Zum Inhalt springen

Portal Diskussion:Südtirol

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. November 2006 um 18:31 Uhr durch Emes (Diskussion | Beiträge) (Großangriff der Tolomeianer auf en.wikipedia: k). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von Emes in Abschnitt Großangriff der Tolomeianer auf en.wikipedia

Ich habe den AHB bei Persönlichkeiten/Freiheitskämpfer getilgt. Ein Bund ist keine Persönlichkeit, nicht ale Mitglieder sind Freiheitskämpfer und ob es überhaupt sinnvoll ist die vor-45 Organisation mit der heutigen gleichzusetzen ist zumindest umstritten. --Pjacobi 18:12, 30. Nov 2004 (CET)

Arrghl, ja, du hast vollkommen recht! Zu meiner Verteidigung muss aber ich sagen, dass ich den Andreas-Hofer-Bund bereits raus genommen hatte, beim Speichern dann aber einen Timeout vom Server erhielt. Tja und irgendwie hab ich dann halt die alte Version über die Neue gespeichert. Naja, Shit happens. Fedi 19:06, 30. Nov 2004 (CET)

Ich habe den Andreas-Hofer-Bund überarbeitet und den Neutralitäts-Hinweis entfernt. --ManfredK 18:34, 6. Dez 2004 (CET)


hat jemand von euch Südtirolern ein Bild der Churburg ? --Bertram 15:15, 11. Dez 2004 (CET)

Wenn niemand etwas hat, kann ich ein altes Dia raussuchen und scannen. Ist aber bestimmt nicht exzellent. --Pjacobi 21:03, 11. Dez 2004 (CET)

Persönlichkeiten: Freiheitskämpfer

Sepp Kerschbaumer ist nach meiner Meinung zwar ein Südtirolaktivist (Politiker?) aber kein Freiheitskämpfer -- emes 12:08, 13. Dez. 2004 (CET)Beantworten

Ev. Statt nur "Freiheitskämpfer" ein "Freiheitskämpfer/Südtirolaktivist" einsetzen? --Fedi 15:49, 14. Dez 2004 (CET)

Als er in Italien ermordet wurde, wurde er zum Freiheitskämpfer, sonst wären nicht 20 000 zu seiner Beerdigung gekommen.

Persönlichkeiten Kunst und Kirche

Gilbert und George sind für mich keine Südtiroler Gruppe, werde sie löschen, wenn niemand glaubhaft macht, dass es anders ist. Milo Manara und Helene Flöss kenne ich nicht. Ich denke, dass Bischof Arbeo nicht wichtig ist, ich würde ihn durch Bruno von Rodang (Rodenegg) ersetzten. Nikolaus Cusanus war nur wenige Jahre in Südtirol residierender Bischof von Brixen, ihn als Südtiroler zu bezeichnen ist sehr gewagt, würde auch ihn gerne löschen. -- emes 10:08 13. dez. 2004 (CET)

Der Gilbert ist ja ein (zumindest gebürtiger) Südtiroler, daher vielleicht ein maskierter Link Gilbert Proesch. Den Nikolaus Cusanus würde ich nicht löschen, sondern nach Geschichte verschieben. Milo Manara und Helene Flöss sagen mir ebenfalls nichts. --Fedi 15:49, 14. Dez 2004 (CET)
ich bin heute erst auf die obigen zeilen gestossen und wunder mich über das niveau der diskussion. Milo Manara und Helene Flöss infrage zu stellen, nur weil die herrschaften beide nicht kennen bzw. deren namen ihnen nichts sagt, ist nicht die feine art! so bitte nicht ... danke. --Bruderjakob 01:03, 17. Dez 2005 (CET)

Abteilung Museen

Glaube, dass es Sinn machen würde eine Abteilung für Museen zu erstellen, wer kann das machen?

Für den Anfang gibt es folgende Museen: Archeologiemuseum Bozen (Ötzi), Volkskundemuseum Dietenheim, Touriseum, botanischer Garten Meran, Bergbaumuseum Ridnaun.

Dann gäbe es noch in Bozen: Merkantilmuseum Bozen, Schulmuseum Bozen, Naturmuseum Bozen, Stadtmuseum Bozen, Museum für moderne und zeitgenössische Kunst Bozen. Ausserhalb: Diözesanmuseum Brixen, Weinmuseum, Jagdmuseum, Frauenmuseum Meran, Historisches Museum Schloss Tirol, verschieden Dorfmuseen (zB. Steinegg)

Histiorische Bibliotheken: Kloster Neustift, Propstei Bozen, Priesterseminar Brixen -- emes 10:14 16. Dez. 2004

Habe mal Deine Vorschläge verlinkt. Was meinst Du mit "Abteilung für Museen"? Ein entsprechender Abschnitt im Portal ist kein Problem für mich. --Fedi 16:59, 17. Dez 2004 (CET)
Genau an so was habe ich gedacht, wir müssten dann überlegen, wie wir die ganzen Museen ordnen (geographisch, thematisch oder nach ihrer Entstehungszeit). Ich denke, dass wir nur die wichtigsten anführen sollten.---- emes 18:24 17. Dez. 2004
Noch etwas: Die Museen sind aus meiner Sicht nicht soooo wichtig. Wir sollten uns zuerst auf Persönlichkeiten, Geschichte und die Orte konzentrieren. Das heißt ja nicht, dass man nicht ab und an zur "Entspannung" einen anderen Artikel reinstellen kann. Ich würde folgendes vorschlagen: Wir suchen 3 wichtige Museen aus, die wir im Portal verlinken. Für die restlichen erstellen wir einen Sammelartikel mit Basisinformationen. Meine Artikelvorschläge lauten: Archäologiemuseum Bozen, Volkskundemuseum Dietenheim, Frauenmuseum Meran.
Die Museumsartikel wären allerdings noch für etwas nützlich: da man ohnehin recherchieren sollte, könnte man auch gleich die Exponate fotografieren und hier hochladen.
--Fedi 17:39, 18. Dez 2004 (CET)
Ich würde fünf nämlich: Archeologiemuseum Bozen, Schloss Tirol und Touriseum (Schloss Trauttmansdorff, als Schlösser eh schon abgedeckt), Volkskundemuseum Dietenheim und Diözesanmuseum Brixen vorschlagen.
--emes 11:20 20. Dez. 2004 (CET)

Jakob Hutter

Kann jemand diesen Artikel schreiben?--MartinS 11:24, 22. Mär 2005 (CET) Ich habe selbst im Moment keine Zeit

Persönlichkeiten

Sorry, habe gerade einige Persönlichkeiten (die noch fehlen) hinzugefügt und erst anschließend diese Diskussion entdeckt. Für dieses Mal: Löscht einfach raus, was ihr nicht drinhaben wollt. Ab jetzt: Wenn ihr es vorzieht kann ich einen Vorschlag zuerst hier anmelden. Gruß. Pérvasion 05:54, 3. Apr 2005 (CEST)

Bei noch aktiven Oppositionspolitikern muss man sehr vorsichtig sein, was ihre Berühmtheit betrifft, Alfons Benedikter war für Jahre wichtig (besonders in der Urbanistik). Europaparlamentarier können hier bleiben. Aber nicht jeder Politiker ist berühmt. Vielleicht könnte man hier mal etwas ausmisten (weniger ist hier mehr). Das heisst natürlich nicht, dass die Damen und Herren keinen Artikel verdient hätten.--MartinS 12:43, 3. Apr 2005 (CEST)

Laß uns das mit der Berühmtheit noch einmal besprechen. Stell dir vor, jemand sucht informationen zu Cristina Kury, Hans Heiss oder Eva Klotz (für eine Klassenarbeit). Wäre es nicht besser, er findet bei Wikipedia etwas halbwegs ausgewogenes, als daß er sich mit irgendwelchen (oder keinen) Informationen begnügen muß. Ich weiß nicht ob weniger wirklich mehr ist. Schau z.B. auf die Seite der Bayernpartei: Hier werden sämtliche Vorsitzenden mit eigenem Link aufgelistet, viele davon haben bereits einen Artikel. Warum sollten wir das nicht wagen dürfen? Gruß! Pérvasion 17:05, 4. Apr 2005 (CEST)

Habe wie gesagt kein Problem mit den Artikeln Eva Klotz oder Hans Heiss, man könnte auch den Link weitere Politiker anfügen.--MartinS 18:20, 4. Apr 2005 (CEST)

Bürgermeister

Ich habe bei einigen Gemeinden die neuen Bürgermeister reingestellt, vielleicht kann jemand anderer die Arbeit fortsetzen. Infos gibts auf http://www.gemeindewahlen.bz.it .--MartinS 10:45, 13. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Vielleicht hilft dabei die Kategorie:Ort in Südtirol und die Letzten änderungen dieser Kategorie. ;-) Fantasy 22:33, 17. Mai 2005 (CEST)Beantworten
Hab auch gleich mal den Buchstaben S Verifiziert/Korrigiert. Welche hast Du gemacht, Martin? Fantasy 22:40, 17. Mai 2005 (CEST)Beantworten
Eppans Bürgermeister ist up to date --ManfredK 18:36, 29. Jul 2005 (CEST)


Habe alle Gemeinden durchgesehn und wo nötig geändert --ManfredK 21:15, 12. Sep 2005 (CEST)

Artikel und Persönlichkeit oder nur Arteklwunsch?--MartinS 11:55, 2. Jun 2005 (CEST)

Es gibt einen neuen Link auf Südtirol, ich würde in lassen, bietet eine gute Sammlung weiterführender Links.--MartinS 18:44, 6. Jun 2005 (CEST)

Kann sich jemand dieses Artikels annehmen, er ist von der Loeschung bedroht und ich bin zur Zeit im Ausland (Unternehmenbsdaten nachgtragen)--Martin S  !? 00:12, 15. Jul 2005 (CEST)

Maria Ratzinger

Ist eine Woche in Suedtirol genug um eine Persoin als Suedtirolerin zu bezeichnen (der Papst war laenger in Suedtirol als seine Mutter)--Martin S  !? 22:03, 20. Jul 2005 (CEST)

Bin für Tilgung aus der Liste --ManfredK 18:47, 29. Jul 2005 (CEST)

Kann sich bitte jemand dieses Artikels annehmen ? --ManfredK 18:45, 29. Jul 2005 (CEST)

Diddi hat ein Lemma Südtirollied angelegt, ich bin zwar mit dem Lemma nicht ganz zufrieden aber gegen die vorgeschlagene Löschung--Martin S  !? 10:59, 4. Aug 2005 (CEST)

Unternehmen

Habe ein neues Element eingebaut, Ergänzungen willkommen--Martin S  !? 13:21, 8. Aug 2005 (CEST)

Review / Neue Artikel

Wie wär's, wenn wir die hier gelisteten Artikel nach einer festgesetzten Frist (z.B. 2 Monate) löschen. Heute habe ich ADO (Südtirol) dort herausgenommen, der Artikel ist ein halbes Jahr alt und dort sicherlich fehl am Platz. --ManfredK 16:36, 16. Aug 2005 (CEST)

Neue Kategorie Museen

wie wär`s mit einer Qualitätsoffensive Museen ? --ManfredK 11:52, 24. Aug 2005 (CEST)

Habe mir heute mal das Südtiroler Archäologiemuseum vorgenommen, das in einem wirklich schlimmen Zustand war (ist)--Martin S  !? 18:06, 24. Aug 2005 (CEST)

Hallo, die Seite steht auf der Löschkandidatenseite - bitte verbessert den Artikel und beteiligt Euch doch an der Diskussion Matt1971 ♫ 08:12, 25. Sep 2005 (CEST)

Der Artikel ist IMHO momentan nicht tragbar, das Lemma aber wichtig. Leider habe ich nicht recht Zeit und kenne mich mit dem Thema zuwenig aus um eine sinnvollen Artikel zu schreiben. Vielleicht kann einer von Euch mal drüberschauen. Danke Catrin 11:14, 27. Sep 2005 (CEST)

Hallo Pomusik Catrin, leider gibt es über den BAS sehr wenig gesicherte Informationen. In den wenigen gedruckten Publikationen wimmelt es von Widersprüchen. ;-/ --ManfredK 23:02, 3. Okt 2005 (CEST)

Englisches Trentino-South Tyrol → Trentino-Alto Adige

Das leidige Thema der Namensbezeichung ist auf der Englischsprachigen Wikipedia aufgetreten. Soweit ich weiss, ist die englische Bezeichnung "South Tyrol", stimmt das? Es gibt Bestrebungen diverser italienischer User den jetzigen Eintrag "Trentino-South Tyrol" ins "Trentino-Alto Adige" zu übertragen, obwohl die anderen Regionen ebenfalls auf Englisch verzeichnet werden (z.B. Tuscany, Sicily, etc..). Vielleicht möchte jemand mal vorbeischaun und seine Meinung dazu geben? [1] und [2]. mfg 62.180.165.152 17:38, 6. Nov 2005 (CET)

Hallo Südtiroler, ich hab mal geschaut, zu welchen Regionen wir schon Portale haben, und u.a. Euch gefunden. Und dann alle, ähnlich der Vorlage:Stadtportale in einer Vorlage gesammelt. Der Sinn ist, dass man sehen kann, welche Regionen es so alles schon gibt, wie die anderen Portale aufgebaut sind und wie sie arbeiten. Es ist reiner Text ohne Formatierung, d.h. ihr könnt sie, wenn gewünscht, irgendwo unten in euer Portal einbauen und es an Euer Design anpassen. Grüße --Magadan  ?! 18:37, 15. Nov 2005 (CET)

Wikipedia auf Dolomitenladinisch

Freunde, es ist eine Wikipedia auf Ladinisch im Testbetrieb und das wird m.E. zu wenig beworben. Der ordentliche Betrieb wird erst aufgenommen, wenn 100 Artikel verfasst wurden. Allem Anschein nach fehlt dem Projekt eine Basis, es wurde wohl von irgendeinem Verein oder dem Kulturinstitut initiiert. Vielleicht kann man irgendwo (im Portal?) Hinweise anbringen, um die ladinischen Freunde zu unterstützen!? Wer von euch selbst Ladiner ist, sollte sich natürlich am besten direkt engagieren. Link zum ladinischen Testbetrieb Pérvasion 02:52, 27. Nov 2005 (CET)

Marzahn hat eine Navigationsleiste und eine Kategorie für unsere Landeshauptleute angelegt, die Navileiste finde ich ja ganz interessant, aber Kategorie für vier Leute, die auch perfekt in die Kategorie:Politiker (Südtirol) passen würde, scheint mir etwas über Ziel hinaus zu gehen--Martin S. 09:44, 5. Dez 2005 (CET)

ja das finde ich auch. von mir aus passen die vier herrschaften wunderbar unter Kategorie:Politiker (Südtirol) rein. --Bruderjakob 00:13, 17. Dez 2005 (CET)

Gossensaß Hauptstadt Italiens?

... siehe Diskussion:Gossensaß. Könnte sich da bitte jemand mit Orts- bzw. Geschichtskenntnissen drum kümmern? Vielen Dank, Langec 10:13, 20. Dez 2005 (CET)

Ausgehend von der Überlegung, dass neben Burgen und Schlösser, Schildhöfen und Wehrtürmen die späteren Ansitze nicht berücksichtigt sind habe ich einen derzeit nicht südtirolspezifischen Text, der sich aber dennoch auf Südtirol bezieht, begonnen. Wo wäre Platz für eine Liste der südtiroler Ansitze oder ähnliches, woraus man die Ansitze systematisch erarbeiten könnte? Gleiche Rechte für IPs!

Ich denke, Liste der Burgen und Schlösser ist der richtige Ort. Wenn Du da im Einleitungssatz noch die Ansitze erwähnst sollte es passen. MfG --ManfredK 23:08, 15. Jan 2006 (CET)
Dann kriegen wir aber ein norddeutsches Problem, nämlich die Herrenhäuser. Die sind nämlich fast das selbe wie die südtiroler Ansitze ... Hab mal vorsichtig auf der Disku der Herrenhäuser nachgefragt (Diskussion:Herrenhaus (Gebäude)). // jedenfalls müssten wir, wenn wir die Ansitze in die Liste der Burgen und Schlösser integrieren auch das Herrenhausproblem analog lösen. Gruß Gleiche Rechte für IPs! 18:22, 16. Jan 2006 (CET)
Ich würde es trotzdem so machen, die Bearbeiter der Herrenhäuser können ihre Artikel ja selbst einpflegen. MfG --ManfredK 12:59, 22. Jan 2006 (CET)

Per E-Mail wurden wir gebeten, das neue Portal www suedtirolinformation it als Weblink aufzunehmen. Bitte prüft doch mal, ob es hier hinein passt. Danke. --Raymond 08:49, 2. Mär 2006 (CET)

Bin noch skeptisch. Obwohl er sich als nicht kommerziell deklariert, sehe ich kaum Unterschied zu kommerziellen Portalen, außerdem bietet er soviel, dass er unmöglich alles selbst recherchiert haben kann--Martin S. !? 10:30, 2. Mär 2006 (CET)
kommerzlinks auf hotels etc. sind wenig enzyklopädiewürdig. die transkom wird es sich schon was kosten lassen. --ManfredK 01:42, 3. Mär 2006 (CET)

Portalbetreuerliste

Hallo, damit wir ein bißchen Überblick darüber haben, welche Portale betreut sind, wäre es sehr nett, wenn jeder, der bei der Betreuung dieses Portals mithilft (also Inhalt aktualisiert, Anfragen auf der Diskussionsseite beantwortet usw.), sich auf Wikipedia:WikiProjekt Portale/Betreuer eintragen könnte. Herzlichen Dank, --Elian Φ 16:43, 8. Apr 2006 (CEST)

Hallo, müssen hier wirklich Werbelinks (zum Beispiel Urlaub auf dem Bauernhof) in dem Portal auftauchen? Das Portal ist zur Navigation innerhalb der Wikipedia gedacht, und soll kein Werbeträger für externe Links sein. mfg --ClemensFranz 14:35, 10. Apr 2006 (CEST)

Aufräumarbeiten

Habe heute angefangen, das Portal zu formatieren. Ich würde ganz gerne alle roten links unter einer neuen Rubrik "Artikelwünsche" zusammenfassen, ausserdem die Personen in der rechten Spalte alphabetisch statt wie bisher chronmologisch sortieren. Ist das ok für euch ? --ManfredK 17:25, 9. Aug 2006 (CEST)

Nur zu, gute Arbeit--Martin Se !? 17:26, 9. Aug 2006 (CEST)
Danke :-)
Die "Freiheitskämpfer" würde ich lieber unter "Geschichte / Politik einsortieren. --ManfredK 18:20, 9. Aug 2006 (CEST)

Beteiligt euch bitte am Meinungsbild zur Rückbenennung in Ötzi--Martin Se !? 18:04, 18. Aug 2006 (CEST)

Bozen auf Englisch?

Grüezi miteinand,

auf der Englischsprachigen Wikipedia ist eine Diskussion entbrannt, wie Bozen auf Englisch zu übersetzen sei. Manche meinen es ist "Bozen", andere bestehen auf das italienische "Bolzano" als die Englische Version. Im Augenblick ist das Format, daß zuerst der deutschsprachige Name und dann der italienische Name verwendet wird, da die Sprachen alphabetisch geordnet werden, und nicht nach der Einwohnerzahl, sprich "Bozen-Bolzano". Laut neuem Vorschlag soll dieses bisherige Format komplett gestrichen werden und sich der Name nach der Einwohnerzahl richten, also wäre Bozen auf Englisch als "Bolzano" aufzuführen, da die Mehrheit italienisch spricht. Und Meran als "Merano", etc... vielleicht möchtet Ihr Eure Meinung zu diesem Thema kundtun Talk:Communes of South Tyrol? liebe Grüße Marzahn 00:08, 15. Sep 2006 (CEST)

Lesenswerte Artikel

Wieso haben wir keine lesenswerten Artikel, informativen Listen ...--Martin Se !? 16:54, 31. Okt. 2006 (CET)Beantworten

it:Bolzano ist eben als lesenswert vorgeschlagen worden, wer kann stimme mit--Martin Se !? 16:55, 31. Okt. 2006 (CET)Beantworten

Großangriff der Tolomeianer auf en.wikipedia

Hilfe an alle, die mitreden können: Zur Zeit läuft in der englischen Wikipedia der Versuch en:South Tyrol auszulöschen und durch Alto Adige zu ersetzen. (Siehe en:Talk:South Tyrol und so weiter, bitte tragt euch unter en:Wikipedia:Mediation Cabal/Cases/2006-10-20 Trentino-South Tyrol als party ein, sofern ihr dort einen account habt--Martin Se !? 17:31, 2. Nov. 2006 (CET)Beantworten