Blackburn Ripon
Die Blackburn T.5 Ripon war ein zweisitziger trägergestützter Aufklärer und Torpedobomber der britischen FAA.
Das Flugzeug war konventionell konstruiert: ein weitgehend aus Holz gebauter Doppeldecker mit offenem Cockpit, Reihenmotor und starrem Fahrwerk.
Der Erstflug des Prototyps mit dem Landfahrwerk fand im April 1926 statt, im Mai flog die Version mit den Schwimmern; im Juli 1929 fand die Indienststellung statt. Bei der Ripon IIC wurde das Holz im Tragwerk durch Stahl und Duraluminium ersetzt; bei einigen wurde der Reihenmotor durch einen Sternmotor ersetzt (das machte sie dann zu einer Blackburn B-5 Ripon).
Das Muster wurde auch nach Finnland exportiert und dort auch in Lizenz gefertigt. Die letzte Maschine hielt bis 1944 durch; erst dann wurde sie außer Dienst gestellt.
Technische Daten
Blackburn Ripon IIA: | |
Kenngröße | Daten |
---|---|
Länge | 11,20 m |
Flügelspannweite | 13,67 m |
Tragflügelfläche | 63,45 m² |
Höhe | 3,91 m |
Antrieb | Ein Napier-Lion-XIA-Reihenmotor mit 578 PS |
Höchstgeschwindigkeit | 203 km/h in Meereshöhe |
Größte Reichweite | 1.706 km |
Besatzung | zwei Mann |
Dienstgipfelhöhe | 3.050 m |
Leergewicht | 1.930 kg |
Fluggewicht | 3.359 kg |
Bewaffnung | Zwei 7,7 mm MGs, bis zu 680 kg-Bomben oder ein Torpedo |
Siehe auch: Liste von Flugzeugtypen