Atlantischer Ozean
Erscheinungsbild
Der zweitgrößte Ozean, der Atlantische Ozean, bedeckt etwa ein Fünftel der Erdoberfläche (106,5 Millionen km²). Der Name entstammt der griechischen Mythologie und bedeutet Meer des Atlas (Mythologie).
Nur sehr wenige Inseln liegen im Atlantischen Ozean, z.B. Azoren, Kapverden, Tristan da Cunha, Island.
Ungefähr in der Mitte des Atlantiks zieht sich ein Mittelozeanischer Rücken von Nord nach Süd. Dieser ist eine divergierende Plattengrenze.
Nebenmeere des Atlantiks sind: