Zum Inhalt springen

Sali Turan

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. November 2006 um 14:33 Uhr durch Redf0x (Diskussion | Beiträge) (hat Sali turan nach Sali Turan verschoben). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:QS-Antrag2 Falsches Lemma Euroklaus 13:29, 2. Nov. 2006 (CET)

Dr.Sali Turan einer der bekantesten Maler der Türkei, wurde 1949 in der türkischen Stadt Trabzon geboren. Er studierte zwischen 1970 und 1974 im Istanbul Atatürk Lehr Institut und von 1976 bis 1981 an der Staatlichen Istanbuler Akademie der schönen Künste[1]. Von 1978 bis 1986 Lehrte er an der Anatolischen- Istanbul Marmara, Bursa Uludag und Eskisehir Universitaten Kunst. Im Jahre 1984 erhielt er seinen Doktortitel und 1985 wurde er Universitats Dozent. Dann im Jahre 1986 trente er sich von seiner Universitats Tatigkeit um sich nur noch auf seine Kunst konzentrieren zu können. Seitdem ist er in Istanbul als freischafender Künstler tatig. Zwischen 1996 und 2001 bereiste er Europa und Nordamerika für seine persönlichen Kunstnachforsungen. Sali (siehe Zeitungsquellen) ist was Ausstellungen angeht sehr eigen und last sich nur selten dazu ein weil er der Ansicht ist sie würden ihn in seiner Freiheit beschrenken. Trotzdem konte er es zu einem in der Türkei ansehnlichem Bekantheitsgrad bringen.

Zitate und Kommetare über Sali

Wenn man die Kunst Salis mit nur Zwei Wörtern charakteriesieren würde , kame einem die bezeichnung des türkischen Roman Author Selcuk Altun zu Hilfe der Sali im Kunstbuch Spuren der Steine und Geflühster des Windes als Farben Symboliker bezeichnet. Der berühmte türkische Schauspieler Kadir Inanir sagt über Salis Kunst:Er last sich von niemanden beinflussen, er ist Frei, in seinen Bildern tanzen die Farben wie Verrückt, seine Bilde holen eingeschlafen geglaubte Gefühle aus mier heraus. der türkische Journalist Coskun Aral schreibt über ihn in einem Artikel in der Tageszeitung Aksam erschienen am 12.05.2004[2]: So wie früher die Alchemisten aus unwertvollen stoffen Gold gewinnen wolten, bringt Sali aus allen Geografischen Ecken Anatoliens, in den tiefen verschwundenes Leben und mystische Geschichten mit seiner kunst an Tageslicht. Der Prasident des Nationalen Kunst Clubs New York, Aldon James Jr., sagte über die dortige Ausstellung Salis: Die Ausstellung war die bedeutenste in der 103 Jahrigen Bestehungs Geschichte des Clubs, Sali solte umbedigt in New York bleiben. Zitiert im Sali Kunstbuch(Yol Posadlari). Der Gründer von Atlantic Records Ahmet Ertegün über die Bilder Salis: sehr Starke Bilder, voller Energie und sehr anders Zitiert im Sali Kunstbuch(Yol Posadlari). Ein Beispiel dazu wie egal Sali nicht nur Ruhm sondern auch Gelt ist bietet das Komentar des türkischen Miliardars Yilmaz Ulusoy über Sali: Ich habe Sali zum Essen eingeladen um ihn mit den wichtigsten türkischen Geschaftsleuten vorzustellen, er aber, hat jeden angegriffen und Streit angefangen.

Ausgesuchte Einzelausstellungen

Preise,Auszeichnungen

    • 1974 I.A.E.E (Universitat), Marz Preis
    • 1974 I.A.E.E (Universitat), Atelie Preis
    • 1978 Kartal Festival, Erfolgsauszeichnung
    • 1981 Hochschullehrtatigkeits Prüfung, 1.Platz
    • 1986 Staatlicher Alkohol und Tabak Monopol Kunstwetbewerbs Preis


Quellenachweise

  • Kunstbücher über Sali:
    • Sali Turan 1993, Mas Druckerei
    • Sali Turan 1994, Wissenschaft und Kunst Verlagshaus(Bilim Sant Yayinevi)
    • Ich Sali(Ben Sali), 1.Druck Istanbul 1998, Yapi Kredi Kultur und Kunst Verlagshaus(Yapi Kredi Kültür Sanat Yayincilik Ticaret ve Sanayi A.S.)
    • ...Gestern...Heute...Sali, Antik Kunst Galerie 2003
    • Sali 2000, Das Buch wurde führ die Ausstellung im Atatürk Kulturzentrum in Aufgabe gestellt
    • Spuren der Steine und Geflühster des Windes(Tasdaki Izlerden Rüzgar Fisildasmalarina), Hobi Kunst Galerie 2004
    • Sali Yol Posadlari, Mas Druckerei 2006
  • Weblinks:
    • Bericht im türkischen CNN[3]
    • Artikel über Sali in der türkischen Tageszeitung Aksam[4]
    • Artikel über Sali in der türkischen Tageszeitung Milliyet[5]
    • Internet Artikel über Sali[6]
    • Bericht auf Istanbul.com über die Ausstellung Salis im Atatürk Kultur Zentrum[7]
    • Artikel in der türkischen Tageszeitung Zaman[8]
    • Artikel in der türkischen Tageszeitung Hürriyet[9]