Zum Inhalt springen

Susanne Bosch

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. April 2023 um 20:53 Uhr durch HippoLoid (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Diese Baustelle befindet sich fälschlicherweise im Artikelnamensraum. Bitte verschiebe die Seite oder entferne den Baustein {{Baustelle}}.

Susanne Bosch (geboren 1967 in Wesel) ist freischaffende Künstlerin. Sie lebt in Berlin, hat die deutsche und britische Staatsbürgerschaft und arbeitet weltweit. Bekannt wurde sie durch die Restpfennigaktion, die sie 2001 in Deutschland beginnend, in viele Länder exportierte. Als Expertin für Schenk- und Gabe-Theorie und Praxis promovierte 2012 an der University of Ulster in Belfast zum Thema "Learning for Civil Society Through Participatory Public Art". Formal benutzt sie orts- und situations-spezifische Interventionen, Installationen, Video, Zeichnung, Performance, Audio und dialogisches Arbeiten. Sie publiziert regelmäßig.


Leben und Wirken

Bosch studierte an der Akademie der bildenden Künste Nürnberg und schloss 1996 als Meisterschülerin in bildender Kunst ab. Von 2005 bis 2006 unterrichtet sie im internationalen Masterprogramm MFA "Art in Public Space and New Artistic Strategies" an der Bauhaus Universität Weimar.

Von 2006-2012 forscht sie zur Rolle der Kunst in gesellschaftlichen Transformations Prozessen im Research Centre Interface, Strand: Art and its Locations/ FOCUS: Art in Contested Spaces and Art & Documentation, University of Ulster.

Zusammen mit Dan Shipsides leitete von 2007 bis 2012 das Masterprogramm “Art in Public” (Kunst im öffentlichen Raum) im Forschungsinstitut Interface in der University of Ulster in Belfast. 2012 PhD Learning for Civil Society Through Participatory Public Art, University of Ulster, Belfast

Bosch forscht und arbeitet international. Sie wirkt an Projekten in Malaysia, Österreich, Italien, Irland, Großbritannien, Griechenland, Palästina, Spanien, USA, Mexiko und in der Türkei mit. 2020 war sie Praxisstipendiatin der Villa Massimo, Rom.

Susanne Bosch ist aktiv im Feld der Kunst als Forschung Als "Schnittstellen-Aktivistin" arbeitet sie weltweit an Verbindungen zwischen Kunst und Gesellschaft. Mit Langzeitprojekten und Interventionen im öffentlichen Raum schafft sie kreative Auseinandersetzungen, die sich um Demokratiebegriffe und nachhaltige Zukunftspraxis ranken. In ihrer künstlerischen Forschung und als Prozess-Begleiterin setzt sie ihre Kenntnisse aus Art of Hosting in Workshops, Seminaren und Open Space Konferenzen ein.

Projekte im öffentlichen Raum (Auswahl)

  • 2018         Subcontracted Nations, A.M Qattan Foundation in Ramallah, Palästina
  • 2018         CAPP Cartographies at Practice and Power, LAB and 2 Curved Street, Dublin, Irland
  • 2017         Who Pays, Art Museum Liechtenstein, Liechtenstein
  • 2015         Das Mögliche im Sein, Arbogast, Götzis, Österreich
  • 2015         Dies ist Morgen bei Was für ein Fest? Kunsthalle Osnabrück
  • 2014         Utopisten & Weltenbauer, Künstlerhaus Dortmund
  • 2014         What we believe in, lostgens, Kuala Lumpur, Malaysia
  • 2013         Milan & Beyond. A vision in motion. Triennale di Milano, Mailand, Italien
  • 2013         STUDIOvisits at "Platform Project" @ Art-Athina, Athen, Griechenland
  • 2013         Click or Clash? Strategies of collaboration, Galleria Bianconi, Mailand, Italien
  • 2013         Jericho – beyond the celestial and terrestrial, Birzeit Museum, West Bank, Palästina
  • 2012         How Much Do I Owe You? The Clock Tower, 29-27 41st Ave, Long Island City, Queens, New York, USA
  • 2012         TENSE, Limerick City Gallery of Art, Limerick, Irland
  • 2011         Living as Form, Creative Time online Ausstellung, New York, USA
  • 2010         Tulca Festival of Art, Galway, Irland
  • 2009         Berlin-Istanbul, Berlin Senats Stipentianten in Istanbul, Kunstraum Bethanien, Berlin
  • 2009         The Pre-History of Crisis II, kuratiert von Tessa Gibbin und Monica Nunez, Project Art Centre Dublin und Belfast Exposed, Belfast, Irland
  • 2009         Berliner Senats Stipentiaten in Istanbul, SUMA Contemporary Art Center, Istanbul, Türkei
  • 2008         THE COMMON GOOD: The Enterprise of Art, PAN | palazzo arti napoli, Neapel, Italien
  • 2005         LA BAUHAUS SI MUOVE! Galleria della Provincia de Modena, Italien
  • 2001         Restpfennigaktion, SchmidtBank-Galerie, Nürnberg (Einzelausstellung)
  • 2001         Installation und Interviews, Restpfennigaktion, Sox36, Berlin
  • 2000         Goldrausch XI_unterwegs, Kunstbunker, Nürnberg; Kunstraum, Düsseldorf; halle_für_kunst Lüneburg e.V., art forum Berlin
  • 1999         Wie Macht Kunst? (in Zusammenarbeit mit Vollrad Kutscher), Fridericianum, Kasseler Kunstverein
  • 1999         Sozialmaschine Geld, (in Zusammenarbeit mit Vollrad Kutscher), O.K.Center, Linz
  • 1998         Restpfennigaktion, Galerie Kohlenhof, Nürnberg
  • 1998         Klinik, Morphing Systems (in Zusammenarbeit mit Stephan Kurr), Zürich, Schweiz
  • 1997         Germinations 9, Villa Arson, Nizza, Italien, Tutesall/ Chateau de Bourglinster, Luxembourg
  • 1996         Germinations 9, Prague, Castle, Tschechien
  • 1996         KunstRaumFranken, Kunsthalle Nürnberg

Installationen/Filme

  • 2017         Rest-Münz-Aktion, Liechtenstein, commissioned by Who Pays, Kunst Museum Liechtenstein
  • 2015         FROM I TO WE, project developed as Artist in Residence, Sculpture Centre Leitrim, Manorhamilton, Irland
  • 2014         DAS GUTE LEBEN / GLÜCKLICH KOMMT VON SELBERMACHEN,
 Bregenz, 
www.tankstellebregenz.org
  • 2014         Glücklich kommt von Selbermachen - 9 Ansätze und Interventionen, 
Dortmund
  • 2014         Between Night and Day,
 öffentliche Intervention in Chinatown, Kuala Lumpur, Malaysia
  • 2013         Citizen Campus bei Citizen Art Days, Berlin www.citizenartdays.de/
  • 2012         Jericho – beyond the celestial and terrestrial, öffentliche Intervention in Jericho, West Bank, Palästina                        
  • 2010         Wir erreichen den Himmel, öffentliche Intervention in Jericho, West Bank, Palästina
  • 2010         Migrant Media Group: Filmprojektion, Cathedral Quarter, Belfast, Irland
  • 2009         Madrid Abierto 2009-2010, Kunst öffentlichen Raum in Madrid, Spanien
  • 2008         ‘Art, Media and Contested Space’, Belfast Biennale, Irland
  • 2007         WHOSE VOICE IS IT ANYWAY? Migranten-Medien-Projekt in Belfast mit Filmpräsentationen in: 2MOVE: IRELAND, Belfast/Navan und NVTV, Belfast, Irland
  • 2008         THE COMMON GOOD: The Enterprise of Art, PAN | palazzo arti napoli, Neapel, Italien
  • 2007         Out Of Site 2007, Dublin performativer Event APPROPRIATE in Zusammenarbeit mit Alma Suljevic (Sarajevo), Marilyn Arsem (Boston) und Sandra Johnston (Belfast), University of Ulster 2007, Irland             
  • 2007         Work Migration Quartett, Northbound Conference, Derry, Nordirland
  • 2006         Work Migration Quartett, bei Out Of Site 2006, öffentliche Intervention in Dublin
  • 2005         »Institut für Fremderfahrung« Soundinstallation im Glockenturm außen für die Galleria della Provincia de Modena / Chiesa di San Paolo und Chiesa delle Monache, »Das Bauhaus bewegt sich / La Bauhaus si muove« KünstlerInnen der Bauhaus-Universität Weimar zu Gast in Modena, Italien
  • 2004         Káko ßi dúschitschke mója? / Wie geht es Dir, mein Seelchen? Liebeslieder für Gropiusstadt, How are you, my little soul? Lovesongs for Gropiusstadt, Klanginstallation in einem Aufzug in Gropiusstadt, Berlin
  • 1998-2002 Restpfennigaktion, deutschlandweit im öffentlichen Raum. 8/2001-2002 Sammelstelle der Restpfennigaktion in der Nürnberger Innenstadt, Königstrasse 5/2001-2002 Sammelstelle der Restpfennigaktion in der Münchener-Innenstadt, Marienplatz 10/2000-2002 Sammelstelle der Restpfennigaktion auf dem Alexanderplatz, Berlin
  • 1996-1997 Curriculum Vitae, Plakataktion in Prag, Nürnberg, Nizza, und Luxemburg als Teil von Germinations 9


Einzelausstellungen

The Prehistory of the crisis [1]


Ausstellungen (Auswahl)

Publikationen (Auswahl)

Commons: Susanne Bosch – Sammlung von

  • Website von Susanne Bosch
  • Susanne Bosch bei publicartwiki
  • Susanne Bosch bei kunstaspekte
  • Susanne Bosch bei Stadtkunstprojekte

Einzelnachweise

  1. THE PREHISTORY OF THE CRISIS (2) - Exhibitions at Project Arts Centre. In: Project Arts Centre. Abgerufen am 19. April 2023 (amerikanisches Englisch).