Infektiologie
Erscheinungsbild
Die Infektiologie ist ein Teilgebiet der Inneren Medizin und der Veterinärmedizin, welches sich mit Infektionserkrankungen d.h. übertragbaren Erkrankungen beschäftigt.
Die Abgrenzung zur Mikrobiologie, zur Virologie, zur Pharmakologie, zur Dermatologie, zur Kinderheilkunde, zur Hygiene und zur Tropenmedizin ist nicht immer ganz scharf.
Häufige Krankheitsbilder der Infektiologie
- Tropenmedizinische Erkrankungen
- Aids
- Atemwegsinfektionen
- Harnwegsinfektionen
- infektiöse Magen- Darmerkrankungen
- infektiöser Durchfall
- Cholera
- infektiöse Gallenwegserkrankungen
- Hirnhautentzündungen
- Meningokokkenmeningitis
- infektiöse Herzerkrankungen
- infektiöse Hauterkrankungen
- venerische Infektionen
- infektiöse Kinderkrankheiten
- bakterielle Infektionen
- virale Infektionen
- Pilzinfektionen
- Parasitäre Infektionen
Häufige Untersuchungsmethoden der Infektiologie
- Anamneseerhebung Welche Beschwerden schildert der Patient ?
- Fiebermessung
- Auskultation von Herz und Lunge
- Blutkultur
- Entzündungsparameter im Blut
- CRP
- weißes Blutbild
- Differentialblutbild
- Urinstatus
- HIV Test
- Antikörpertest auf spezifische Infektionen
- Ultraschall des Herzens, der Galle , des Darmes und der Nieren
- Röntgendiagnostik der Lunge
- Bronchoskopie und Bronchiallavage
- Liquorpunktion
- Magnetresonanztomografie
- und einige mehr
Therapieprinzipien der Infektiologie
- Isolierung
- Impfung
- Antibiose
- Ausreichende Flüssigkeitszufuhr
- Fiebersenkung
- Beatmung
- Sepsisbehandlung
wird von Chirurgen durchgeführt:
- Gallenblasenoperationen
- Abszeßdrainagen
Links zum Thema Infektiologie:
- http://www.dgi.mwn.de/
- Deutsche Gesellschaft für Infektiologie
- http://home.t-online.de/home/peter.kuntz/
- Script zum Thema
- http://www.rki.de/INFEKT/INFEKT.HTM
- Gute Zusammenfassungen über verschiedene Infektionskrankheiten durch das RKI
Literatur
- 1 x 1 der Infektiologie auf Intensivstationen. Diagnostik, Therapie, Prophylaxe.
- Füssle, Roswitha; Biscoping, Jürgen; Sziegoleit, Andreas:
- 2., überarb. u. erw. Aufl. 2002. 412 S. m. 4 Abb. 15 cm. Kartoniert. 230gr.
- ISBN 3-540-42753-8, KNO-NR: 06 21 59 63 -SPRINGER, BERLIN- 16.95 EUR
- Klinische Infektiologie:
- Hrsg. v. Reinhard Marre, Thomas Mertens, Matthias Trautmann u. a.. 2000. XX, 956 S. m. 180 z. Tl. farb. Abb. 27,5 cm. Gebunden. 2734gr.
- ISBN 3-437-21740-2, KNO-NR: 08 47 66 57 -URBAN & FISCHER- 99.95 EUR
- Antibiotika-Therapie in Klinik und Praxis.
- Simon, Claus; Stille, Wolfgang:
- 10., neubearb. u. erw. Aufl. Nachdr. 2001. XIII, 720 S. m. 54 Abb. 22 cm. Kartoniert. 952gr.
- ISBN 3-7945-1970-1, KNO-NR: 00 61 19 85 -SCHATTAUER- 45.95 EUR
- Der klinisch - infektiologische Fall
- Problemorientierte Diagnose und Therapie.
- Hrsg. v.Heinrich K. Geiss, Enno Jacobs u. Dietrich Mack.
- 2002. XX, 292 S. m. 71 z. Tl. farb. Abb. 23,5 cm.
- ISBN 3-540-41824-5, KNO-NR: 09 97 83 54 SPRINGER, BERLIN- 29.95 EUR
- Infektionskrankheiten.
- Epidemiologie, Klinik, Immunprophylaxe.
- Alexander, Meta; Raettig, Hansjürgen:
- Thieme flexible Taschenbücher. 5., überarb. Aufl. 1998. XII,
- 403 S. m. 30 z. Tl. farb. Abb. auf Taf. 19 cm.
- ISBN 3-13-441305-1, KNO-NR: 00 02 80 33 THIEME, STUTTGART- 29.95 EUR
- Essentials of Tropical Infectious Diseases:
- Ed. by Richard L. Guerrant, David H. Walker, Peter F. Weller.
- 2001. XXIV, 664 p. w. 300 ill., 2 col. plates.
- ISBN 0-443-07909-9, KNO-NR: 09 75 70 71 -CHURCHILL LIVINGSTONE- 175.10 EUR
Weblinks
http://www.m-ww.de/krankheiten/infektionskrankheiten/index.html