Zum Inhalt springen

Vergleichende Sprachwissenschaft

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. August 2003 um 17:39 Uhr durch Odin (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Vergleichende Sprachwissenschaft befasst sich mit den ca. 6000 Sprachen, die z.zt. auf der Welt gesprochen werden. Sie beschäftigt sich mit der Struktur und Bildung von Lauten, Wörtern und Sätzen. Weitere Forschungsgebiete sind die Semantik, Pragmatik, Soziolinguistik und der Erwerb von Sprachen. Durch die vergleichende Analyse werden Gemeinsamkeiten und Verschiedenheiten (z.B.indoeuropäische Sprachen) aufgedeckt.