BMW M6
Der BMW M6 ist die am stärksten motorisierte Version des BMW 6er-Coupés. Er wurde von der BMW M GmbH entwickelt und wird auch von dieser produziert.
Baureihe E63 (aktuell)

Der aktuelle BMW M6 (Baureihe E63) besitzt einen offiziell 373 kW (507 PS) starken V10-Motor, der seine Höchstleistung bei 7.750 U/min erreicht. Bei 6.100 U/min liegt das höchte Drehmoment von 520 Nm an.
Im Supertest der Zeitschrift sport auto sprintete das M6 Coupe (schneller als von BMW selbst angegeben) mit der Launch Control in 4,2 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Von 0 auf 200 km/h vergehen 12,8 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei abgeregelten 250 km/h. Für einen Aufpreis von 2350 € wird die Höchstgeschwindigkeit auf 305 km/h Aufgehoben, inklusive ist auch ein BMW-Fahrertraining auf einer Rennstrecke. Ganz ohne elektronische Begrenzung erreicht der M6 eine Höchstgeschwindigkeit von über 330 km/h. Für jede Umgebung kann man den M6 anpassen, so lassen sich z.B. die Federn verstellen (Komfort, Normal, Sport) oder die Schaltgeschwindigkeit der 7-Gang-SMG-Schaltung, sowie auch die Leistung, die nach dem Starten des Motors auf 400 PS reduziert ist.
Karosserie: 2+2-Sitziges Coupe
Leergewicht: 1.785 kg
Zulässiges Gesamtgewicht: 2.200 kg
Zylinder/Ventile: 10/4
Hubraum: 4.999 cm³
Leistung: 373 kW / 507 PS bei 7.750 U/min
Drehmoment: 520 NM bei 6.100 U/min.
Höchste Drezahl: 8.250 U/min.
Verdichtung: 12:1
Höchstgeschwindigkeit: 250 km/h (abgeregelt) bzw. 305 km/h mit M-Drivers Package (gegen Aufpreis)
Grundpreis: 109.500 € (Stand: 06. September 2006)
Ab nun an kann der M6 auch als Cabrio geliefert werden.
Preis: 116.300 €
Baureihe E24
Ab 1983 gab es eine Sportversion des BMW 635 CSi, den von der BMW Motorsport GmbH gebauten BMW M635 CSi, der mit dem Vierventiler-Motor des BMW M1 sowie mit Doppelnockenwellen (DOHC) und Einzeldrosselklappen ausgerüstet war und der mit 210 kW bei einem Leergewicht von 1500 kg (Alu-Karosserie-Bauteile) eine Höchstgeschwindigkeit von 255 km/h und eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 6,4 Sekunden erreichte. Dieses Fahrzeug wurde in einigen Exportmärkten, wie z. B. in den USA, mit geringfügig veränderten Leistungsdaten auch unter der Verkaufsbezeichnung BMW M6 vermarktet.