist genauso missverständlich wie zuvor. Da ich auf eigenen Wunsch in der Liste aufgenommen wurden, bitte ich dich, diesen neuen Wunsch ebenfalls zu akzeptieren; natürlich kann ich mich auch selbst aus der Liste löshen, genauso wie ich mich ursprünglich selbst eingetragen habe - oder gibt es Belege für die von dir behauptete evangelikale oder homophobe Ausrichtung? Ich habe dies bisher nur deshalb nicht getan, weil ich mir den ach so großen Aufschrei vorstellen kann. --jergen ? 22:28, 30. Okt. 2006 (CET)
Ich bin Achim dankbar, dass er die Liste gelöscht hat, insbesondere weil ich sonst heute im Laufe des Tages meinen Namen daraus entfernt hätte, was sicher wieder zu Konflikten geführt hätte.
Leider wirkt dein Verhalten, Optimismus, auf mich so, als wärst du nicht in der Lage, die Empfindungen anderer Benutzer zu respektieren, und als wolltest du hier Unfrieden stiften. Vielleicht noch einmal zur Erinnerung: Ich habe mich selbst auf die Liste eingetragen, die damals nur unter der Überschrift 'Evangelikale' stand [6]; wie dir auch auffallen dürfte, geschah das mit deutlich ironischem Unterton. Um so trauriger finde ich es, dass du meinem Wunsch nicht gefolgt bist und gleichzeitig auch nicht bereit warst, mir meine angeblichen evangelikalen/schwulenfeindlichen Verfehlungen nachzuweisen. --jergen ? 11:10, 1. Nov. 2006 (CET)
LASST OPTI IN RUHE!
Wer sich ein wenig in der Optimismus-History umschaut, entdeckt, dass seine Plattform einfach eine kindische Reaktion auf eine Reihe kläglich gescheiterter Löschanträge, Rücknahme dummer Edits etc ist. Dass auch Jesusfreund, Christkind und Weiße Rose auf dieser Liste stehen, zeigt mehr als deutlich, dass Optimismus recht merkwürdig gestrickt ist. Seine dürftige Artikelarbeit legt davon ebenfalls Zeugnis ab (die hier für ihn sprechen, sollten sich mal unter seinen Benutzerbeiträgen umsehen). Anfangs hab ich mich über ihn geärgert, dann über ihn gelacht. Jetzt hab ich irgendwie Mitleid mit dem armen Jungen und seinen hilflosen Helfern. Den Hanseles, Heikos etc sei zugerufen: Don't feed the trolls! Gregor Helms 21:52, 30. Okt. 2006 (CET)
- Dass sich hier Gregor Helms so boshaft zu Worte meldet, wundert nicht weiter. Lass dich nicht beirren, Optimismus. Gregor Helms ist schon längst gut bekannt. Und wenn du Hilfe brauchst, immer gern GLGerman 03:07, 31. Okt. 2006 (CET)
- Könntet ihr bitte anderswo weiterspielen? Und einfach akzeptieren, dass es Benutzer gibt, die nicht vor versammelter Mannschaft am Pranger vorgeführt werden möchten? --Dundak ☎ 22:31, 31. Okt. 2006 (CET)
Aufforderung
Ich fordere dich hiermit letztmals auf, deine absurde Liste von der Benutzerseite ersatzlos zu löschen. Denn sie verstößt offensichtlich gegen WP:KPA, das auch für Benutzerseiten gilt. Sie stiftet erkennbar Unfrieden, ohne Konflikte zielführend zu lösen.
Wir treten hier generell nicht gegen andere an, sondern immer für das gemeinsame Projekt. Dabei sind verschiedene Meinungen zu THEMEN auszuhalten. Meinungen über andere BENUTZER dagegen behält man hier tunlichst für sich.
Deine Behauptung Diese Liste ist nicht als diffamierend zu verstehen. Sie ist kein persönlicher Angriff gegen jemand. ist schlicht gelogen. Du sortierst hier Personen in Schubladenbegriffe und verbindest dies mit Behauptungen, sie würden Homosexualität und Artikel mit homosexuellen Bezug zurückdrängen, oder Homosexualität als defizitär, krankhaft oder sündig darstellen.
Du hast für solche Lügen weder Recht noch Faktenbasis. Deshalb wird darüber auch nicht weiter diskutiert. Dir wird nichts anderes übrig bleiben, als den Quatsch umgehend zu löschen. Andernfalls werde ich einen Sperrantrag gegen dich wegen fortgesetzter Provokation stellen. Hochachtungsvoll, Jesusfreund 23:46, 31. Okt. 2006 (CET)
- Die Liste unterscheidet sich nicht wesentlich von den Mißtrauensseiten anderer Benutzer oder Steschkes Pappenheimer-Seite. Wenn diese Seiten nicht als persönliche Angriffe gelten, dann muß das auch für die Optimismus-Liste gelten, auch wenn sie sachlich falsch ist (was ebenfalls keine Sonderstellung dieser Liste bedeutet). -- W.R. Zum Gschwätz 02:23, 1. Nov. 2006 (CET)
- Die Löschdiskussion war von einem Nicht-Admin eigenmächtig beendet worden. Das ist ohnehin kein gültiger Abschluss einer Löschdiskussion gewesen. Hört einfach mal mit den persönlichen Angriffen auf, dann passiert Euch so eine Sperre der eigenen Benutzerseite auch nicht. HeikoEvermann 13:39, 1. Nov. 2006 (CET)
Ich beobachte die seit einigen Tagen hier ablaufenden Vorgänge mit erheblichen Befremden. Wie wäre es eigentlich, wenn ihr euch mal alle in einem VA „an den Tisch setzt“? Denn es kann ja wohl nicht angehen, dass hier virtuell der Umgang mit der Handspeiche gepflegt wird. Stehe gerne für einen VA als Vermittler zur Verfügung. Gruß Jens.--SVL ☺ Bewertung 13:58, 1. Nov. 2006 (CET)
- Ich befürchte nur, dass wenn kein Wille zur Vermittlung da ist, auch kein VA Erfolg haben wird. Das hat sich in diesem Kreis der Benutzer leider zu Oft schon gezeigt. Es müsste neben dem VA und der BS ein Mittelding geben, wo solche Dinge auch gegen den Willen der Benutzer diskutiert und geklärt werden sollten. --KpK (℆) 15:35, 1. Nov. 2006 (CET)
- WAS SOLL DAS?
- WP:KPA ist klar und muss nicht diskutiert werden.
- Dass der Benutzer nicht vermitteln will, ist ebenfalls überdeutlich geworden. Man lese die vielfachen Versuche auf verschiedenen Benutzerdiskus dazu.
- Wenn ein Admin endlich die Regeln anwendet und die Angriffe löscht, ist es äußerst destruktiv, wenn andere Admins diese Tatsachenentscheidung nachträglich anzweifeln.
- Wenn niemand um Vermittlung bittet und dazu kein Anlass besteht, soll man diese auch nicht aufdrängen. Es wurde alles Nötige gesagt. EOD. Jesusfreund 15:46, 1. Nov. 2006 (CET)
- Das befürchte ich allerdings auch, dass eine Vermittlung mit HeikoEvermann aussichtslos ist; ich habe da meine Erfahrungen und ein VA ist mit HeikoEvermann und Hansele "nicht" zu machen, denn der "führt zu nix", "dauert ewig" und Hansele und HeikoEvermann behalten weiterhin meines Erachtens "Narrenfreiheit" auf der Wikipedia. Das ist mein Eindruck und daher kann ich Optimismus sehr gut verstehen. GLGerman 00:01, 2. Nov. 2006 (CET)
- Das interessante an dieser Angelegenheit ist ja, wie der VA gescheitert ist: Es lagen von mehreren Wikipedianern (darunter auch von mir) konstruktive Vorschläge auf dem Tisch. Und als es darum ging, was davon umgesetzt werden könnte, hat GLGerman einfach gekniffen, den VA für gescheitert erklärt und sich aus der Diskussion abgesetzt. Und seitdem geht er mit der Behauptung hausieren, man könne mit Heiko und Hansele nicht reden. Na toll. HeikoEvermann 00:07, 2. Nov. 2006 (CET)
- WAS SOLL DAS?
- GLGerman, nun verdreh hier nicht schon wieder die Tatsachen; die Vermittlung zwischen dir und Hansele/Heiko ist eindeutig an dir gescheitert; DU HAST DIE VERMITTLUNG ABGEBROCHEN! Da hilft es auch nichts, dass du die diesbezüglichen Verwarnungen, Hinweise des damaligen Vermittlers immer wieder löschst. Deine Scheinheiligkeit - verbunden mit deinem lieber / liebe-Gesülze geht mir schon lange auf die Nerven. - Außerdem: Lösch bitte die kopierte Optimismus-Promoter-Liste auf deiner Disku-Seite. Sonst mach ich es. Gregor Helms 00:12, 2. Nov. 2006 (CET)
Willkür * Wer weiß Rat und Hilfe?
- m.E. war diese Löschung durch keine Wikipediaregel gedeckt und willkürlich. Die Löschdiskussion war beendet worden und danach hast Du Dir die Freiheit genommen die Liste einfach selbstherrlich zu streichen. Es ist eine einfache (themenbezogene) Mißtrauensliste wie man sie auf Wikipedia überall findet.--Wiederholung 12:47, 1. Nov. 2006 (CET)
- Ya, vollkommen korrekt: Ich habe mir die Freiheit genommen, auf Basis der WP:KPA die diffamierende Liste zu löschen. Wenn es ein Problem damit gibt ist die Beschwerdestelle bekannt. -- Achim Raschka 12:51, 1. Nov. 2006 (CET)
Das Löschen der Liste war Vandalismus durch einen Administrator nach Beendigung der Löschdiskussion. So geht es nicht! Wiederherstellen!--Wiederholung 12:44, 1. Nov. 2006
--Optimismus 18:41, 1. Nov. 2006 (CET)
- Wiederholung ist als Sockenpuppe eines gesperrten Benutzers (wer mag das wohl sein??? ;-) gesperrt worden ... taugt also nicht unbedingt als "Verteidiger" [7] --Gregor Helms 19:21, 1. Nov. 2006 (CET)
wie kann man dem vorwurf nachgehen?--Optimismus 19:43, 1. Nov. 2006 (CET)
Leider hat kein Admin reagiert. Sollte er sich wieder an Deiner Benutzerseite vergehen kann ich Dir nur raten ihn erneut unter Hinweis auf diese Meldung als Vandalen zu melden.
Welches Recht ich hatte den blöden Löschantrag zu entfernen? Gesunder Menschenverstand wäre eines davon. ;o) So ein Blödsinn ohne Grund ärgert mich halt. Und ich bin frech. Weissbier 20:08, 1. Nov. 2006 (CET)
- P.S.: Mal schauen wie lange ich hierfür wohl gesperrt werde. Weissbier 20:35, 1. Nov. 2006 (CET)
- Ach Dickb.. ääh Weissbier, du konntest das Schimpfen auch schonmal besser und müsstes doch ziemlich genau wissen, dass diese Form der Polemik (und damit eben keine persönlcihe Beleidigung wie die Liste, um die es geht) bei mir nicht wirkt. Meine Eier, an die du mir willst, sind meine Artikel, solltest du doch bereits gelernt haben - auf anderem Wege kommst du an mich nicht ran, dafür bin ich zu arrogant. Grüße -- Achim Raschka 20:43, 1. Nov. 2006 (CET)
Schade, daß ein altgedienter Admin nicht mal den Unterschied zwischen den Namensräumen begreift. Alles im Benutzernamensraum ist per Definition POV. Und wir lesen "oder notieren dort ihre Gedanken zur Wikipedia". Tja, die Gedanken müssen halt blos Raschka-Konform daherkommen, dann ist Welt in Ordnung. Und die Unterstellung im ersten Satz wäre zu belegen, was Dir nicht gelingen dürfte, da sie mit der Realität nichts zu tun hat. Weissbier 07:02, 2. Nov. 2006 (CET)
Benutzer:Wiederholung soll eine Sockenpuppe von Dir sein. Dafür bin ich gesperrt wordern. irre nicht wahr?--Wiederholung2 22:49, 1. Nov. 2006 (CET)
- Ah, ich lese gerade auf der Entsperrwunschseite: Benutzer:Elian hat Wiederholung als Sockenpuppe von Optimismus enttarnt. Na sieh mal einer an. Da erklärt sich auch, wieso Wiederholung so selektiv immer bei den Ex-Gay-Artikeln Wind gemacht hat. Sozusagen ein reiner POV-Push-Account. Da gehen mir ja im Nachhinein Kronleuchter auf. Und wie ich im Checkuser-Archiv lese, war das nicht das erste Mal, dass Optimismus Sockenpuppen auf die Reise geschicht hat. Schön, dass dieser Spuk jetzt erst einmal wieder ein Ende hat. HeikoEvermann 23:27, 1. Nov. 2006 (CET)
- Mir gehen bei HeikoEvermann und Hansele auch einige Kronleuchter auf, um es einmal in den Worten von Heiko zu formulieren.GLGerman 00:09, 2. Nov. 2006 (CET)
- Bitte erkläre deutlich, was du hier evtl. schon wieder unterstellen willst, aber lass dieses nebulöse Gerüchteaufbauschen... --Hansele (Diskussion) 01:52, 2. Nov. 2006 (CET)
- Hansele, es handelt sich dabei keineswegs um Gerüchte. Sag doch mal, wer KrischanBW ist. Oder soll ich den Diff vom CU über dich raussuchen? Insofern zeigen hier mal wieder die richtigen mit dem Finger auf andere! (PS: Sockenpuppen lehne ich ab, egal von welche Seite. Zusatz: Das Halten solcher blödsinnigen Püppchen wäre mir ehrlich gesagt viel zu anstrengend. Im Zweifelsfall kann man ja als IP den Augen des Big Brother H. entfliehen.) --BabyNeumann 01:58, 2. Nov. 2006 (CET)
- Wenn du mir sagst, wofür das welche Rolle spielen soll?--Hansele (Diskussion) 02:01, 2. Nov. 2006 (CET)
- Dass gerade ihr jetzt mit dem Finger auf Optimismus zeigt, finde ich ziemlich bezeichnend. Ich bin dafür, dass Sockenpuppen gesperrt werden, die Halter von Sockenpuppen auch. Achja, wann bist du denn für das Halten von KrischanBW gesperrt worden? --BabyNeumann 02:03, 2. Nov. 2006 (CET)
- Wenn du mir sagst, wofür das welche Rolle spielen soll?--Hansele (Diskussion) 02:01, 2. Nov. 2006 (CET)
- Hansele, es handelt sich dabei keineswegs um Gerüchte. Sag doch mal, wer KrischanBW ist. Oder soll ich den Diff vom CU über dich raussuchen? Insofern zeigen hier mal wieder die richtigen mit dem Finger auf andere! (PS: Sockenpuppen lehne ich ab, egal von welche Seite. Zusatz: Das Halten solcher blödsinnigen Püppchen wäre mir ehrlich gesagt viel zu anstrengend. Im Zweifelsfall kann man ja als IP den Augen des Big Brother H. entfliehen.) --BabyNeumann 01:58, 2. Nov. 2006 (CET)
- Bitte erkläre deutlich, was du hier evtl. schon wieder unterstellen willst, aber lass dieses nebulöse Gerüchteaufbauschen... --Hansele (Diskussion) 01:52, 2. Nov. 2006 (CET)
Aus welchem Grund verlangst du diese Sperrung? Und wo zeige ich mit dem Finger auf Optimismus? Und WANN sollte so jemand deiner Ansicht nach gesperrt werden? --Hansele (Diskussion) 02:04, 2. Nov. 2006 (CET)
- 1.) Weil Sockenpuppen blödsinnig sind. 2.) Du sprichst von Unterstellungen und Gerüchten, als ob Optimismus der einzige wäre, der Dreck am Stecken hat. 3.) Sofort nach Überführung! --BabyNeumann 02:06, 2. Nov. 2006 (CET)
- Schon 1) entbehrt jeder sachlichen Begründung, so dass das weitere Eingehen darauf entfallen kann. --Hansele (Diskussion) 02:10, 2. Nov. 2006 (CET)
- Okay ich versuche es etwas ausführlicher: Sockenpuppen wurden und werden dazu genutzt, seiner eigenen Meinung eine Mehrheit zu verschaffen, Abstimmungen zu manipulieren und den "Gegner" in die "Minderheit" zu bringen. Insgesamt unredlich und daher abzulehnen. Daraus folgt, dass es für Sockenpuppenhalter keinen Moment Verständnis geben darf. --BabyNeumann 02:15, 2. Nov. 2006 (CET)
- Das behauptest du mit einer Ausschliesslichkeit, die so einfach falsch ist. Das, was da Sockenpuppen genannt wird, ist für zahlreiche Zwecke zu brauchen, z.B. auch für die sinnvolle Unterteilung seiner Arbeit in Wikipedia nach Fachbereichen etc. Es gibt z.B. durchaus auch eine ganze Reihe Admins, die weitere Benutzer betreiben, völlig legitim und legal. Andersherum gibt es natürlich auch gesperrte Benutzer, die plötzlich unter eínem anderen Namen wieder daherkommen - die bekommen dann, wenn das auffällt, Probleme. Wenn du den Benutzern sonst nichts vorwerfen kannst, als dass sie mehrere Benutzer betreiben, dann bist du auf dem Holzweg. --Hansele (Diskussion) 08:34, 2. Nov. 2006 (CET)
- Okay ich versuche es etwas ausführlicher: Sockenpuppen wurden und werden dazu genutzt, seiner eigenen Meinung eine Mehrheit zu verschaffen, Abstimmungen zu manipulieren und den "Gegner" in die "Minderheit" zu bringen. Insgesamt unredlich und daher abzulehnen. Daraus folgt, dass es für Sockenpuppenhalter keinen Moment Verständnis geben darf. --BabyNeumann 02:15, 2. Nov. 2006 (CET)
- Schon 1) entbehrt jeder sachlichen Begründung, so dass das weitere Eingehen darauf entfallen kann. --Hansele (Diskussion) 02:10, 2. Nov. 2006 (CET)
Was soll diese Quatsch-Diskussion hier?--Optimismus 11:05, 2. Nov. 2006 (CET)
- Sie soll Dir zeigen, wie mit zweierlei Mass gemessen wird. Weissbier 12:26, 2. Nov. 2006 (CET)