Singer-Songwriter

Ein Singer-Songwriter ist ein Musiker, der seine eigenen Texte schreibt, vertont und singt.
Entwicklungsgeschichte dieses Musikgenre-Begriffs im US-Kontext
Etwa 1965 wurde nach einem Begriff für eine Musik- und Darbietungsform gesucht, die vor allem durch Bob Dylan populär wurde. Musiker und Sänger, wie beispielsweise Joni Mitchell, Laura Nyro, Tim Buckley oder Leonard Cohen, mit stark unterschiedlichen musikalischen Grundlagen, sollten so ab den späten 60er-Jahren thematisch unter einen Hut gebracht werden. Folkbands schufen ihre Musik in Personalunion, während Singer-Songwriter Musik und Texte selber schrieben und teils solo (mit Gitarre oder Klavier), teils mit einer kleinen Begleitband interpretieren. Mittel zum Zweck war das Lied, also eine meist unter vier Minuten bleibende, Strophe, Brücke und Refrain kombinierende, musikalische Ausdrucksform. Im Gegensatz zur traditionellen Folk- oder Countrymusik mit Akustikgitarre und Mundharmonika war nun auch der Einsatz von E-Gitarren nicht mehr unbedingt verpönt: Singer-Songwriter ließen zunehmend Rockelemente in ihre Musik einfließen. Neben politischen Inhalten wurden zusätzlich auch private Themen textlich thematisiert. Musikalische Einflüsse gab es obendrein auch aus Soul, Jazz und dem psychedelischen Pop. Die Singer-Songwriterin, die das Genre Anfang der 1970er-Jahre endgültig etablierte, war Carole King, die 1971 mit ihrem Album Tapestry weltweit sehr großen Erfolg hatte. Ihr "Wandteppich" verkaufte sich mehr als 25 Millionen mal und gilt heute als der Klassiker der sanften Rockmusik schlechthin.
Während in den späten 1970ern und frühen 1980ern eher Popelemente vorherrschten, gibt es zum Beispiel mit Suzanne Vega seit Ende der 80er-Jahre wieder hauptsächlich weibliche Künstler, die sich der S&S-Tradition anschlossen. Seit den 1990er-Jahren waren oder sind Tracy Chapman, Ani DiFranco, k.d. lang und P.J. Harvey, sowie Alanis Morissette, Sarah McLachlan, Sheryl Crow, Patty Griffin, Jewel, Lisa Loeb, Joan Osborne, Dar Williams und Tori Amos relativ erfolgreich.
Weitere erfolgreiche Singer-Songwriter
- Joan Baez
- Jackson Browne
- Gordon Lightfoot
- Dave Matthews
- Van Morrison
- Randy Newman
- Phil Ochs
- Liz Phair
- Ron Sexsmith
- Carly Simon
- Paul Simon
- Cat Stevens
- James Taylor
- Neil Young
- Ray Lamontagne
- Ryan Adams
Bedeutende Schlüsselalben
- Bob Dylan: Bringing It All Back Home (1965)
- Leonard Cohen: Songs of Leonard Cohen (1968)
- Laura Nyro: Eli and The Thirteenth Confession (1968)
- Tim Buckley: Happy Sad (1969)
- Carole King: Tapestry (1971)
- Joni Mitchell: Blue (1971)
- Don McLean: American Pie (1971)
- Lou Reed: Transformer (1972)
- Wolfgang Michels: Crazy Enough (1979)
- Liz Phair: Exile On Guyville (1993)