Zum Inhalt springen

Jakob Nielsen (Schriftsteller)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. November 2006 um 17:22 Uhr durch Magnus Manske (Diskussion | Beiträge) (Bild - http://tools.wikimedia.de/~magnus/missing_images.php). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Jakob Nielsen.

Jakob Nielsen (Geboren 1957 in Kopenhagen, Dänemark) ist ein Schriftsteller, Redner und Berater im Bereich Software- und Webdesign-Gebrauchstauglichkeit. Er erlangte einen Doktortitel (Ph.D.) im Design von Benutzerschnittstellen und Informatik an Dänemarks Technischer Universität DTU. Nielsen arbeitete bei Bellcore, IBM und als "Senior Researcher" bei Sun Microsystems. Bereits 1991, als das Web noch neu war, sagte Nielsen voraus, dass Hypertext die Zukunft des Designs von Benutzerschnittstelle sei und schrieb ein umfassendes Buch zu diesem Thema. Er aktualisierte das Buch im Jahre 1995 und berücksichtigte dabei den Erfolg des Webs.

Nachdem seine regelmäßig erschienen Artikel zum Thema Benutzerfreundlichkeit auf seiner Webseite große Aufmerksamkeit in den Medien erzeugt hatten, gründete er zusammen mit Donald Norman die Beratungsfirma für Gebrauchstauglichkeit Nielsen Norman Group.

Heute wird Nielsen oft als eine der führenden Persönlichkeiten auf dem Gebiet der Benutzerfreundlichkeit genannt. Er ist bekannt für seine (oft strenge) Kritik an populären Webseiten. So bemängelt er zum Beispiel, wenn durch verspielte Details wie Animationen, Flash und Grafiken Benutzer behindert werden. Nielsen publiziert weiterhin eine zweiwöchigen Newsletter und hat mehrere Bücher zum Thema Webdesign veröffentlicht.

Bücher