Zum Inhalt springen

Blue Knights

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. November 2006 um 18:11 Uhr durch 84.141.238.193 (Diskussion) (Mitglied kann werden, wer ...). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Eine internationale Vereinigung von motorradfahrenden Polizeibeamten

Geschichte

Die Geschichte der "Blue Knights - International" begann 1974 in den USA, in der Stadt Bangor, im Bundesstaat Maine.

Hier gründeten einige Polizeibeamte den Polizeimotorradclub "Blue Knights" (Blaue Ritter), wobei das Blau für die Farbe ihrer Uniformen stand.

Im Vordergrund stand von Anfang an das familienfreundliche Motorradfahren. So waren Familienfeste und Grillabende immer fest eingeplant. Auf Raser und Pseudorennfahrer wurde kein Wert gelegt. Zu diesem sozialen Engagement kam aufgrund ihres Berufes das Thema Verkehrssicherheit hinzu. Hier wurde insbesondere der Bereich der Neueinsteiger aufgegriffen, um diese besser auf ihre schweren Maschinen vorzubereiten und für ihr Verhalten im Straßenverkehr zu schulen.

Es entwickelten sich erste Kontakte zu ausländischen Polizisten auf Motorrädern, die die gleichen Interessen hatten. Darüber ergab sich im Laufe der Zeit auch ein weiterer Aufgabenschwerpunkt, die Völkerverständigung. Im Laufe der Jahre wuchs daraus der größte Polizei-Motorrad-Club-Verband der Welt.

Mittlerweile (November 2005) sind dem Verband über 565 Chapter (Vereine) aus weltweit 28 Ländern angeschlossen. Zur Zeit gehören mehr als 19.000 Kolleginnen und Kollegen den "Blue Knights" an, und es werden täglich mehr.

Allein in Deutschland verteilen sich 30 Chapter von Flensburg bis München.

Die Ziele

...sind weltweit gleich:

  • Förderung internationaler Völkerverständigung (und der europäischen Einigung)
  • Das Verständnis für Motorradfahrer in der Öffentlichkeit zu fördern und ihr Ansehen zu verbessern
  • Untereinander Spaß und Unterhaltung zu haben und sich gegenseitig Hilfestellung zu leisten
  • Die Sicherheit des Motorradfahrens zu erhöhen
  • Die Interessen von Motorradfahrern zu unterstützen
  • Hilfestellung im Umgang mit dem Motorrad zu geben
  • Das Verhältnis zwischen Bürger und Polizei zu fördern
  • Und nicht zuletzt Unterstützung von gemeinnützigen, mildtätigen und sozialen Einrichtungen, Organisationen und Stiftungen

So werden weltweit bedürftige Organisationen, Kindergärten, Verbrechensopfer etc. mit Spenden und aktivem Tätigwerden unterstützt.

Auch die Hinterbliebenen der Opfer unter unseren Kollegen vom 11. September 2001 in New York sind mit einer spontanen Spendenaktion unterstützt worden.

Die Blue Knights

  • ... nehmen mit "Kind und Kegel" an lokalen, nationalen, internationalen Treffen und Begegnungen teil und veranstalten solche
  • ... fördern die Sicherheit im Bereich des Tourenfahrens durch Verbesserung und Anschaffung von passiven Sicherheitseinrichtungen (z.B. Protektoren)
  • ... beraten und geben praktische Unterstützung in Fragen der aktiven Fahrsicherheit und geben finanzielle und materielle Unterstützung an o.g. Einrichtungen und Organisationen

Mitglied kann werden, wer ...

  • ... Polizei- oder Zollfahndungsbeamter/in (auch Bundespolizei und Feldjäger der Bundeswehr)oder Justizvollzugsbeamter/in ist und
  • "ein Motorrad hat oder demnächst zu erwerben beabsichtigt" sowie
  • "über die entsprechende Fahrerlaubnis verfügt".
  • "Dabei spielt es keine Rolle, ob ein aktives Dienstverhältnis besteht oder man sich aus einem der genannten Dienstverhältnisse im Ruhestand befindet".