Benutzer Diskussion:Liesel
Sollte sich diese Seite wider Erwarten auf einem Klon der Wikipedia befinden, Das Original ist hier zu finden, wo man mir auch eine Nachricht hinterlassen kann! Weitere Informationen zu Kopien der Wikipedia finden sich an dieser Stelle
Bitte beachten!
Was ich nicht mag: Diskussionen, die über mehrere Seiten verteilt sind.
Ich habe Dir geschrieben? - Dann antworte mir bitte auf Deiner Diskussionsseite.
Du schreibst mir? - Dann antworte ich Dir hier.
Neue Beiträge - gehören nach unten.
Unsignierte Beiträge bitte vermeiden (unterschreiben mit ~~~~) - sonst versehe ich sie mit einer Signatur
Für Sauberkeit und Ordnung - sorge ich selber
Ältere Diskussionen - liegen in der Ablage

Denkt 'mal drüber nach.
Macht doch Eiern Dreck alleene!
Hallo Liesel, da ich wahrscheinlich bei dir das Fass - zum Glück nur kurzzeitig - unbewusst zum Überlaufen gebracht habe, möchte ich mich bei dir in aller Form entschuldigen. Sicherlich wird dich das hier interessieren:
Am 13. November 1918 dankte Friedrich August III. auf Schloss Guteborn bei Ruhland ab. Der häufig angeführte Ausspruch des Monarchen "Macht doch Eiern Dreck alleene!", kann historisch dabei nicht gesichert belegt werden. - Friedrich August III. stritt später stets ab, jemals diesen Satz gesagt zu haben, der ihm zugeschrieben wurde. Na ja, auf jeden Fall schön, dass du dich jetzt auch von diesem Satz distanzierst und wieder dabei bist. :-) Liebe Grüße --Hejkal @ 21:21, 27. Okt. 2006 (CEST)
- Hallo Hejkal, ich kann dich beruhigen, du warst nicht der Auslöser. Das war das radikale Vorgehen von Benutzer:Androl der noch während der Diskussion anfing mit einem Rutsch die gesamten sächsischen Orte zu verschieben. Alle am damaligen Meinungsbild beteiligten haben eine Art Waffenstillstand, dass die sächsischen Orte bleiben wie sie sind, die bairischen werden nicht mehr verschoben, Hann. Münden und Oldenburg (Oldb) bleiben auch und das Thema wird nicht mehr hochgekocht.
Das der alte Friedrich den Satz abstreitet habe ich auch schon gelesen. Aber er passt so gut, wenn man den „Baddl ma hieha will“. Liesel 21:40, 27. Okt. 2006 (CEST)
Dein Glück, daß du wieder da bist! (oder eher unser Glück? ;) Marcus Cyron Bücherbörse 11:31, 28. Okt. 2006 (CEST)
Umgang mit AOL-IPs
Da du dich auch mit WP:VS befasst meine Einladung hier den Umgang mit AOL-IPs zwischen den Administratoren zu koordinieren. --ST ○ 10:13, 29. Okt. 2006 (CET)
Vorlage catmore
Hallo Liesel, ich hab ein versuch fur herstell von der vorlage catmore, der warum findst Du in unterem discussion, das einziges problem fur mir jetzt is das ich nicht weiss was der richtigen weg ist oder welche schritten ich machen muss um der wiki gemeinschaft zu bitten fur aufname diesen vorlage, ich hoffe Du kanst mir helfen. gr. mion 14:22, 29. Okt. 2006 (CET)
[[1]], hoi Asthma, du hast recht, der satzt kan auch durch wikisyntax gemacht werden, aber das es dan enderungen beim der gebraucher gibt (jeder macht das ein bischen anders) werd es ungeschickt fur botarbeit, anbringen von ein satz ist auch zweimal zoviel arbeit wie diesen vorlage anzubringen, so ich muchte dich bitten um diesen versuch zuruck zu drehen. gr. mion 13:20, 29. Okt. 2006 (CET)
- Da muß man nix anders machen. Der Standard in der de.WP ist: Hauptartikel einer Kategorie einordnen mit Pipe und nachfolgendem Leerzeichen. Also z. B.
[[Kategorie:Japan| ]]
zur Einordnung des Artikels Japan als Hauptartikel der Kategorie:Japan. Ich sehe keinen Grund, das mit sinnlosen Vorlagen zu flankieren. Wenn du die Vorlage dennoch wiederhergestellt haben möchtest, wende dich an den löschenden Administrator oder WP:WW. --Asthma 13:34, 29. Okt. 2006 (CET)- Der grund ist, das ich nur die helfte von die arbeit hab und ein bot kan mir dan helfen, und Du siehst die grund nicht ? das werde ich bitte nochmal uberlegen. mion 13:39, 29. Okt. 2006 (CET)
- Und ich kan es naturlich aan an der loschenden admin fragen, aber zuerst an dehn die das versuch gemacht, ist doch netter oder ? .mion 13:41, 29. Okt. 2006 (CET)
- Der grund ist, das ich nur die helfte von die arbeit hab und ein bot kan mir dan helfen, und Du siehst die grund nicht ? das werde ich bitte nochmal uberlegen. mion 13:39, 29. Okt. 2006 (CET)
Ich sehe tatsächlich den Grund (d.h. Zweck) nicht. Ansonsten leide ich an einem ausgeprägten Dienstweg-Syndrom. Frag einfach mal bei Benutzer:Liesel nach. --Asthma 13:43, 29. Okt. 2006 (CET)
Haha, ich verstehe, ich werde mahl versuchen diesen weg zu bewandeln. gr. mion 13:47, 29. Okt. 2006 (CET)
Hallo Mion, diese Vorlage ist nicht sehr sinnvoll. Zum einen kann der wichtigste Artikel mittels Leerzeichen oder Ausrufezeichen ans Anfang der Kategorie gesetzt werden. Außerdem ist es besser die Einleitung an die Kategorie anzupassen. Ein einsetzen einer solchen Vorlage mittels Bot ist meines Erachtens unsinnig, da das Verhältnis Aufwand/Nutzen nicht gegeben ist und viel Nacharbeit erfordert. Weiterhin ist es für viele etwas befremdend, wenn in einer Kategorie nur eine Vorlage steht und nichts weiter. Ein entsprechender Text kann auch mit Bot ohne die Vorlage eingesetzt werden. Liesel 14:22, 29. Okt. 2006 (CET)
- Ja, das problem damit hab ich angegeben, jeder macht sein eigenen sattz und das kan nicht automatisiert werden, und ein lehre kategorie mit nur ein vorlage gibt es naturlicht nicht, Die nutze ist das es fur mich nur die helfte von die arbeit ist, ich werde mahl nachfragen bei die Bot mods. gr. mion 14:26, 29. Okt. 2006 (CET)
- Ich hab noch ein problem, ich kan jetzt nicht meh nachsehen wer der vorlage gemacht hat und weder daruber diskutierd ist, kanst du bitte diese info auf meine talkpage setzen ? danke. gr. mion 14:32, 29. Okt. 2006 (CET)
- Gemacht wurde die Vorlage von Benutzer:Nutcracker. Eine Diskussion zur Einführung der Vorlage fand nicht statt. Liesel 14:39, 29. Okt. 2006 (CET)
- Sind da ausser die beitrage von Benutzer:Nutcracker nog edits von andere benutzer gewesen oder war er die einzige ? Gruesse. mion 15:54, 29. Okt. 2006 (CET)
- Benutzer:Farino hat noch [[Kategorie:Vorlage:für Kategorien|Catmore]] hinzugefügt. Liesel 16:28, 29. Okt. 2006 (CET)
- Es befremdet mich das die autor von der vorlage nicht ein bericht entfangen hat das seine arbeit for loschung eingetragen ist, wann wir es uber ein richtige weg zur consensus haben, zweites wann ich der vorlage fur ein breite discussion einbringen woll, weil es een wikipedia:vorlage ist, brauche ich der vorlage selbst. gr. mion 16:33, 29. Okt. 2006 (CET)
- Vorslag: ich versuche um herstell von der vorlage, dan werde ich discussions versuch auf die seiten von die katmeisters und die bot meisters setzen, und
die vorlage:Vorslagauf Wikipedia:Verbesserungsvorschläge einbringen ? wann es so eine vorlage gibt ? gr. mion 16:44, 29. Okt. 2006 (CET)- Besser ist vielleicht das Wikipedia:WikiProjekt Kategorien. Liesel 18:10, 29. Okt. 2006 (CET)
- Wikipedia:Bots/Anfragen und Wikipedia:WikiProjekt Kategorien und Wikipedia:Verbesserungsvorschläge, zum drit denke ich am besten, wir brauchen auch die bot gemeinte um die arbeit zu machen ? gr. mion 18:56, 29. Okt. 2006 (CET)
- Vielleicht ? haben wir dan mit diesen drei auch die wikipedianen erreicht die mithilfen mit Hilfe:Allgemeine Textbausteine ? gr. mion 11:32, 30. Okt. 2006 (CET)
- Wikipedia:Bots/Anfragen und Wikipedia:WikiProjekt Kategorien und Wikipedia:Verbesserungsvorschläge, zum drit denke ich am besten, wir brauchen auch die bot gemeinte um die arbeit zu machen ? gr. mion 18:56, 29. Okt. 2006 (CET)
- Besser ist vielleicht das Wikipedia:WikiProjekt Kategorien. Liesel 18:10, 29. Okt. 2006 (CET)
- Vorslag: ich versuche um herstell von der vorlage, dan werde ich discussions versuch auf die seiten von die katmeisters und die bot meisters setzen, und
- Es befremdet mich das die autor von der vorlage nicht ein bericht entfangen hat das seine arbeit for loschung eingetragen ist, wann wir es uber ein richtige weg zur consensus haben, zweites wann ich der vorlage fur ein breite discussion einbringen woll, weil es een wikipedia:vorlage ist, brauche ich der vorlage selbst. gr. mion 16:33, 29. Okt. 2006 (CET)
- Benutzer:Farino hat noch [[Kategorie:Vorlage:für Kategorien|Catmore]] hinzugefügt. Liesel 16:28, 29. Okt. 2006 (CET)
- Sind da ausser die beitrage von Benutzer:Nutcracker nog edits von andere benutzer gewesen oder war er die einzige ? Gruesse. mion 15:54, 29. Okt. 2006 (CET)
- Gemacht wurde die Vorlage von Benutzer:Nutcracker. Eine Diskussion zur Einführung der Vorlage fand nicht statt. Liesel 14:39, 29. Okt. 2006 (CET)
- Ich hab noch ein problem, ich kan jetzt nicht meh nachsehen wer der vorlage gemacht hat und weder daruber diskutierd ist, kanst du bitte diese info auf meine talkpage setzen ? danke. gr. mion 14:32, 29. Okt. 2006 (CET)
- Ja, das problem damit hab ich angegeben, jeder macht sein eigenen sattz und das kan nicht automatisiert werden, und ein lehre kategorie mit nur ein vorlage gibt es naturlicht nicht, Die nutze ist das es fur mich nur die helfte von die arbeit ist, ich werde mahl nachfragen bei die Bot mods. gr. mion 14:26, 29. Okt. 2006 (CET)
Hi, ich hatte keinen speziellen Grund für die Einführung der Vorlage "catmore", nur wegen ihrer Existenz in englischer und chinesischer Wikipedia. Und ich dachte, die Vorlage ist bequem. Gruß—Nutcracker^.^☎ 16:21, 31. Okt. 2006 (CET)
- Und Fransosische wikipedia. gr. mion 17:40, 31. Okt. 2006 (CET)
- Ok, der grund war das uber der vorlage kein consensus ist gemacht, weder das er besteht in ein andere wikipedia oder nicht. So, ich muchte bitte um die negste schritt wiederherstellung so das ich der vorlage fur consensus rauf bringen kan. gr. mion 18:08, 31. Okt. 2006 (CET)
- Die Wiederherstellung ist hier zu beantragen. Wie ich oben schon schrieb, ich halte die Vorlage nicht für sinnvoll und ist auch nicht mittels eines Bots wartbar, da die Einträge in der Kategorie viel zu individualistisch sind. Zum einen steht der Hauptartikel sowieso an erster Stelle und in vielen Fällen gibt es keinen Hauptartikel oder er heisst ganz anders als die Kategorie. Liesel 18:42, 31. Okt. 2006 (CET)
- Ok, der grund war das uber der vorlage kein consensus ist gemacht, weder das er besteht in ein andere wikipedia oder nicht. So, ich muchte bitte um die negste schritt wiederherstellung so das ich der vorlage fur consensus rauf bringen kan. gr. mion 18:08, 31. Okt. 2006 (CET)
Hallo Liesel, ich bin vor einiger Zeit beim Recherchieren auf diese Liste gestossen, und stellte fest, daß sie noch sehr in den Kinderschuhen steckt. Nachdem ich einiges ergänzt habe, wird sie inzwischen sehr unhandlich groß, und ein Ende ist nicht abzusehen. Um die (in meinen Augen sinnvolle) Liste etwas übersichtlicher zu machen, würde ich gerne folgendes ändern (Testlauf wäre dann irgendwo auf meiner Benutzerseite)
- Zwischenüberschriften Baureihe xy - Vorteil wäre ein einfacheres Springen zum entsprechenden Abschnitt
- Spalte 1 = historische Nr. / Spalte 2 = Computernummer - historische Loks tragen sowohl die Computer, als auch die historische Nr., manche, wie die Ulmer 01 sogar je nach Auftrag die gewünschte - wer dies nicht weis, wird sehr verwirrt und kann manchmal nicht die gleiche Lok hinter verschiedenen Nummmern vermuten.
- Einheitliche Handhabung der Verlinkung Standort - entweder auf die Stadt ODER auf das Museum/Werk etc. aber bitte nicht wild gemischt. Mir persönlich kommt eine Verlinkung nach dem Muster Stadtname am sinnvollsten vor - die Spalte an sich bleibt schmal, der Benutzer wird aber auf die Seite des wirklichen Standortes, und nicht der Gemeinde weitergeleitet.
- Einheitliche Handhabung der Verlinkung Besitzer - soll hier das Museum (das oft nicht der Besitzer ist, da viele Loks "verliehen" oder untergestellt werden) hin oder nicht doch besser der wirkliche Besitzer? Wie gehen wir mit Privatleuten um (Beispiel Eisenbahnmuseum Hermeskeil und Besitzer der Loks Herr Falz)?
- EBM Hermeskeil bzw Falkenstein/Müritz. Hier habe ich ein kleineres Problem: Herr Falz scheint ca 100 - 150 Lokomotiven/Waggons etc an den Standorten Hermeskeil und Falkenstein zu besitzen. Leider sieht ein Großteil der im freien stehenden Loks wie folgt aus: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/18690/display/6844416 - einerseits sind es noch "vorhandene" Loks - andererseits muß man leider sagen, eher schon nur noch Schrott ...
Sorry fürs stören, aber ich habe Dich auf der Versionsseite als ein "etwas" lendender der Lokliste gesehen - auch wenn sie inzwischen ein bissel verwaist zu sein scheint ... --Fox 2005 22:34, 29. Okt. 2006 (CET)
- Kein Sorge, du störst nicht, wie du schon festgestellt hast ist die Arbeit an der Tabelle ein Heidenaufwand. Ich habe sie immer noch auf der Beobachtungsliste und verfolge das Treiben.
- Zu deinen Ideen hätte ich folgende Anmerkungen:
- die Computernummer würde ich unter Bemerkungen erwähnen und nicht als gesonderte Spalte aufführen
- bei der Verlinkung stimme ich dir zu hier sollte einheitlich auf das Museum verlinkt werden, außer eine Lok steht als Denkmal irgendwo im Dorf oder in der Stadt rum
- Ich würde schon den richtigen Eigentümer angeben, bei Standort sieht man ja dann wo es steht
- Bei der Aufnahme von Loks würde ich die Bearbeitungshinweise auf der Disk.-seite empfehlen. Also erstmal alle betriebsfähigen Loks, dann die museal aufgearbeiteten und bzw. ausgestellten Loks, dann die Denkmalloks. Die Schrottexemplare/Ersatzteilspender würde ich erstmal nicht erwähnen.
- Evtl. könnte man die Angabe des Herstellers weglassen, da diese Angabe für diese Liste nicht so wichtig ist.
- Zur Unterteilung könnte man ja Zwischenüberschriften anlegen, z.B. 01-39, 41-59, 60-98,99
- Gruß Liesel 22:53, 29. Okt. 2006 (CET)
hallo Liesel ... dort sind bei den Kats noch nicht alle LA's abgearbeitet - Gruß - Sven-steffen arndt 01:45, 30. Okt. 2006 (CET)
- sollte inzwischen erledigt sein. Liesel 08:22, 30. Okt. 2006 (CET)
- ok ... Gruß - Sven-steffen arndt 11:33, 30. Okt. 2006 (CET)
Benutzersperrung Overclocker
Ich (Overclocker) bitte dich, mich wieder zu entsperren. Denn die Wikipedia bedeutet mir sehr viel, und mein Account bedeutet mir auch viel, wenn du meine Edits anschaust, wirst du viel für die Wikipedia sinnvolles finden. Was hälst du von einem Kompromiss, ich werde (mindestens...) 6 Monate aktiv und sinnvoll als Overclocker in der Wikipedia mitarbeiten und ich werde mir so etwas (und ähnliches) nie wieder erlauben und du entsperrst mich dafür. Bitte! Und wenn du (noch) nicht willst, sperre bitte nicht noch diese IP, sondern sage mir, warum du mir "lebenslang" geben willst. --Overclocker 21:40, 31. Okt. 2006 (CET)
- Denn Grund der Sperrung findest du auf der Vandalensperrseite. Wenn du dort ausführlich und nachvollziehbar begründest, warum du solche Sachen geschrieben hast, sehe ich vielleicht von der Sperre ab. Liesel 21:48, 31. Okt. 2006 (CET)
- Meine Taten:
- Und geh lieber an die Frische Luft und steck deine Nase in die Sonne, statt son Shit zu rollen!
- Nich so schlimm... Meine eigentliche "Tat" war ja diese:
- Ey du SchpasstenNeger ich kwetsch dir dein gihian (Gehirn) aus weil du peilst es gaanich ja? ich Gymnasium, bei den Lehrern durchschnitt, ich bin der verpetzte und hab mehr Kraft als du! Dann geh doch IPs sammeln vllt findesch ne 17-Stellige vom Pentagon dann mach scheiße aber du peilst es genauo wenig wie der Ichturoquen! PS: Onkelz oder wer das war stinkt ausm Arsch wie ne Kuh aus`er Fresse! --Overclocker 15:38, 31. Okt. 2006 (CET)
- Ich wurde provoziert und sah mich mehr oder eher weniger gezwungen, zu reagieren. Ich tat dies erstens in falscher Weise und zweitens wäre nichts mehr. Aber aus Fehlern lernt man und bei persönlich schweren Folgen (Sperrung) bleibt es noch viel besser im Kopf. Wenn ich mir den Text durchlese glaube ich kaum, dass er von mir ist. Ich werde sowas wirklich niewieder machen und bitte hiermit um eine Entsperrung. Da du aber lange Reden nicht magst höre ich an dieser Stelle auf zu schreiben. --Overclocker 22:12, 31. Okt. 2006 (CET)
- Ich habe jetzt die Sperre auf 8 Stunden verküzt. Du kannst als entspannt zu Bett gehen. Gruß Liesel 22:24, 31. Okt. 2006 (CET)P.S. und dass nächste Mal auf WP:VS melden
- 1. Danke und 2. habe ich etwas wie WP:VS gesucht aber nicht gefunden. Ich merks mir, werde es aber hoffentlich nicht brauchen. Gruß Overclocker 12:14, 1. Nov. 2006 (CET)
- Ich habe jetzt die Sperre auf 8 Stunden verküzt. Du kannst als entspannt zu Bett gehen. Gruß Liesel 22:24, 31. Okt. 2006 (CET)P.S. und dass nächste Mal auf WP:VS melden