Zum Inhalt springen

Zyklus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. August 2004 um 08:59 Uhr durch MilesTeg (Diskussion | Beiträge) ([[Kunst]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ein Zyklus (von griechisch: κυκλος = Kreis) ist ein Kreislauf. Ein Zyklus kann eine wiederholte Aufeinanderfolge gleichartiger Ereignisse oder Dinge, bzw. eine Aufeinanderfolge unterschiedlicher Ereignisse oder Dinge innerhalb der Zyklusablaufes umfassen.

Zyklen in der...

===Kunst=== Die Folge von inhaltlich zusammengehörenden Werken, die auf eine Anzahl begrenzt ist. Der Künstler legt dadurch fest, dass diese bestimmte Reihe in sich abgeschlossen ist.

Beispiele:

  • Dramenzyklus, Gedichtzyklus, Sonettzyklus, Novellenzyklus, Romanzyklus, Bilderzyklus, Liederzyklus, Konzertzyklus, Klavierzyklus, Opernzyklus

Die Benennung der Werke setzt sich aus dem griechischen Wort für die Anzahl und logía (»Werk«) zusammen. Üblich sind Trilogie (tri = drei Werke), Tetralogie (tetra = vier Werke). Aber auch Dilogien (zwei), Pentalogien (fünf), Hexalogien (sechs) usw. sind möglich.