Zum Inhalt springen

Woiwodschaft Niederschlesien

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. August 2004 um 23:08 Uhr durch Sascha Brück (Diskussion | Beiträge) (erg). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen
 
Basisdaten
Hauptstadt: Breslau
Größte Stadt:
ISO 3166-2: PL-DS
Homepage: Übersichtsseite
Karte: Niederschlesien in Polen
Bevölkerung
Einwohner: 2.970.094 (31.12.2001)
- Rang: 5. von 16
Bevölkerungsdichte: 149 Einwohner/km²
Geografie
Fläche: 19.948 km²
- Rang: 7. von 16
Verwaltungsgliederung
Unterregionen: 4
Kreise: 26
Gemeinden: 169

Niederschlesien (polnisch Województwo Dolnośląskie oder Dolny Śląsk) ist eine Woiwodschaft im Südwesten Polens. Im Süden Niederschlesiens liegt mit dem zu den Sudeten gehörenden Riesengebirge eine der wichtigsten Fremdenverkehrsregionen Polens.

Geschichte

Bis 1945 war Niederschlesien eine preußische Provinz. Siehe Niederschlesien für weitere Informationen zum historischen Niederschlesien. Näheres zur Geschichte und Verwaltungsgliederung der Provinz Niederschlesien ist unter Schlesien aufgeführt.

Verwaltungsgliederung

Die Provinz Niederschlesien wird in 26 Landkreise unterteilt, wobei vier Städte kreisfrei bleiben. Sie bilden zwar unter ihrem Namen ebenfalls einen Landkreis, gehören ihm aber selbst nicht an.

Kreisfreie Städte

  1. Breslau
  2. Jelenia Gora (Hirschberg)
  3. Legnica (Liegnitz)
  4. Wałbrzych (Waldenburg)

Landkreise

  1. Bolesławiec
  2. Dzierżoniów
  3. Głogow (Glogau)
  4. Góra
  5. Jawor
  6. Jelenia Góra
  7. Kamienna Góra
  8. Kłodzko
  9. Legnica
  1. Lubań
  2. Lubin
  3. Lwówek
  4. Milicz
  5. Oleśnica
  6. Oława
  7. Polkowice
  8. Strzelin
  9. Trzebnica
  1. Wałbrzych
  2. Wołów
  3. Wrocław (Breslau)
  4. Zgorzelec
  5. Ząbkowice
  6. Złotoryja
  7. Środa
  8. Świdnica (Schweidnitz)

Größte Städte

Die Provinzhauptstadt Breslau ist mit rund 640.000 Einwohnern die viertgrößte Stadt des Landes und die mit Abstand größte der niederschlesischen Provinz.

  1. Breslau (638.000)
  2. Wałbrzych (129.000)
  3. Legnica (106.000)
  4. Jelenia Góra (90.000)
  1. Lubin (82.000)
  2. Głogów (73.000)
  3. Świdnica (61.000)
  4. Bolesławiec (43.000)
  1. Oleśnica (39.000)
  2. Dzierżoniów (36.000)
  3. Zgorzelec (36.000)
  4. Bielawa (34.000)