Zum Inhalt springen

Variation (Musik)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. August 2003 um 18:09 Uhr durch Qpaly (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Eine Komposition, die ein Thema nacheinander durch vielfältige melodische, harmonische und rhythmische Abwandlungen führt, wird Variation(en) genannt.

Grundsätzlich lassen sich zwei Typen von Variationen unterscheiden:

  • der ältere Typus, bei dem die Oberstimmen über einem sich ständig wiederholenden Ostinato-Bass variieren. Diese Art entwickelte sich ab der späten Renaissance und drückte sich in den Formen von Chaconne (oder Ciacona) und Passacaglia aus.
  • der klassische Typus, bei dem zunächst das Thema vorgestellt wird und alle Variationen dann kurze einzelne Sätze darstellen. Diese Form etablierte sich im Barock und wurde seither von den meisten Komponisten gerne aufgegriffen.
    Berühmte Variationenwerke: