Benutzer Diskussion:The Other Karma
Willkommen!
Hallo The Other Karma, willkommen in der Wikipedia! | |||
Danke für dein Interesse an unserem Projekt! Die folgenden Seiten sollten dir die ersten Schritte erleichtern, bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen. | |||
![]() |
Wikipedia:Starthilfe Alle wichtigen Informationen auf einen Blick. |
![]() |
Wikipedia:Tutorial Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger. |
![]() |
Wikipedia:Grundprinzipien Die grundlegende Philosophie unseres Projekts. |
![]() |
Wikipedia:Mentorenprogramm Persönliche Einführung in die Beteiligung bei Wikipedia. |
![]() |
Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist Welche Dinge in Wikipedia unerwünscht sind. |
![]() |
Wikipedia:Jungwikipedianer Gemeinschaft von und für junge Wikipedianer. |
Bitte unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von |
Die Kopie des Artikels Yaoi auf die Unterseite ist *auch* ein urheberrechtliches Problem, weil hier erneut die Versionsgeschichte fehlt. So kommen wir auch nicht weiter bzw so wird der Importwunsch auch nicht erfüllt. --Don-kun • Diskussion 12:19, 4. Mär. 2022 (CET)
- Das ist blöd, soll ich einen neuen Importwunsch stellen? --The Other Karma (Diskussion) 12:41, 4. Mär. 2022 (CET)
- Ändere das Ziel des Importwunsches auf eine andere (anders benannte) Unterseite. Und die jetzt bestehende Unterseite wäre zu löschen, weil Kopie ohne Versionsgeschichte. Soll ich einen Schnelllöschantrag stellen? --Don-kun • Diskussion 12:43, 4. Mär. 2022 (CET)
- Ja, ich habe die Seite lokal gespeichert, um sie dann kopieren zu können, da gibt es keine Lizenzprobleme. --The Other Karma (Diskussion) 12:57, 4. Mär. 2022 (CET)
- Bitte grundsätzlich keine anderen Wikipedia-Artikel oder Auszüge daraus einfach kopieren und woanders einfügen (gilt wie schon erklärt auch bei Übersetzungen). Die Lizenz verlangt immer Nennung der Autoren, was i.d.R nur mit Import der Versionsgeschichte geht. --Don-kun • Diskussion 17:54, 4. Mär. 2022 (CET)
- Ich habe das Importziel jetzt geändert und beim Importantrag nachgehakt. --Don-kun • Diskussion 17:57, 4. Mär. 2022 (CET)
- Danke, für das helfen, ich hatte soweit nur die Informationen die ich vom Discord bekommen habe.
- Ich habe mir die Seite The Other Karma/Werkstatt schon angesehen, diese Seite hat jedoch auch nicht den benötigten Versions Verlauf. ._. --The Other Karma (Diskussion) 22:38, 4. Mär. 2022 (CET)
- Der Import ist noch nicht passiert. Wieso hast du die Seite angelegt??? --Don-kun • Diskussion 23:29, 4. Mär. 2022 (CET)
- Da wird erst noch was hinein Importiert? Oh. --The Other Karma (Diskussion) 00:27, 5. Mär. 2022 (CET)
- ich hatte "Text" hineingeschrieben um zu sehen ob die Seite einen Versionsverlauf hat. --The Other Karma (Diskussion) 00:30, 5. Mär. 2022 (CET)
- Entschuldige für die Umstände. --The Other Karma (Diskussion) 00:47, 5. Mär. 2022 (CET)
- ich hatte "Text" hineingeschrieben um zu sehen ob die Seite einen Versionsverlauf hat. --The Other Karma (Diskussion) 00:30, 5. Mär. 2022 (CET)
- Da wird erst noch was hinein Importiert? Oh. --The Other Karma (Diskussion) 00:27, 5. Mär. 2022 (CET)
- Der Import ist noch nicht passiert. Wieso hast du die Seite angelegt??? --Don-kun • Diskussion 23:29, 4. Mär. 2022 (CET)
- Ja, ich habe die Seite lokal gespeichert, um sie dann kopieren zu können, da gibt es keine Lizenzprobleme. --The Other Karma (Diskussion) 12:57, 4. Mär. 2022 (CET)
- Ändere das Ziel des Importwunsches auf eine andere (anders benannte) Unterseite. Und die jetzt bestehende Unterseite wäre zu löschen, weil Kopie ohne Versionsgeschichte. Soll ich einen Schnelllöschantrag stellen? --Don-kun • Diskussion 12:43, 4. Mär. 2022 (CET)
Dein Importwunsch zu en:Yaoi
Hallo The Other Karma,
dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:
Viel Spaß wünscht M.ottenbruch ¿⇔! RM 15:09, 5. Mär. 2022 (CET)
- Vielen Dank, ich freue mich schon auf das Übersetzen. --The Other Karma (Diskussion) 15:39, 5. Mär. 2022 (CET)
Dein Importwunsch zu en:Teens' love
Hallo The Other Karma,
dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:
Viel Spaß wünscht Holmium (d) 22:09, 16. Jun. 2022 (CEST)
Dein Importwunsch zu en:Wikipedia:Dark mode
Hallo The Other Karma,
dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:
Viel Spaß wünscht
M.ottenbruch ¿⇔! RM 06:52, 20. Jun. 2022 (CEST)
Willkommen bei den JWP

Hallo The Other Karma! Erstmal herzlichen Glückwunsch zu deiner Aufnahme! Wir freuen uns, dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen. Hier eine kurze Einführung für dich, damit du dich schnell zurechtfindest.
Die Jungwikipedianer (JWP) gibt es seit dem 24. Dezember 2007. Natürlich bist du als Mitglied auch bei JWP-internen Angelegenheiten stimmberechtigt. Um dich an den verschiedenen Aktivitäten beteiligen zu können, solltest du – falls noch nicht getan – folgendes tun:
- Trage dich in die Mitgliederliste ein.
- Verewige dich zusätzlich in der Zeitleiste der JWP.
- Außerdem ist es empfehlenswert, dass du den Newsletter abonnierst.
- Du kannst die Diskussionsseite auf deine Beobachtungsliste setzen. Dort ist Platz für JWP-Angelegenheiten, aber gerne auch für Unterhaltungen und Diskussionen über andere Themen.
- Andere Seiten, die du ebenfalls auf deine Beobachtungsliste setzen kannst, sind:
Bilderwettbewerb, Artikel des Monats, Review, Artikelwerkstatt, Mängelbekämpfung, Aufnahme, interne Abstimmungen und das Regelwerk - Chat: Die JWP haben einen eigenen Slack-Channel zur entspannten Unterhaltung oder um bequem diskutieren zu können.
- Wenn du auf deiner Benutzerseite zeigen möchtest, dass du Jungwikipedianer bist, stehen dir eine Babelvorlage und eine Infoleiste zur Verfügung.
- Wenn du möchtest, kannst du dich außerdem in die JWP-Karte eintragen.
- Um andere auf uns aufmerksam zu machen, kannst du in den Einstellungen auf der ersten Seite im Feld Signatur folgendes einfügen: [[Benutzer:<dein Benutzername>|<dein Benutzername>]] ([[Benutzer Diskussion:<dein Benutzername>|Diskussion]]) • ''[[Wikipedia:Jungwikipedianer|Mitglied der Jungwikipedianer]]''
Und natürlich gilt: Nichts ist unveränderlich; wenn du Ideen oder Anregungen hast: Nur raus damit! It’s a wiki!
Problem mit Deiner Datei (26.06.2022)
Hallo The Other Karma,
bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:
- Datei:Darklands-Thema von Dialectric.jpg - Problem: Lizenz
- Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen, die hier gelistet sind. Unser Online-Assistent unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.
Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.
Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.
Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:55, 26. Jun. 2022 (CEST)
Willkommen beim Mentorenprogramm!

Hallo The Other Karma, ein herzliches Willkommen im Mentorenprogramm! Ich bin nun dein Mentor und damit persönlicher Ansprechpartner in allen Fragen rund um die Wikipedia. Bei Fragen und Problemen schreibst du mir am besten gleich hier auf deiner Diskussionsseite (diese Seite hier), deren Änderungen ich sehe, da ich sie auf meine Beobachtungsliste gesetzt habe. Ich wünsche dir einen guten Start und möchte dich nochmal persönlich willkommen heißen.
Grüße von Don-kun • Diskussion 12:44, 12. Jul. 2022 (CEST)
- Ist es nicht eigentlich schon ein bisschen "zu spät" dafür? ;) --Don-kun • Diskussion 12:44, 12. Jul. 2022 (CEST)
- Es ist nie zu spät von einem guten Lehrer zu lernen. xD --The Other Karma (Diskussion) 13:15, 12. Jul. 2022 (CEST)
Dein Importwunsch zu en:Omegaverse
Hallo The Other Karma,
dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:
Viel Spaß wünscht
M.ottenbruch ¿⇔! RM 15:09, 23. Jul. 2022 (CEST)
Dein Importwunsch zu en:Compulsive sexual behaviour disorder
Hallo The Other Karma,
dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:
Bitte gib die Zieladresse zukünftig in der Artikelüberschrift und im Eintrag in dieser Form an, also erst das Wort „Benutzer“, dann den Doppelpunkt, dann Deinen Benutzernamen, dann Schrägstrich, dann den Artikeltitel.
Viel Spaß beim Übersetzen!
M.ottenbruch ¿⇔! RM 23:43, 26. Jul. 2022 (CEST)
- Oh, dass ging jetzt aber schnell, ja werde ich in Zukunft machen, vielen dank für den Hinweis. --The Other Karma (Diskussion) 23:47, 26. Jul. 2022 (CEST)
Dein Importwunsch zu en:Eve (Japanese singer)
Hallo The Other Karma,
dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:
Viel Spaß wünscht
M.ottenbruch ¿⇔! RM 06:36, 1. Aug. 2022 (CEST)
Dein Importwunsch zu en:Wikipedia:Dark mode (gadget)
Hallo The Other Karma,
dein Importwunsch ist erfüllt worden.
Bitte gib die Zieladresse zukünftig in der Artikelüberschrift und im Eintrag in dieser Form an, also erst das Wort „Benutzer“, dann den Doppelpunkt, dann Deinen Benutzernamen, dann Schrägstrich, dann den Artikeltitel.
Viel Spaß beim Übersetzen!
M.ottenbruch ¿⇔! RM 12:30, 6. Aug. 2022 (CEST)
Dein Importwunsch zu en:Solo Leveling
Hallo The Other Karma,
dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:
Viel Spaß wünscht Holmium (d) 17:44, 8. Aug. 2022 (CEST)
- Hallo The Other Karma. Den Artikel hatte ich mir bei Wikipedia:Spiele/Drei Wünsche frei gewünscht! Du könntest nachdem du ihn erstellt hast dort jetzt selbst drei Artikelwünsche eintragen. --Lupe (Diskussion) 15:40, 10. Aug. 2022 (CEST)
- Oh ist mir garnicht aufgefallen, hatte denn auf meiner To-do-Liste. XD --The Other Karma (Diskussion) 15:45, 10. Aug. 2022 (CEST)
- Ja, da du noch kein Teilnehmer bist wollte ich dich darauf hinweisen - nicht dass dir sonst die Wünsche entgehen :) --Lupe (Diskussion) 17:00, 10. Aug. 2022 (CEST)
- Oh ist mir garnicht aufgefallen, hatte denn auf meiner To-do-Liste. XD --The Other Karma (Diskussion) 15:45, 10. Aug. 2022 (CEST)
Dein Importwunsch zu en:Yaoi fandom
Hallo The Other Karma,
dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:
Viel Spaß wünscht Holmium (d) 21:29, 9. Aug. 2022 (CEST)
Dein Importwunsch zu en:Umbrella review
Hallo The Other Karma,
dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:
Viel Spaß wünscht Holmium (d) 11:22, 17. Sep. 2022 (CEST)
Hallo The Other Karma. Du wurdest vor ein paar Minuten von 958s bestätigt und hast damit insgesamt drei Bestätigungen. D.h. von nun an darfst du selber Bestätigungen verteilen an Wikipedianer, die du persönlich kennengelernt hast. Bei Fragen wende dich hier hin. Gruß --SpBot 22:40, 19. Nov. 2022 (CET)
Dein Importwunsch zu en:Journal of Sex Research
Hallo The Other Karma,
dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:
Viel Spaß wünscht
M.ottenbruch ¿⇔! RM 19:35, 12. Dez. 2022 (CET)
Dein Importwunsch zu en:Speculative fiction
Hallo The Other Karma,
dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:
Viel Spaß wünscht
M.ottenbruch ¿⇔! RM 22:15, 5. Jan. 2023 (CET)
DTS: Movement Strategy & Movement Charter, 26. Januar 2023
Hallo The Other Karma,

Das Thema Movement Strategy hat bisher in der deutschsprachigen Community keinen allzu großen Widerhall gefunden. Mit Beginn der Umsetzung seit 2022 nimmt das bisher recht abstrakte und theoretische Thema endlich konkrete Züge an und wird in den kommenden Jahren starken Einfluss auch auf die DE-WP nehmen. 2023 steht dabei vor allem die Movement Charter im Vordergrund. In zugänglicher Form wird ein Überblick über die Movement Strategy gegeben, der konkrete Stand der Dinge rekapituliert und ein Ausblick auf die nächsten Schritte der Movement Charter und der Movement Strategy unternommen. Ziel ist es, deutlich zu machen welche Chancen die Movement Strategy und die Movement Charter gerade für die deutschsprachige Community bieten und warum es total interessant und aufregend sein kann, darauf als an Meta-Themen interessiertes Communitymitglied Einfluss zu nehmen.
Schon jetzt vormerken:
- Am 7. Februar geht es beim DTS um das Forschungsprojekt “Wahrheit und Wissen in der Wikipedia“ von Zaddica
- Am 14. Februar hält Dietmar Rabich (aka XRay) einen Übersichtsvortrag zum Thema Commons – Projektrahmen und Nützliches.
- Am 23. Februar gibt es von Reinhard Kraasch einen Autowikibrowser-Workshop, ein Programm, mit dem es möglich ist, ähnliche Änderungen automatisiert in verschiedenen Artikeln durchzuführen.
Bitte melde Dich zu den Veranstaltungen auf der Seite WP:DTS an. Wünsche und Vorschläge für zukünftige Stammtische bitte auf meiner Diskussionsseite.--Salino01 (Diskussion) 22:11, 11. Jan. 2023 (CET)
P.S.: Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich bitte aus dieser Liste aus.
DTS: Forschungsprojekt „Wahrheit und Wissen in der Wikipedia“, 7. Februar 2023, 19:00 Uhr
Hallo The Other Karma,

„Wahrheit und Wissen in der Wikipedia“ ist ein Forschungsprojekt des Leibnitz Instituts für Medienforschung in Hamburg. Das Projekt beschäftigt sich mit der Frage: Wie entstehen die community-basierten Inhalte auf der Online-Enzyklopädie Wikipedia und mit welchen Verfahren wird ausgehandelt, was als „Wahrheit“ gelten soll? In diesem Zusammenhang wurden mehrere Wikipedia-Autoren interviewt. Christina Burger wird über die bisherigen Ergebnisse ihrer Studie berichten.
Schon jetzt vormerken:
- Am 14. Februar hält Dietmar Rabich (aka XRay) einen Übersichtsvortrag zum Thema Commons – Projektrahmen und Nützliches.
- Am 23. Februar gibt es von Reinhard Kraasch einen Autowikibrowser-Workshop, ein Programm, mit dem es möglich ist, ähnliche Änderungen automatisiert in verschiedenen Artikeln durchzuführen.
- Am 1. März wird sich Ziko dem Thema Bilderstellung durch Künstliche Intelligenz widmen.
Bitte melde Dich zu den Veranstaltungen auf der Seite WP:DTS an. Wünsche und Vorschläge für zukünftige Stammtische bitte auf meiner Diskussionsseite.--Salino01 (Diskussion) 07:13, 24. Jan. 2023 (CET)
P.S.: Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich bitte aus dieser Liste aus.
DTS: „Wikimedia Commons aus der Sicht der deutschsprachigen Wikipedia“, 14. Februar 2023, 19:00 Uhr

Hallo The Other Karma,
Der Vortrag von Dietmar Rabich (aka XRay) gibt einen Überblick über das Projekt 'Wikimedia Commons'. Es werden Unterschiede zur deutschsprachigen Wikipedia erläutert und Tipps gerade aus deutschsprachiger Sicht, aber auch im Umgang mit Wikimedia Commons allgemein gegeben. Dazu gehören zum Beispiel deutschsprachige Einstellungen aber auch das Finden von Medien. Bei einer Diskussion sollen Möglichkeiten der weiteren Vertiefung erörtert werden.
Schon jetzt vormerken:
- Am 23. Februar gibt es von Reinhard Kraasch einen Autowikibrowser-Workshop, ein Programm, mit dem es möglich ist, ähnliche Änderungen automatisiert in verschiedenen Artikeln durchzuführen.
- Am 1. März wird sich Ziko dem Thema Darf man Bilder verwenden, die durch Künstliche Intelligenz erzeugt wurden? widmen. Unterstützt wird er durch Martin Kraft und dem Rechtsanwalt Dr. Lukas Mezger.
Bitte melde Dich zu den Veranstaltungen auf der Seite WP:DTS an. Wünsche und Vorschläge für zukünftige Stammtische bitte auf meiner Diskussionsseite.--Salino01 (Diskussion) 15:07, 05. Feb. 2023 (CET)
P.S.: Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich bitte aus dieser Liste aus.
DTS: „AutoWikiBrowser-Workshop“, 23. Februar 2023, 19:00 Uhr

Hallo The Other Karma,
In einem Workshop gibt Reinhard Kraasch eine Einführung in das Programm „AutoWikiBrowser“. An Hand einiger ausgewählter Beispiele (Vorlageneinbindung, Kategorien-Änderung, Links umbiegen...) wird gezeigt, wie man damit häufig wiederkehrende Bearbeitungen teil-automatisieren kann. Der Themenstammtisch findet in Kooperation mit dem Wikipedia:Kontor Hamburg statt.
Schon jetzt vormerken (Terminänderung):
- Am
1.8. März wird sich Ziko dem Thema Darf man Bilder verwenden, die durch Künstliche Intelligenz erzeugt wurden? widmen. Unterstützt wird er durch Martin Kraft und den Rechtsanwalt Dr. Lukas Mezger.
Bitte melde Dich zu den Veranstaltungen auf der Seite WP:DTS an. Wünsche und Vorschläge für zukünftige Stammtische bitte auf meiner Diskussionsseite.--Salino01 (Diskussion) 14:23, 12. Feb. 2023 (CET)
P.S.: Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich bitte aus dieser Liste aus.
DTS: „AI, AI, AI verboten! Darf man Bilder verwenden, die durch Künstliche Intelligenz erzeugt wurden?“, 8. März 2023, 19:00 Uhr

Hallo The Other Karma,
wir laden dich herzlich zu unserem Themenabend ein: Was sind künstlich erzeugte Bilder, und was fangen wir damit an?
Wir wollen erfahren, wie künstliche Intelligenz zunehmend für die Erstellung von Bildern und Grafiken genutzt wird. Wir werden anhand einiger Beispiele zeigen, wie einfach dies heute möglich ist. Niemand braucht mehr ein Talent zum Malen oder Zeichnen.
Aber wie sieht es mit dem Recht aus, vor allem dem Urheberrecht? Wenn ein Bild durch künstliche Intelligenz erzeugt worden ist, verletzt es dann Urheberrechte? Wessen? Wie sieht es mit Haftung und freien Lizenzen aus?
Zudem fragen wir uns, ob derartige Bilder für eine Enzyklopädie überhaupt sinnvoll sind. Wie verändern sie die Qualität von Wikipedia-Artikeln? Wollen wir sie überhaupt haben?
Diese und weitere Fragen möchten wir gemeinsam mit unseren Referenten diskutieren. Wir freuen uns auf einen aufschlussreichen Abend!
Termin: 8. März 2023, 19.00 Uhr Ort: Senfcall (online) Referenten: Dr. Ziko van Dijk, Martin Kraft, Dr. Lukas Mezger
Bitte melde Dich zu den Veranstaltungen auf der Seite WP:DTS an. Wünsche und Vorschläge für zukünftige Stammtische bitte auf meiner Diskussionsseite.--Salino01 (Diskussion) 21:28, 23. Feb. 2023 (CET)
P.S.: Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich bitte aus dieser Liste aus.
DTS: „Suchen und finden bei Wikipedia im Allgemeinen und Wikimedia Commons im Besonderen“, 29. März 2023, 19:00 Uhr

Hallo The Other Karma,
Der Vortrag von Dietmar Rabich (aka XRay) behandelt die Nützlichkeit der Textsuche und erläutert die Funktionsweise der Suche in Wikipedia und Wikimedia Commons. Dabei werden verschiedene Möglichkeiten zur Formulierung einer Suchanfrage vorgestellt und der geschickte Aufbau solcher Anfragen erklärt. Im allgemeinen Teil des Vortrags werden Anfragetechniken vorgestellt, die für beide Plattformen gemeinsam sind, während im spezielleren Teil die spezifischen Eigenschaften der Suche in Wikimedia Commons behandelt werden. Das Ziel des Vortrags ist es, den Teilnehmern zu vermitteln, wie sie durch gezieltes Suchen effektiver und schneller Informationen und Bilder finden können.
Bitte melde Dich zu den Veranstaltungen auf der Seite WP:DTS an. Wünsche und Vorschläge für zukünftige Stammtische bitte auf meiner Diskussionsseite.--Salino01 (Diskussion) 15:08, 4. Mär. 2023 (CET)
P.S.: Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich bitte aus dieser Liste aus.
DTS: „Kann künstliche Intelligenz Wikipedia-Artikel schreiben?“, 6. April 2023, 19:00 Uhr

Hallo The Other Karma,
Die Künstliche Intelligenz hat sich in letzter Zeit rasant weiterentwickelt. Der vom Computer generierte Text lässt sich auf den ersten Blick kaum noch von menschlichen Texten unterscheiden. Doch kann ein Computer auch einen Wikipedia-Artikel schreiben? Dieser Frage werden wir nachgehen, wenn Benutzer:Salino01 über erste Erfahrungen mit z.B. ChatGPT berichtet! Dabei werden die Teilnehmer auch erfahren, wie eine „schottische Burg“ in den Staat New York kam.
Warum sollte man einen vom Computer erzeugten Text nicht ungeprüft in die Wikipedia übernehmen? Wie hängt die Qualität vom Thema ab? Wie gut sind die präsentierten Einzelnachweise? Was macht die Künstliche Intelligenz, wenn sie nicht mehr weiterweiß und wie funktioniert sie in groben Zügen? Welche Gefahren drohen der Wikipedia durch KI? Was sagt ChatGPT selbst zur Erstellung von KI-Texten für Wikipedia? Und wie sieht es mit dem Urheberrecht aus?
Erinnerung: am 29. März findet ein digitaler Themenstammtisch zum Thema Suchen und Finden auf Wikipedia und Commons statt.
Bitte melde Dich zu den Veranstaltungen auf der Seite WP:DTS an. Wünsche und Vorschläge für zukünftige Stammtische bitte auf meiner Diskussionsseite. --~~~~
P.S.: Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich bitte aus dieser Liste aus. --MediaWiki message delivery (Diskussion) 21:42, 26. Mär. 2023 (CEST)
DTS: „Was passiert mit den Spenden bei Wikimedia?“, 20. April 2023, 19:00 Uhr
Verwendung
DTS: „Was passiert mit den Spenden bei Wikimedia?“, 20. April 2023, 19:00 Uhr

Hallo The Other Karma,
In regelmäßigen Abständen wird in Spendenkampagnen über nervige Banner um Geld gebettelt. Die geforderten Summen werden immer höher. Werde nicht gespendet, so stünde die Zukunft einer unabhängigen Wikipedia auf dem Spiel. Doch was passiert mit all dem Geld? Das Hosting für Server kann nicht so viel kosten! Ein nicht unerheblicher Teil des Geldes fließt in Gehälter, doch was machen die Angestellten bei Wikimedia überhaupt und was passiert mit dem restlichen Vermögen? Oliver Moldenhauer und Till Mletzko von WMDE können uns hoffentlich mehr dazu sagen.
Bitte melde Dich zu den Veranstaltungen auf der Seite WP:DTS an. Wünsche und Vorschläge für zukünftige Stammtische bitte auf meiner Diskussionsseite.--Salino01 (Diskussion) 21:02, 7. Apr. 2023 (CEST)
P.S.: Diese Nachricht wurde verteilt von --~~~~

Hallo The Other Karma,
In regelmäßigen Abständen wird in Spendenkampagnen über nervige Banner um Geld gebettelt. Die geforderten Summen werden immer höher. Werde nicht gespendet, so stünde die Zukunft einer unabhängigen Wikipedia auf dem Spiel. Doch was passiert mit all dem Geld? Das Hosting für Server kann nicht so viel kosten! Ein nicht unerheblicher Teil des Geldes fließt in Gehälter, doch was machen die Angestellten bei Wikimedia überhaupt und was passiert mit dem restlichen Vermögen? Oliver Moldenhauer und Till Mletzko von WMDE können uns hoffentlich mehr dazu sagen.
Bitte melde Dich zu den Veranstaltungen auf der Seite WP:DTS an. Wünsche und Vorschläge für zukünftige Stammtische bitte auf meiner Diskussionsseite.--Salino01 (Diskussion) 21:02, 7. Apr. 2023 (CEST)
P.S.: Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich bitte aus dieser Liste aus. Diese Nachricht wurde verteilt von --MediaWiki message delivery (Diskussion) 21:27, 7. Apr. 2023 (CEST)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2023-04-08T16:33:28+00:00)
Hallo The Other Karma, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 18:33, 8. Apr. 2023 (CEST)
- Du hast ja schon mannigfache Hinweise dazu erhalten – ich persönlich halte das in dieser Form für Wikipedia-ungeeignet – siehe z.B. WP:WWNI Punkt 4. - und habe es als Entwurf in deinen Benutzernamensraum verschoben. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 18:47, 8. Apr. 2023 (CEST)
- Guten Morgen! Teilst Du jenen, die sich um Dich mühten, noch den Namen Deines Vorgängeraccounts mit? Dein Erstedit in Verbindung mit Deinem aktuellen Benutzernamen könnte nachdenklich stimmen. Rätselhaft erscheint mir auch das Verschwinden Deiner damals noch weitgehend intakten Orthographie. --Andrea (Diskussion) 07:23, 9. Apr. 2023 (CEST)
- Das ist mein erst Acc, davor hab ich nur einmal als IP was gemacht, das die anderen Artikel Orthographisch besser geschrieben sind, liegt an Deepl mit dem ich die Artikel übersetzte. Dieser neue Artikel ist von mir selbst geschrieben, und bereits korrigiert worden. Die VM ist btw. schon zu ende, ich werde wenn Reinhard Kraasch sich nicht meldet, der Artikel bald wieder veröffentlichen, da die Einschätzung von Reinhard Kraasch fehlerhaft ist. --The Other Karma (Diskussion) 09:02, 9. Apr. 2023 (CEST)
- Es tut mir einerseits leid um die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, andererseits bin ich nach wie vor der Meinung, dass das so nicht für Wikipedia geeignet ist. Letztendlich kann man ja beliebige enzyklopädische Lemmata „Alter“ und „Mobilität“, „Freizeit“ und „Kosten“, „Hunger“ und „Folgen“, usw. usw. miteinander verknüpfen und darüber etwas schreiben. Das „Etwas“ ist dann aber ein Aufsatz und kein Enzyklopdädieartikel, denn ein solcher müsste einen konkreten Begriff beschreiben. Einen Begriff „Jugendpornografie“ gibt es zwar (und der verdient ja auch einen Artikel), aber das meinst du ja nicht. Ich empfehle dringend – wie ja auch schon andere geraten haben – dass du dich mit deinem Mentor Don-kun berätst. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 19:05, 9. Apr. 2023 (CEST)
- Hab schon geschrieben, dass ich das machen werde. Btw. dein Argument könnte man auch auf andere Artikel wie z.b. Gewalt und Pornografie übertragen. --The Other Karma (Diskussion) 19:27, 9. Apr. 2023 (CEST)
- Ja, das kann man – die Unzulänglichkeit eines anderen Artikels kann aber nicht als Rechtfertigung für die Unzulänglichkeit des eigenen Artikels dienen. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 19:34, 9. Apr. 2023 (CEST)
- Stimmt --The Other Karma (Diskussion) 19:43, 9. Apr. 2023 (CEST)
- Im übrigen hatte „Pornografie und Gewalt“ auch eine Löschdiskussion, die mindestens gezeigt hat, dass der Artikel grenzwertig ist, ich jedenfalls hätte sie anders entschieden. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 19:48, 9. Apr. 2023 (CEST)
- Ich hatte auch schon den Gedanken, dass das eigentlich direkt in den Hauptartikel kann, da war mein Entwurf auch schon mal, soll ja auch einfach nur eine Überarbeitung von den Abschnitten "Altersverteilung" und "Jugendgefährdung" sein. Aber jetzt genug von irrelevanten Aspekten.
- Don-kun kann mir recht gut dinge erklären, ich vermute das sich dann die Probleme lösen. Es dauert nur etwas bis er Zeit hat, es Stresst ja nichts, in der Zwischenzeit lagert der Artikel, und ich verhalte mich diesbezüglich ruhig. --The Other Karma (Diskussion) 19:59, 9. Apr. 2023 (CEST)
- Im übrigen hatte „Pornografie und Gewalt“ auch eine Löschdiskussion, die mindestens gezeigt hat, dass der Artikel grenzwertig ist, ich jedenfalls hätte sie anders entschieden. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 19:48, 9. Apr. 2023 (CEST)
- @Reinhard Kraasch Wir haben sogar Heidi in Japan, und der ist als Lesenswert ausgezeichnet (also gewiss keine Unzulänglichkeit!). Also man kann schon sagen, dass solche Themenkombinationen hier Akzeptanz finden, wenn es entsprechend Forschung und öffentliche Aufmerksamkeit dazu gibt. Und das halte ich hier für zweifellos gegeben. Alles andere ist eine Frage, wie man das Thema angeht und beschreibt. --Don-kun • Diskussion 20:42, 9. Apr. 2023 (CEST)
- Stimmt --The Other Karma (Diskussion) 19:43, 9. Apr. 2023 (CEST)
- Ja, das kann man – die Unzulänglichkeit eines anderen Artikels kann aber nicht als Rechtfertigung für die Unzulänglichkeit des eigenen Artikels dienen. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 19:34, 9. Apr. 2023 (CEST)
- Hab schon geschrieben, dass ich das machen werde. Btw. dein Argument könnte man auch auf andere Artikel wie z.b. Gewalt und Pornografie übertragen. --The Other Karma (Diskussion) 19:27, 9. Apr. 2023 (CEST)
- Es tut mir einerseits leid um die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, andererseits bin ich nach wie vor der Meinung, dass das so nicht für Wikipedia geeignet ist. Letztendlich kann man ja beliebige enzyklopädische Lemmata „Alter“ und „Mobilität“, „Freizeit“ und „Kosten“, „Hunger“ und „Folgen“, usw. usw. miteinander verknüpfen und darüber etwas schreiben. Das „Etwas“ ist dann aber ein Aufsatz und kein Enzyklopdädieartikel, denn ein solcher müsste einen konkreten Begriff beschreiben. Einen Begriff „Jugendpornografie“ gibt es zwar (und der verdient ja auch einen Artikel), aber das meinst du ja nicht. Ich empfehle dringend – wie ja auch schon andere geraten haben – dass du dich mit deinem Mentor Don-kun berätst. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 19:05, 9. Apr. 2023 (CEST)
- Das ist mein erst Acc, davor hab ich nur einmal als IP was gemacht, das die anderen Artikel Orthographisch besser geschrieben sind, liegt an Deepl mit dem ich die Artikel übersetzte. Dieser neue Artikel ist von mir selbst geschrieben, und bereits korrigiert worden. Die VM ist btw. schon zu ende, ich werde wenn Reinhard Kraasch sich nicht meldet, der Artikel bald wieder veröffentlichen, da die Einschätzung von Reinhard Kraasch fehlerhaft ist. --The Other Karma (Diskussion) 09:02, 9. Apr. 2023 (CEST)
- Guten Morgen! Teilst Du jenen, die sich um Dich mühten, noch den Namen Deines Vorgängeraccounts mit? Dein Erstedit in Verbindung mit Deinem aktuellen Benutzernamen könnte nachdenklich stimmen. Rätselhaft erscheint mir auch das Verschwinden Deiner damals noch weitgehend intakten Orthographie. --Andrea (Diskussion) 07:23, 9. Apr. 2023 (CEST)
- Ich bitte um Nachsicht, wenn ich mich hier nochmal einmische. Forschung und Aufmerksamkeit mögen die Anlage eines Artikels rechtfertigen, genügen aber nicht, denn es bedarf auch einer angemessenen Darstellung, an der es bereits beim einleitenden Satz hapert. Die Druckversion des aktuellen Artikelentwurfs umfasst 33 Seiten! Und das, obwohl der Kollege schreibt, es „soll ja auch einfach nur eine Überarbeitung von den Abschnitten "Altersverteilung" und "Jugendgefährdung" sein“. Das fände ich gut und ausreichend, wenn es denn gelänge, das vorgefundene Material zu verdichten und sich in Darstellungsverzicht zu üben. Momentan sieht es so aus, als könnte sich der Kollege für dieses Thema zu dem entwickeln, was wir hier in der WP Man on mission nennen. Und das wäre bedauerlich. Dank auch hier nochmal an Johannes, dem es gelungen schien, Einsicht auf den Weg zu bringen. --Andrea (Diskussion) 08:09, 10. Apr. 2023 (CEST)
- Mach dir da keine Sorgen, darauf werde ich mit Don-kun eingehen. Don-kun meinte auch als der Artikel bei 250.000 war, das man den Artikel kleiner machen kann, was ich gemacht habe inzwischen ist der Artikel bei etwa 124.000. --The Other Karma (Diskussion) 08:17, 10. Apr. 2023 (CEST)
- Und das sind 33 Druckseiten! Mach doch zwei kleine Absätzchen draus und gut ist! Die hohe Schule des Schreibens besteht doch nicht im viel schreiben, sondern im verdichten und weglassen. Spätestens wenn Du Deine Diss schreibst, wird man es Dir schon nahebringen. --Andrea (Diskussion) 08:32, 10. Apr. 2023 (CEST)
- P.S.: Vor gefühlten hundert Jahren sagte mir einer meiner Profs: „Wenn Sie von allem, was sie gelesen haben, nur einen Satz behalten und verwenden können, sind Sie reich beschenkt!“ Da verspottete ich ihn in meiner jugendlichen Überheblichkeit insgeheim. Heute denke ich: ein kluger Mann! --Andrea (Diskussion) 08:44, 10. Apr. 2023 (CEST)
- P.P.S.: Versuch doch mal auf einer gesonderten Unterseite, aus den im Entwurf versammelten Literaturstellen je den einen (!) Satz zu zitieren, der Dir am Wichtigsten ist. Nur einen Satz! Du wirst staunen, wie das übt! --Andrea (Diskussion) 08:52, 10. Apr. 2023 (CEST)
- Was Andrea sagt. Ich kann dir aus eigener Erfahrung sagen: Aus dem Ruder gelaufene/schlechte Texte kürzen ist schwierig bis unmöglich. 250k auf 30k eindampfen ist bestenfalls ein Elend und in der Regel nicht machbar. Wegwerfen und 30k kurz und gut schreiben ist schwierig, aber immerhin möglich. Nach wie vor rate ich dir aber dazu, das in anderen Themenfeldern zu üben. --Korrupt (Diskussion) 10:00, 10. Apr. 2023 (CEST)
- Werden wir besprechen, ich halte es aber für unwarscheinlich, das der Artikel unter 75k fallen wird.. --The Other Karma (Diskussion) 10:20, 10. Apr. 2023 (CEST)
- Was Andrea sagt. Ich kann dir aus eigener Erfahrung sagen: Aus dem Ruder gelaufene/schlechte Texte kürzen ist schwierig bis unmöglich. 250k auf 30k eindampfen ist bestenfalls ein Elend und in der Regel nicht machbar. Wegwerfen und 30k kurz und gut schreiben ist schwierig, aber immerhin möglich. Nach wie vor rate ich dir aber dazu, das in anderen Themenfeldern zu üben. --Korrupt (Diskussion) 10:00, 10. Apr. 2023 (CEST)
- Mach dir da keine Sorgen, darauf werde ich mit Don-kun eingehen. Don-kun meinte auch als der Artikel bei 250.000 war, das man den Artikel kleiner machen kann, was ich gemacht habe inzwischen ist der Artikel bei etwa 124.000. --The Other Karma (Diskussion) 08:17, 10. Apr. 2023 (CEST)
- Ich bitte um Nachsicht, wenn ich mich hier nochmal einmische. Forschung und Aufmerksamkeit mögen die Anlage eines Artikels rechtfertigen, genügen aber nicht, denn es bedarf auch einer angemessenen Darstellung, an der es bereits beim einleitenden Satz hapert. Die Druckversion des aktuellen Artikelentwurfs umfasst 33 Seiten! Und das, obwohl der Kollege schreibt, es „soll ja auch einfach nur eine Überarbeitung von den Abschnitten "Altersverteilung" und "Jugendgefährdung" sein“. Das fände ich gut und ausreichend, wenn es denn gelänge, das vorgefundene Material zu verdichten und sich in Darstellungsverzicht zu üben. Momentan sieht es so aus, als könnte sich der Kollege für dieses Thema zu dem entwickeln, was wir hier in der WP Man on mission nennen. Und das wäre bedauerlich. Dank auch hier nochmal an Johannes, dem es gelungen schien, Einsicht auf den Weg zu bringen. --Andrea (Diskussion) 08:09, 10. Apr. 2023 (CEST)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2023-04-14T17:06:07+00:00)
Hallo The Other Karma, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 19:06, 14. Apr. 2023 (CEST)
Hallo. Es kann so nicht weitergehen. Da du leider nicht einsichtig bist, habe ich dir für eine Woche das Schreibrecht entzogen. Bitte nutze diese Zeit, um deine Mitarbeit in diesem Projekt grundsätzlich zu überdenken. Gruß, Stefan64 (Diskussion) 10:06, 15. Apr. 2023 (CEST)
- Ich finde deine Entscheidung fehlerhaft, da ich den Text vor 7 Monaten geschrieben habe. Und der Entwurf erst jetzt veröffentlicht wurde. Ich habe also nicht Unverständlichen Text wieder eingefügt, sondern der war schon die ganze Zeit da.
- Ich möchte euch auch darum bitten mich in Zukunft darüber zu Informieren, das ein anderer Text auch unverständlich ist, damit ich darauf eingehen kann. Ich bin nur davon ausgegangen, das sich die Unverständlichkeit nur auf den Entwurf bezieht. Es wurde mir also keine Möglichkeit gegeben, den Text bei Tiany zu ändern, da Schotterebene nichts gesagt hat. Daher habe ich bei der VM geschrieben, dass das etwas für die Disk des Artikels ist, und nicht die VM.
- Ich möchte dich auch darum bitten, bei dem nächsten mal etwas länger bei dem VM zu warten, damit ich darauf eingehen kann. --The Other Karma (Diskussion) 12:08, 15. Apr. 2023 (CEST)
- Es ist ja gerade das Problem, das du nicht darauf eingehst, wenn man dir Rückmeldung gibt, siehe Diskussion:Pornografie#Löschung - stattdessen redest du völlig einsichtslos an den Problemen vorbei.
- Deine Beiträge sind durch die Bank auf einem sprachlich unterirdischen Niveau - ich wüsste gar nicht (und meine Zeit ist mir auch zu schade), wo ich mit der Diskussion darüber anfangen soll. Das wurde dir auch inzwischen von einer ganzen Reihe Mitarbeitern mitgeteilt - bitte einfach mal zur Kenntnis nehmen. Vielleicht solltest du dir eine Beschäftigung suchen, die nichts mit Schreiben zu tun hat... --Schotterebene (Diskussion) 12:40, 15. Apr. 2023 (CEST)
- Wie meinst du das, dass ich nicht darauf eingehe? Ich hab doch gesagt, dass ich mit Don-kun darüber rede? Etwas blöd das ich jetzt gesperrt bin, aber ich kann damit leben.
- Ich kann auch sehr hochwertige Artikel schreiben, siehe meine Übersetzungen, bzw. insbesondere Boys Love, die Probleme gibts nur beim selber schreiben, ich habe jedoch vor wieder zurück zum übersetzen zu gehen. --The Other Karma (Diskussion) 12:49, 15. Apr. 2023 (CEST)
- @Schotterebene Es wäre hilfreich gewesen, du hättest gleich geschrieben, dass der Text nicht verständlich ist. Stattdessen war die Begründung bei der Entfernung, dass der Text nicht belegt wäre, was ich nicht nachvollziehen kann. Hast du die angegebene Quelle gelesen und es steht nicht drin? Die Unverständlichkeit wurde erst in der VM genannt und die noch vor der Antwort auf der Disk. Musstest du das derart eskalieren? --Don-kun • Diskussion 14:36, 15. Apr. 2023 (CEST)
- Hallo Don-kun, vielleicht - ich kann aber auch den Beleg nicht finden - der Link geht auf eine Zusammenfassung, die das nicht belegt. Weiterführende Informationen sind offenbar kostenpflichtig: 43 Euro - oder ich finde sie nicht. Wenn es sie gibt, warum wird nicht gleich darauf verlinkt? Findest du sie?
- Darüber hinaus werde ich den Sprachmüll des Users auch weiterhin nicht dulden. Seine Uneinsichtigkeit oder Unbelehrbarkeit, dokumentiert in Diskussion:Pornografie#Löschung zeigt mir auch, dass Diskussionen leider nicht zielführend sind - siehe die Diskussion zu seinem Satz "In der Forschung zu Pornografie wurde 67,9% der Studien Pornografie, als Pornografie als Porno, pornografisches Material Definiert, 9,2% waren Content Spezifisch, 7,5% bezogen sich auf X-Rated, und weitere 6,9% auf Sexuell eindeutige Medien/Materialien, 5,6% bezogen sich auf Erotik oder Cybererotik, 2,6% Mehrere Methoden 0,3% Materialien für Erwachsene und 0,3% der Studien definierte Pornografie nicht, keiner der Studien bezog sich auf eine Rechtliche Definition." Keinerlei Einsicht auf die von mehreren Nutzern geäußerte Kritik, sondern die angebliche Korrektheit des Satzes wird eisern verteidigt - es ist wie mit einem Blinden über Farben zu diskutieren. Ich kann leider keine gute Prognose für eine fruchtbare Mitarbeit hier abgeben. Grüße --Schotterebene (Diskussion) 15:15, 15. Apr. 2023 (CEST)
- Also obwohl eine Quelle angegeben war, die du bloß nicht gelesen hast, hast du bei Entfernung und VM behauptet, der Text wäre nicht belegt... --Don-kun • Diskussion 15:30, 15. Apr. 2023 (CEST)
- Bitte verlink mir, wo das steht. --Schotterebene (Diskussion) 15:43, 15. Apr. 2023 (CEST)
- Das ist Taylor and Fransis, die geben immer nur einen Ausschnitt des Textes an, mit dem 43€ kannst du das Dokument kaufen. So schaut ein Text aus, wenn er Open Access ist. Über Google Scholar, kannst du den Volltext finden.
- Die Quelle ist eine Zusammenfassung von Nachrichtenartikel, der Text steht auf der Seite 11, Zeile 22. Mit Strg-F kannst du den Text eingeben: "Tianyi was born to a lower-class family in 1986,", und du findest genau wo was steht, der Text ist also Belegt.
- Hier kannst du das PDF finden, gleich neben dem dem Titel ([PDF] academia.edu) --The Other Karma (Diskussion) 15:48, 15. Apr. 2023 (CEST)
- Und warum verlinkst du nicht gleich einen nachvollziehbaren Beleg? --Schotterebene (Diskussion) 15:55, 15. Apr. 2023 (CEST)
- Das hab ich, dass ist das gleiche.. Die Wiki-Software ändert es zu dem was im Artikel ist. Ich darf auch Closed Access Quellen nutzen, so ist es in dem meisten Fällen in der Wikipedia der Fall. Darauf zugreifen zu können ist, dann ein Problem, von dem der darauf zugreifen will. Wir haben jedoch die Wikipedialibrary, damit können wir auf die meisten Wissenschaftlichen Quellen zugreifen. --The Other Karma (Diskussion) 15:59, 15. Apr. 2023 (CEST)
- Und warum verlinkst du nicht gleich einen nachvollziehbaren Beleg? --Schotterebene (Diskussion) 15:55, 15. Apr. 2023 (CEST)
- Bitte verlink mir, wo das steht. --Schotterebene (Diskussion) 15:43, 15. Apr. 2023 (CEST)
- Also obwohl eine Quelle angegeben war, die du bloß nicht gelesen hast, hast du bei Entfernung und VM behauptet, der Text wäre nicht belegt... --Don-kun • Diskussion 15:30, 15. Apr. 2023 (CEST)
- Deine Beiträge sind durch die Bank auf einem sprachlich unterirdischen Niveau - ich wüsste gar nicht (und meine Zeit ist mir auch zu schade), wo ich mit der Diskussion darüber anfangen soll. Das wurde dir auch inzwischen von einer ganzen Reihe Mitarbeitern mitgeteilt - bitte einfach mal zur Kenntnis nehmen. Vielleicht solltest du dir eine Beschäftigung suchen, die nichts mit Schreiben zu tun hat... --Schotterebene (Diskussion) 12:40, 15. Apr. 2023 (CEST)
Nur eine kurze Richtigstellung zum zeitlichen Ablauf der VM und der Einrede, es sei mit der Entscheidung nicht lange genug gewartet worden (siehe oben 12:08): Die VM wurde am 14.4. um 18:56 gestellt und erst am 15.4. um 10:04 von mir abgearbeitet. The Other Karma hatte ausreichend Gelegenheit, sich zu äußern. Seinen Mangel an Einsicht hat er mit diesem Edit klar erkennen lassen. Gruß, Stefan64 (Diskussion) 15:22, 15. Apr. 2023 (CEST)
- Ich wollte auf Sängers Kommentar eingehen, du hast die Disk aber 15 Min danach schon beendet, ich war da noch am Antwortschreiben. --The Other Karma (Diskussion) 16:07, 15. Apr. 2023 (CEST)
- Mit meinem Kommentar den du verlinkt hast, habe ich nicht angegeben, dass ich nicht einsehe das der Text unverständlich ist, sondern das die VM dafür nicht da ist.
- Man kann mir gerade bescheid geben, dass ein Artikel unverständlich ist, dann gebe ich einen Vorschlag, wie ich meine das der Text verständlicher ist.
- Des du konkreter man angibt warum man etwas unverständlich ist, des du besser kann ich darauf eingehen.
- Bei dem Beispiel oben wäre z.b. eine gute Kritk:
- Ich habe den Abschnitt Konzeption gelesen, ich habe jedoch das Problem, das der Abschnitt für mich unverständlich ist, ich weis nicht was du mit damit sagen willst, mir fehlt da der Kontext, was willst du mir damit sagen?. (Hier weiß ich, was, warum unverständlich ist)
- Eine schlechte Kritik wäre:
- Der Artikel ist vollkommen unverständlich. (Hier weiß ich nicht, warum, was unverständlich ist, ich weiß nur das etwas unverständlich ist.) --The Other Karma (Diskussion) 16:20, 15. Apr. 2023 (CEST)