Zum Inhalt springen

Diskussion:Plauen

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. November 2006 um 16:00 Uhr durch FHB (Diskussion | Beiträge) (Größe der Städte). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 19 Jahren von FHB in Abschnitt Plauen unter der russischen Militärdiktatur

Bedeutende ansässige Unternehmen

Braucht man diesen Abschnitt überhaupt? Wenn wenigstens ein, zwei Sätze zu der jeweiligen Firma geschrieben wäre... Nein es muß eine dieser endlosen Aufzählungen sein... das nervt! Welche Firmen sollten hier überhaupt aufgeführt werden? Ich denke, Betriebe, die mit der Geschichte von Plauen verbunden sind, gehören hier her, oder? Maurer Müller und Maler Fritz kann man getrost weglassen... Wie ist euere Meinung dazu?

Zustimmung.--Obersachse 19:36, 27. Apr 2005 (CEST)


Hallo, heut ist mir erst mal richtig aufgefallen, dass Plauen unheimlich viele Weblinks (im laufenden Text) hat. Die hab ich alle entfernt! Wir schreiben doch keine Linkliste ;) Sicher war es eine Menge Arbeit die Homepages vom Schützenverein usw. zu finden, aber glaubt ihr denn wirklich, dass sich jemand dafür interessiert? Sollte er, hilft Google ganz bestimmt ;)
Tipp: Hier findet man ein paar grundsätzliche Regeln zum Umgang mit Weblinks --CrazyD 21:26, 3. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Aufgrund der grottigen Navigation der "Offiziellen Seite" könnte man schon ein bisschen was alternatives zulassen ... --212.46.113.175 20:33, 16. Feb 2006 (CET)

Explosionsunglück ?

Guten Tag, sollte das Explosionsunglück 1918 (mit hunderten von Toten; genaueres weiß ich im Moment nicht) nicht erwähnt werden ? So viel ich weiß, gibt es auch ein Denkmal dazu. Danke, WernerE, 08/9/2005


Hallo Werner, ist zur Zeit von meiner Seite her in Arbeit. Ob ich sie bei Wikipedia oder nur auf meiner Webseite veröffentliche, weiss ich noch nicht. --Bubble2 de 13:06, 24. Mär 2006 (CET)24/03/2006

Korrektur Abschnitt Politik

Habe folgenden Satz entfernt: "Die erste Demonstration gegen das DDR-Regime fand am 7. Oktober 1989 in Plauen statt, also zwei Tage vor dem als „Heldenstadt“ gefeierten Leipzig."

Das ist sachlich falsch: Es fanden auch schon vorher Demonstrationen statt - 1989 aber auch bspw. 1956. Außerdem findet das Thema schon unter dem Punkt "Geschichte" Berücksichtigung und der Seitenhieb auf Leipzig ist unangebracht. Ein separater Beiträg zur Rolle Plauens während der Wende ist in Arbeit. FHB

Die (un)heimliche Hauptstadt

Die Aussage bezügl. der "heimlichen Hauptstadt" ist kein Fakt, der in ein Lexikon gehört. Falls doch, wäre die Begründung, warum es nicht die heimliche Hauptstadt sein soll, reichlich weit hergeholt. Da es die heimliche Hauptstadt nicht offiziell gibt, sind auch die Ländergrenzen sekundär. --FHB 13:15, 6. Februar 2006 (CEST)

Größe der Städte

"Plauen ... ist nach Leipzig, Dresden, Chemnitz und Zwickau die fünftgrößte Stadt ... des Freistaates Sachsen" vs. "Gera, größte Stadt des Vogtlandes" da passt doch was nicht zusammen. hab kurz gegooglet, aber kam zu keinem ergebnis. sollte mal wer checken Andre M. 17:21, 3. Mär 2006 (CET)

Wo siehst du denn da genau einen Widerspruch? Gera liegt in Thüringen, falls das weiterhilft. -- aka 17:38, 3. Mär 2006 (CET)
Gera gehört nicht zum Vogtland. Das ist der Widerspruch!--FHB 10:05, 6. Mär 2006 (CET)
Das hätte Andre M. auch gleich schreiben können, anstatt hier so ein sinnloses Rätselraten zu veranstalten. Danke für die Korrektur. -- aka 10:11, 6. Mär 2006 (CET)

Falsch Gera gehört zum Vogtland, allerdings zum thüringischen Vogtland. Das terra advocatorum ist gegenwärtig ein geographischer Begriff, war aber bis zu den Schmalkaldischen Kriegen ein reichsunmittelbares Lehen. s. Bayerisches Vogtland, Hof (gleichnamiges AB-Dreieck), Thüringer Vogtland (Gera, Nebenzweig der Reußen), Böhmisches Vogtland (Eger), Sächsisches Vogtland (Plauen). Gruß Sven

Weder Gera noch Hof lassen sich m.E. heute noch dem Vogtland zuordnen (wobei Hof noch eher diskussionswürdig ist). Das mag geschichtlich herleitbar sein, heutzutage identifziert sich in diesen Städten niemand mehr mit dem Vogtland. Die Autobahnkreuze sind ohnehin falsch bezeichnet. Siehe das Dreieck "Hochfranken", welches östlich von "Bayer. Vogtland" liegt. Hier wurde ja auch ein Tausch diskutiert, aber wegen der Kosten verworfen.FHB 15:49, 2. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Plauen unter der russischen Militärdiktatur

So ganz leuchtet mir der derzeitge Sinn dieses Abschnitts nicht ein. Die Enteignungen kann man sicher thematisieren, allerdings sind sie - wie auch geschrieben wurde - nicht spezifisch für Plauen gültig. Auch aus den Dokumenten wird man nicht richtig schlau. Klingt mir eher alles nach einem Opfer der Enteignungen, das hier nochmal auf diese Ungerechtigkeit (das war es ja ohne Zweifel) aufmerksam machen wollte. Weiß nicht so recht, ob das der Sinn der Stadtvorstellung sein sollte... FHB 15:49, 2. Nov. 2006 (CET)Beantworten