GameBoy
Der GameBoy war der erste moderne Handheld, also eine tragbare Spielkonsole.
Erfunden wurde er 1989 von der japanischen Firma Nintendo, die vorher vor allem Kartenspiele herstellte. Der GameBoy wurde normalerweise zusammen mit dem Spiel Tetris ausgeliefert, das damit zum erfolgreichsten Computerspiel aller Zeiten wurde.
Der GameBoy war etwa so groß wie ein frühes Mobiltelefon. Auf dieser Fläche fanden sich ein schwarz-weißer LCD-Bildschirm, ein Steuerkreuz und vier Steuertasten sowie ein Lautsprecher. Spiele wurden auf nicht beschreibbaren "Cartridges" verkauft, die hinten in den GameBoy eingesteckt wurden.
Über Anschlüsse an den Seiten konnte der GameBoy mit bis zu drei weiteren GameBoys und einem Kopfhörer verbunden werden. Mit der Zeit erschien außerdem zahlreiches Zubehör wie Netzteile, Lupen für den Bildschirm und Lampen.
1998 erschien der GameBoy Pocket, eine nur halb so dicke und etwas kleinere Version des GameBoy mit einem größeren und besseren Bildschirm.
1999 wurde der GameBoy durch den GameBoy Color mit Farbbildschirm abgelöst.
2002 schließlich erschien der GameBoy Advance mit einem weiter verbesserten Farbbildschirm, der nur noch halb so groß war wie der erst GameBoy.
Andere Schreibweisen (für die Suchmaschine): Game Boy