Zum Inhalt springen

Österreichischer Kinder- und Jugendbuchpreis

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. April 2023 um 08:40 Uhr durch Amandoro (Diskussion | Beiträge) (Schreibfehler). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Österreichische Kinder- und Jugendbuchpreis ist ein Staatspreis der Republik Österreich, der als Literaturpreis einmal jährlich für Bücher österreichischer Verlage und Bücher österreichischer Urheber aus nichtösterreichischen Verlagen verliehen wird.

Vergeben werden vier Preise für das beste Bilder-, Kinder-, Jugend- und Sachbuch, die mit jeweils 6.000 Euro dotiert sind.[1] Bis einschließlich 2018 wurden jedes Jahr zehn weitere Bücher für die Kollektion ausgewählt, seit 2019 sechs weitere Bücher.[2] Diese werden gemeinsam mit den Preisbüchern der Jugendjury vorgelegt, die daraus ihren Favoriten wählt und den zusätzlichen Preis der Jugendjury vergibt, der erst am Tag der Preisverleihung bekanntgegeben wird und mit 2.000 Euro dotiert ist.[1]

Preisträger

  • 1976
    • Mira Lobe für Der ist ganz anders, als Ihr glaubt
  • 1971

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. a b Website Österreichischer Kinder- und Jugendbuchpreis: Programm 2020 Abgerufen am 3. Dezember 2020
  2. Archiv Österreichischer Kinder- und Jugendbuchpreis: Kollektion 2019 Abgerufen am 17. Oktober 2020
  3. Österreichischer Kinder- und Jugendbuchpreis 2023 vergeben. In: bmkoes.gv.at. 2. März 2023, abgerufen am 9. März 2023.
  4. Österreichischer Kinder- und Jugendbuchpreis 2021. In: bvoe.at. Abgerufen am 22. Februar 2021.
  5. Die nachstehende Seite ist nicht mehr abrufbar, festgestellt im Februar 2020. (Suche in Webarchiven.) @1@2Vorlage:Toter Link/www.buchklub.at Österreichischer Buchklub der Jugend