Zum Inhalt springen

Meranchre Mentuhotep

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. November 2006 um 18:00 Uhr durch Udimu (Diskussion | Beiträge) (typo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Meranchre Mentu-hotep (V.) war ein ägyptischer König der Zweiten Zwischenzeit. Seine genaue Einordnung ist unsicher.

Belege

Mentu-hotep V. (Thronname: Meranchre) ist bisher nur von zwei Statuen bekannt. Eine dieser Statuen fand sich im Amunre Tempel in Theben und ist dem Sobek geweiht. Sie befindet sich heute in Kairo.[1] Die andere Statue befindet sich heute im Britischen Museum.[2] Ihre Herkunft ist unbekannt. Anhand des Fundortes der Statue in Theben kann angenommen werden, dass der Herrscher in Oberägypten, oder zumindest in Theben regierte. Ryholt ordnet ihn deshalb seiner 16. Dynastie zu, die er als thebanisch definiert. Andere Autoren sehen in ihm einen Herrscher der 13. Dynastie.

Quellen

  1. JE 37418/CG 42021
  2. BM EA 65429

Literatur

  • K.S.B. Ryhold: The Political Situaton in Egypt during the Second Intermediate Period, Kopenhagen 1997, S. 391 (File 16/d)