Zum Inhalt springen

Pfahlbürger

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. August 2003 um 23:18 Uhr durch Sansculotte (Diskussion | Beiträge) (neu). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Mit Pfahlbürger (auch Schutzbürger) wurden im frühen Mittelalter die Landbewohner genannt, die das Bürgerrecht einer in der Nähe gelegenen Stadt hatten. Aus dem Landbewohner konnte also im Gefahrenfall ein wehrfähiger Stadtbewohner werden.