Zum Inhalt springen

Archostemata

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. November 2006 um 14:56 Uhr durch Tschäfer (Diskussion | Beiträge) (Weblinks: typo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Archostemata
Datei:Archostemata.jpg
(Priacma serrata) (Cupedidae)
Vorlage:Taxonomy
Vorlage:Superphylum: Häutungstiere (Ecdysozoa)
Vorlage:Superclassis: Sechsfüßer (Hexapoda)
Vorlage:Classis: Insekten (Insecta)
Vorlage:Subclassis: Fluginsekten (Pterygota)
Vorlage:Superordo: Neuflügler (Neoptera)
Vorlage:Ordo: Käfer (Coleoptera)
Vorlage:Subordo: Archostemata
Wissenschaftlicher Name
Archostemata
Kolbe, 1908
Vorlage:Familian

Die Archostemata sind die kleinste Unterordnung der Käfer (Coleoptera). Für dieses Taxon existiert keine deutsche Bezeichnung.

Zur Gruppe der Archostemata werden etwa 50 vorwiegend in tropischen und subtropischen Regionen vorkommende Arten gerechnet, die in vier Familien eingeteilt werden. Die Archostema sind eine sehr alte Linie der Käfer mit primitiven Besonderheiten. Sie sind in ihrer Morphologie den ersten Käfern, die vor ca. 250 Millionen Jahren erstmals auftraten, sehr ähnlich. Die einzige Art der Käfer, die sich paedogen (ungeschlechtlich) fortpflanzen, Micromalthus debilis, ist Mitglied dieser Unterordnung.

Die Käfer der Archostema sind sehr selten. Fossile funde aus dem Perm zeigen, dass früher viel mehr Arten, die sehr weit verbreitet waren existierten.