Henri Laurens
Henri Laurens (* 18. Februar 1885 in Paris, gestorben 5. Mai 1954 ebenda) war ein französischer Bildhauer und Zeichner.
Mit 17 Jahren erkrankte er an Knochentuberkulose, auf Grund dessen ihm sieben Jahre später ein Bein amputiert werden musste.
Bevor er sich der Bildhauerkunst widmete, begann er zunächst als einfacher Steinmetz. 1899 studierte er Kunst und zeigte bereits seinen Einfluss durch Auguste Rodin. Er schloss sich der Gruppe der Künstler des Montparnasse an und begann 1911 im Stile des Kubismus zu arbeiten. Beispiele dieser Kunst ist die im Jahre 1952 fertiggestellte Skulptur vor der Universität von Caracas in Venezuela.
Einige seiner Werke wurden postum auf der documenta 1 (1955), der documenta II (1959) und der documenta III im Jahr 1964 in Kassel gezeigt.
Er liegt auf dem Pariser Friedhof im Montparnasse begraben. Sein Grab schmückt eines seiner Kunstwerke: die Skulptur "La Douleur".
Personendaten | |
---|---|
NAME | Laurens, Henri |
KURZBESCHREIBUNG | französischer Bildhauer und Zeichner |
GEBURTSDATUM | 18. Februar 1885 |
GEBURTSORT | Paris |
STERBEDATUM | 5. Mai 1954 |
STERBEORT | Paris |