Vergleichende Sprachwissenschaft
Erscheinungsbild
Die Vergleichende Sprachwissenschaft befasst sich mit den ca. 6000 Sprachen, die z.zt. auf der Welt gesprochen werden. Sie beschäftigt sich mit der Struktur und Bildung von Lauten, Wörtern und Sätzen. Weitere Forschungsgebiete sind die Semantik, Pragmatik, Soziolinguistik und der Erwerb von Sprachen. Durch die vergleichende Analyse werden Gemeinsamkeiten und Verschiedenheiten (z.B.indoeuropäische Sprachen) aufgedeckt.