Österreichische Bundeshymne
Erscheinungsbild
Land der Berge, Land am Strome ist die Nationalhymne
von Österreich.
Neunzehn Tage vor seinem Tod am 5. Dezember 1791 schrieb Wolfgang Amadeus Mozart sein letztes vollständiges Werk, die Freimaurerkantate KV 623. Einem Teil der gedruckten Ausgabe war das später sehr bekannte "Kettenlied" KV 623a mit dem Text "Brüder reicht die Hand zum Bunde" beigebunden. Nach neueren Erkenntnissen führender Musikwissenschaftler stammt dieses Lied allerdings nicht von Mozart, sondern von einem seiner Logenbrüder, dem "Claviermeister" Johann Holzer. Zu dieser alten Melodie verfasste Paula von Preradovic den Text der Österreichischen Bundeshymne.
Sie ist Nationalhymne seit dem 22. Oktober 1946.
- Land der Berge, Land am Strome,
- Land der Äcker, Land der Dome,
- Land der Hämmer zukunftsreich!
- Heimat bist du großer Söhne,
- Volk begnadet für das Schöne,
- Vielgerühmtes Österreich,
- Vielgerühmtes Österreich!
- Heiß umfehdet, wild umstritten,
- Liegst dem Erdteil du inmitten
- Einem starken Herzen gleich.
- Hast seit frühen Ahnentagen
- Hoher Sendung Last getragen,
- Vielgeprüftes Österreich,
- Vielgeprüftes Österreich.
- Mutig in die neuen Zeiten,
- Frei und gläubig sieh uns schreiten,
- Arbeitsfroh und hoffnungsreich.
- Einig laß in Bruderchören,
- Vaterland, dir Treue schwören.
- Vielgeliebtes Österreich,
- Vielgeliebtes Österreich.