Diskussion:Deckungsbeitrag
DB (I) bis DB (V)
Es gibt ausser dem in dem Artikel beschriebenen Deckungsbeitrag (DB(I)) noch die DB(II) bis DB (V).
DB(II) errechnet sich beispielsweise aus --80.185.154.104 19:40, 15. Jan 2005 (CET)
Ich sehe einen Widerspruch in der Beschreibung des DB: Deckung der Fixkosten, zum anderen wird auf die variablen Kosten abgestellt...
Meinung von Anonym
Ich habe die folgende persönliche Meinung aus dem Text entfernt, weil sie in die Diskussion gehört. Der Text ist nicht von mir...
Also ich teile die Ansicht nicht, dass Bruttogewinn = Deckungsbeitrag:
- Bruttogewinn = Umsatz - Herstellkosten der verkauften Produkte
- Deckungsbeitrag = Umsatz - variabler Kosten.
Vielleicht kann der Autor dieses Artikels hierzu sich nochmals Gedanken machen.
Zitat Ende --Cerno 09:19, 7. Sep 2005 (CEST)
- Vieleicht kann ja Anonym eine Quelle liefern. Ansonsten halte ich die Unterscheidung für Unsinn. --qwqch 10:07, 7. Sep 2005 (CEST)
Ich denke, die Unterscheidung ist sehr wohl sinnvoll:
Bruttogewinn = Umsatz - Herstellkosten der verkauften Produkte. Hier handelt es sich um den Gewinn, den ein Unternehmen nach Abzug ALLER (also variabler und fixer) Kosten aber vor Steuern erwirtschaftet. I.d.R. ist es schwierig diese Zahl auf die Ebene einzelener Produkte herunterzubrechen, da sich das Problem der Allokation der nicht produktspezifischen Fixkosten stellt (welches Produkt trägt die Kosten für die Personalabteilung und welches zahlt das Gehalt des CEO...).
- Deckungsbeitrag = Umsatz - variabler Kosten.
Diese Zahl ignoriert die fixen Kosten und betrachtet nur variable Kosten, also diejenigen, die mit erhöhter Produktion ansteigen. Da variable Kosten i.d.R. einzelnen Produktionsprozessen zuzuordnen sind, kann der Deckungsbeitrag für einzelne Produkte errechnet werden.
Ein positiver Deckungsbeitrag aller Produkte einer Firma bedeutet demnach nicht, dass die Firma schwarze Zeilen schreibt. Vielmehr muss die Summe der Deckungsbeiträge aller Produkte die Summe der Gesamten Fixkosten übersteigen, damit die Firma eine Bruttogewinn macht.
DECKUNGSGRAD ?
Hallo, ich suche einen Hinweis zum DECKUNGSGRAD (Deckungsgrad). Kann mir vielleicht jemand helfen. Soll angeblich Deckungsbeitrag 1 / Erlös ergeben!?!
Vielen Dank schon mal
- Einmal googlen-> fertig: http://66.249.93.104/search?q=cache:xpoQqjKrrYwJ:www.proz.com/%3Fsp%3Dh%26id%3D305923+deckungsgrad+deckungsbeitrag&hl=de
oder http://66.249.93.104/search?q=cache:00Smm2xaGvUJ:www.parallel-kalkulation.de/artikel_200307/kap10.html+deckungsgrad+deckungsbeitrag&hl=de Scheint was in der Richtung zu sein. Wenn du mehr weißt: Wikipedia:Sei mutig. ICh glaube das passt hier gut in den Artikel --qwqch 18:03, 5. Okt 2005 (CEST)
Bezogener Deckungsbeitrag
Ich suche Informationen zu bezogenen Größen wie "Deckungsbeitrag je Minute". Was ist die Motivation? Vor- und Nachteile. Hat jemand eine Idee oder eine Quelle?
- siehe relativer Deckungsbeitrag.--Kompakt 16:42, 8. Sep 2006 (CEST)
Zsammenlegung
Wäre es nicht sinvoll dieses Thema und Fixkostendeckungsrechnung zu einem Artikel zusammenzufassen? --Calle Cool 14:09, 7. Feb 2006 (CET)
==Deckungsbeitrag pro Minute==
Motivation:
Kapazitäten werden in Minuten angegeben (zB. Jahresproduktionskapazität einer Maschine X)
Für was braucht man das jetzt??
==> Gewinnoptimales Produktionsprogramm!!!