Zum Inhalt springen

Musikjahr 1933

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. April 2023 um 20:03 Uhr durch Bernd Winnig (Diskussion | Beiträge) (Henri Viotta, niederländischer Dirigent und Musikwissenschaftler († 1933) ergänzt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Liste der Musikjahre
◄◄1929193019311932Musikjahr 1933 | 1934 | 1935 | 1936 | 1937 |  | ►►
Weitere Ereignisse · Country-Musik

Dieser Artikel behandelt das Musikjahr 1933.

Musikjahr 1933

Ereignisse

Instrumentalmusik

Musiktheater

Weitere Bühnenwerksuraufführungen 1933:

Filmmusik

Chormusik

Vokalmusik

  • Evald Aav: Mu suvi [Mein Sommer], Lied, Text: Mart Lekstein (1886–1939)[2]
  • Juhan Aavik: Hoija Jumal Eesti [Gott bewahre Estland] für gemischten Chor, Text: L. Raudkepp[1]

Lehrwerke

Geboren

Januar/Februar

  • 10. Januar: Akira Miyoshi, japanischer Komponist († 2013)
  • 17. Januar: Dalida, französische Sängerin und Schauspielerin († 1987)
  • 20. Januar: Earl Grant, US-amerikanischer Sänger und Gitarrist († 1970)
  • 23. Januar: Chita Rivera, US-amerikanische Schauspielerin und Tänzerin
  • 23. Januar: Joel Spiegelman, US-amerikanischer Komponist
  • 24. Januar: Nico Fidenco, italienischer Sänger und Komponist († 2022)
  • 24. Januar: Johannes Fischer, deutscher Kirchenmusiker und Komponist († 2005)
  • 26. Januar: Rubens Bassini, brasilianischer Perkussionist († 1985)
  • 26. Januar: Andreas Hauff, österreichischer Sänger und Texter († 2021)
  • 26. Januar: Hans Petermandl, österreichischer Pianist
  • 28. Januar: Dieter Wellmann, deutscher Kirchenmusiker und Komponist
  • 29. Januar: Sacha Distel, französischer Chansonnier und Komponist († 2004)
  • 01. Februar: Buddhadev Das Gupta, indischer Musiker († 2018)
  • 01. Februar: Sadao Watanabe, japanischer Jazz-Saxophonist
  • 02. Februar: Orlando López, kubanischer Musiker († 2009)
  • 03. Februar: Varetta Dillard, US-amerikanische Rhythm-and-Blues-Sängerin († 1993)
  • 03. Februar: John Edmondson, US-amerikanischer Komponist († 2016)
  • 03. Februar: John Handy, US-amerikanischer Jazzsaxophonist
  • 04. Februar: Toshi Ichiyanagi, japanischer Komponist († 2022)
  • 08. Februar: Elly Ameling, niederländische Sopranistin
  • 15. Februar: Octavian Lazăr Cosma, rumänischer Musikwissenschaftler
  • 18. Februar: Yoko Ono, japanisch-amerikanische Künstlerin, Filmemacherin, Experimentalkomponistin und Sängerin
    Yoko Ono, 1969
  • 20. Februar: Charles Kynard, US-amerikanischer Kirchenorganist und Hammond-Orgel-Spieler († 1979)
  • 21. Februar: Nina Simone, Jazz- und Bluessängerin, Pianistin und Songschreiberin († 2003)
  • 22. Februar: Peter Rohland, deutscher Liedermacher und Sänger († 1966)
  • 26. Februar: María Victoria, mexikanische Sängerin
  • 27. Februar: Marek Mietelski, polnischer Pianist und Musikpädagoge
  • 28. Februar: Paulos Raptis, griechisch-polnischer Opernsänger († 2021)

März/April

  • 05. April: Eugenia Ratti, italienische Opernsängerin († 2020)
  • 07. April: Jean-Lou Vanderborght, belgischer Jazzpianist († 2022)
  • 09. April: Petko Radew, bulgarischer Klarinettist und Hochschullehrer († 2017)
  • 12. April: Montserrat Caballé, spanische Sängerin (Sopran) († 2018)
  • 14. April: Kurt Huemer, österreichischer Sänger und Schauspieler († 2005)
  • 14. April: Elenita Santos, dominikanische Sängerin
  • 14. April: Morton Subotnick, US-amerikanischer Avantgarde-Musiker und Komponist
  • 15. April: Roy Clark, US-amerikanischer Country-Musiker († 2018)
  • 17. April: Loris Chobanian, armenisch-amerikanischer Komponist, Dirigent, Gitarrist und Musikpädagoge
  • 24. April: Hans Hirsch, deutscher Musik- und Medienwissenschaftler und Hochschullehrer († 2020)
  • 24. April: Francesco Valdambrini, italienischer Komponist und Musikpädagoge († 2007)
  • 24. April: Günther Weiß, deutscher Musikwissenschaftler, Dirigent, Musiker und Hochschullehrer († 2007)
  • 25. April: Jerry Leiber, Musikproduzent († 2011)
  • 28. April: Konrad Musalek, österreichischer Komponist und Musikpädagoge
  • 28. April: Karl Heinz Wahren, deutscher Komponist und Pianist († 2021)
  • 29. April: Rod McKuen, US-amerikanischer Singer-Songwriter, Lyriker und Komponist († 2015)
  • 29. April: Willie Nelson, US-amerikanischer Country-Sänger und Songwriter
  • 30. April: Reinhold Johannes Buhl, deutscher Musiker († 2021)

Mai/Juni

Juli/August

  • 02. Juli: David Lewin, US-amerikanischer Musiktheoretiker, Musikwissenschaftler, Pianist und Komponist († 2003)
  • 04. Juli: Józef Stompel, polnischer Pianist und Musikpädagoge
  • 07. Juli: J. J. Barrie, kanadischer Sänger und Songwriter
  • 09. Juli: José Libertella, italienisch-französischer Bandoneonspieler, Komponist und Arrangeur († 2004)
  • 10. Juli: Jumpin’ Gene Simmons, US-amerikanischer Country-, Rockabilly- und Rock-’n’-Roll-Musiker († 2006)
  • 11. Juli: Atli Bjørn, dänischer Jazzmusiker († 1993)
  • 12. Juli: Max Julien, US-amerikanischer Schauspieler und Musiker († 2022)
  • 15. Juli: Julian Bream, britischer Gitarrist († 2020)
  • 16. Juli: Gerd Hammes, deutscher Komponist und Posaunist
  • 17. Juli: Ben Riley, US-amerikanischer Jazz-Schlagzeuger († 2017)
  • 20. Juli: José Vicente Asuar, chilenischer Komponist († 2017)
  • 20. Juli: Buddy Knox, US-amerikanischer Sänger und Songwriter († 1999)
  • 01. August: Gilles Boizard, französischer Komponist († 1987)
  • 04. August: Sonny Simmons, US-amerikanischer Jazzmusiker († 2021)
  • 11. August: Tamás Vásáry, ungarischer Pianist und Musikpädagoge
  • 17. August: Monarco, brasilianischer Sänger und Komponist († 2021)
  • 21. August: Janet Baker, englische Mezzo-Sopranistin
  • 21. August: Zbigniew Bujarski, polnischer Komponist († 2018)
  • 25. August: Roberto De Simone, italienischer Komponist, Theatermann, Autor
  • 25. August: Wayne Shorter, US-amerikanischer Jazz-Saxophonist und -Komponist († 2023)
  • 26. August: Ida Gotkovsky, französische Komponistin und Pianistin

September/Oktober

November/Dezember

Genaues Geburtsdatum unbekannt

Gestorben

Todesdatum gesichert

  • 01. Februar: Ernst Rabich, deutscher Chordirigent, Organist, Komponist, Musikpädagoge und Musikschriftsteller (* 1856)
  • 07. Februar: Henri Viotta, niederländischer Dirigent und Musikwissenschaftler (* 1848)
  • 10. Februar: Arno Julius Reichert, deutscher Bibliothekar, Sänger und Komponist (* 1866)
  • 11. Februar: Jean Paul Ertel, deutscher Komponist (* 1865)
  • 04. Mai: Berta Kiurina, österreichische Opernsängerin (* 1882)
  • 22. Mai: Emil Oberhoffer, US-amerikanischer Dirigent, Komponist und Musikpädagoge (* 1867)
  • 26. Mai: Jimmie Rodgers, US-amerikanischer Blues und Country-Musiker (* 1897)
  • 13. August: Paul Hillemacher, französischer Komponist und Pianist (* 1852)
  • 19. August: Anton Witek, tschechisch-deutscher Violinist, Konzertmeister und Musikpädagoge (* 1872)
  • 28. August: Georgi Konjus, russischer Komponist (* 1862)
  • 06. Dezember: Auguste Chapuis, französischer Komponist, Organist und Musikpädagoge (* 1858)
  • 14. Dezember: Constantin Mandicevschi, österreichischer Lehrer und Bibliothekar rumänischer Herkunft (* 1859)
  • 16. Dezember: Adalgisa Gabbi, italienische Opernsängerin (* 1857)
  • 16. Dezember: Everett Ellsworth Truette, US-amerikanischer Organist, Komponist, Musikverleger und Autor (* 1861)
  • 20. Dezember: Adelaide Milanollo, deutsche Violinistin und Musikpädagogin italienischer Herkunft (* 1870)

Genaues Todesdatum unbekannt

Siehe auch

Portal: Musik – Übersicht zu Wikipedia-Inhalten zum Thema Musik
Commons: Musik 1933 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b Priit Kuusk: Aavik, Juhan. In: Ludwig Finscher (Hrsg.): Musik in Geschichte und Gegenwart. 2. neubearbeitete Ausgabe Auflage. Personenteil 1. Bärenreiter; Metzler, Kassel/Basel/London/New York/Prag; Stuttgart/Weimar 1999, ISBN 3-7618-1110-1, Sp. 7 f.
  2. a b Priit Kuusk: Aav, Evald. In: Ludwig Finscher (Hrsg.): Musik in Geschichte und Gegenwart. 2. neubearbeitete Ausgabe Auflage. Personenteil 1. Bärenreiter; Metzler, Kassel/Basel/London/New York/Prag; Stuttgart/Weimar 1999, ISBN 3-7618-1110-1, Sp. 6 f.
  3. Claus Røllum-Larsen: Aagaard, (Hans) Thorvald. In: Ludwig Finscher (Hrsg.): Musik in Geschichte und Gegenwart. 2. neubearbeitete Ausgabe Auflage. Personenteil 1. Bärenreiter; Metzler, Kassel/Basel/London/New York/Prag; Stuttgart/Weimar 1999, ISBN 3-7618-1110-1, Sp. 1 f.