Diskussion:Wii
Feiertag in der Schweiz?
Ich selber wohne in der Schweiz und hab keinen Plan, was für ein Feiertag am 8.12. ist. Nikolaus ist ja am 6., aber was soll schon am 8. sein?
erscheinungsdatum europa offiziell bestätigt
entschuldigt, aber ich bin ziemlich im stress. www.nintendo.de, steht in den news, denke man sollte es eintragen
Vergleich mit sony
"Sony zeigte 2006 auf der E³ einen ähnlichen Controller, der Beschleunigungssensoren besitzt, für die PlayStation 3."
ok, sony baut einen tilt-sensor in den neuen controller ein, aber das als einen "ähnlichen controller" zu bezeichnen finde ich einfach nicht gerechtfertigt!!!
- Stimmt, der PS3-Contoller ist um Längen unterlegen und unter diesem Gesichtspunkt ist der Satz schon fast eine Schmeichelei ggü. Sony. Aber wenn man die technische Minderwertigkeit mit deutlichen Worten in den Artikel reinschreiben würde, würden sich Sony-Fans zurecht aufregen. --KAMiKAZOW 14:53, 28. Jul 2006 (CEST)
Allgemeines
Ganz so viel hätte man ja nicht wegstreichen müssen. --Waluigi 16:17, 29. Jul 2004 (CEST)
Bis 2005 ist noch eine Menge Zeit, und solange es keine offiziellen Fakten zum N5 gibt, sind alle Informationen von Nintendo nix anderes als 'PR-Getöse', und ich finde das hat hier wirklich nichts zu suchen (obwohl ich ansonsten keine hohe Messlatte habe, was Artikel in der WP betrifft). Nicht grummeln, kannst es ja wieder reinpacken, nur dann landet der Artikel früher oder später sowieso auf der Löschliste ... -- Gruß, Owltom 16:40, 29. Jul 2004 (CEST)
Wie du meinst. Ich kann bis zur Enthüllung handfester Infos warten. Dass das alle anderen eifrigen Schreiber auch tun werden, kann ich aber nicht garantieren. Ich werde niemanden aufhalten ;-). Ich frage mich, wie der endgültige Name lauten wird. Für "N5" könnte man zumindest leicht ein cooles Logo entwerfen wie beim GameCube. Bei "Revolution" wäre es schon schwerer... --Waluigi 18:33, 29. Jul 2004 (CEST)
"Gyration" ist nicht der Name des neuen Steuersystems, sondern der Name einer von Nintendo aufgekauften Firma. Ob die Firma etwas für den N5 baut, ist auch noch nicht klar. Bitte nur sichere Fakten und keine Spekulationen in den Artikel schreiben. --Gebu 13:36, 15. Nov 2004 (CET)
Hat wer schon das Video auf cube.ign.com gesehen? Es soll ein Mock-up sein, also nur ein Fake. Aber die Qualität der Präsentation ist derart hoch, dass ich das bezweifle. Was sagt ihr dazu? --Jm.b
Es ist wirklich gut gemacht, aber definitiv nicht von Nintendo. Aktuelle Angaben zum Design der Revolution-Konsole (nicht höher als 3 DVD-Hüllen übereinander) bestätigen, dass es sich nicht um so ein rundes Virtual-Reality-System handelt. Sehenswert ist das Video aber trotzdem :) --Waluigi 12:29, 14. Mai 2005 (CEST)
aber wer macht ein so ein professionelles video? wer hat die mittel? dazu ist selbst der ärgste freak nicht in der lage!
Ich habe den Artikel um die blühendsten Spekulationen bereinigt. Ob die N5 auch NES usw.-Spiele wird abspielen können, ist derzeit (mit Ausnahme der GameCube-Spiele) unbekannt. Ich persönlich kann mir nicht vorstellen, dass die Konsole ab Werk über einen Modulschacht verfügen wird, will aber nicht auschließen, dass es später sowas in Art des "Game Boy Player" als Zubehör zu kaufen gibt. Daher habe ich mal ein revert gemacht. -- Kleinesg 22:45, 17. Mai 2005 (CEST)
Löch hier nicht einfach irgendwas nur weil du nicht auf dem neusten stand bist, nintendo hat auf der e3 gesagt das der rev alle alten nintendo spiele abspilen wird und hat nes snes und n64 namentlich genannt, die spiele werden von der console aus online downloadbar sein, schau dir doch einfach mal das video an verdammt. http://www.gamespot.com/news/2005/05/17/news_6125078.html
Gewöhn dir gefälligst einen anderen Tonfall an. Du bist hier nicht auf dem Schulhof. --Kleinesg 20:12, 19. Mai 2005 (CEST)
So wie es im Moment aussieht hat Nintendoo auf der E3 nur eins gezeigt, und das ist NICHTS! Keine Daten, keine Fakten, eine Designstudie, mehr nicht! Ich bin fest davon überzeugt das Nintendo da noch ein sehr heisses Eisen im Feuer hat und nur ein Fake präsentiert hat, der dicke Hammer kommt noch, und dieses Video bei IGN könnte tatsächlich dieser Hammer sein!Ittou 21:36, 22. Mai 2005 (CEST)
So - ein - Unsinn. Dieses Video ist ein Fake von Fans, was Nintendo bestätigt hat. Und Nintendo hat ganz sicher kein "Fake präsentiert".--Waluigi 06:55, 23. Mai 2005 (CEST)
Langsam muss Nintendo mal mit den technischen Daten rausrücken. Wird auf jeden Fall spannend um wieviel ihre Konsole den anderen unterlegen sein wird... --Znarf2 16:17, Oktober 2005 (CEST)
Der oder die?
Heißt es "die" oder "der" Nintendo Revolution? Ich tendiere zu "die", weil "Revolution" im Deutschen weiblich ist. Man sagt auch "der GameCube". Was meint ihr? -- Kleinesg 22:45, 17. Mai 2005 (CEST)
Weder der, noch die oder das. Einfach nur "Wii". Auch ohne "Nintendo" davor.
Ich versuch mal zu Antworten!
Ich würde sagen es heißt DER Nintendo Revolution, weil Nintendo schon immer mit "DER" bezeichnet wurde z.B DER Super Nintendo das "DER" steht wohl kaum für Super oder? Und DER Nintendo wofür sollte hier das "DER" sonst stehen ???. Ansonsten würde ich dir recht geben.
Ich hab mich mal umgesehen und es steht sogar auf NINTENDOS DEUTSCHER HOMEPAGE siehe Link http://www.nintendo-europe.com/NOE/de/DE/news/article.do?elementId=NYwS895M_xsWRU7F9D7ioLE25oIu6lA8
Doom oder so? Das ding heisst Super Nintendo Entertainment System......DAS SNES!!! Man kann zwar der Super nintendo sagen , aber das ist für eine Bezeichnung nicht genau genug^^
ZWEITER ABSATZ:
"Wir werden der Welt zeigen, wie eine Konsole der nächsten Generation aussehen kann.
Der Revolution verbindet unsere Innovationstradition mit der Zukunft des Gaming", sagt Nintendo-Präsident Satoru Iwata.
"Mit der Rückwärtskompatibilität und dem Konzept der 'virtuellen Konsole' bietet unsere stylische kompakte Konsole maximale Gaming-Power.
Sie wird die Videospiele-Unterhaltung nicht nur in eine andere Dimension führen, sondern auch die Definition des Videospiels erweitern. Außerdem wird sie einen Zugang zur großartigen Geschichte des Gaming bieten."
Hoffe ich konnte das klären!!! Grüsse an alle Nintendo Fans.
euer: Nemesis aka. NemesisXP aka. Christian 20.Mai 2005 03:11Uhr
PS. My 1st post
Trotzdem sind die obigen anonymen Antworten Schwachsinn. Es heißt DAS Nintendo Entertainment System und DAS Super Nintendo Entertainment System, ensprechend auch DAS Nintendo 64. --Waluigi 07:39, 20. Mai 2005 (CEST)
Übrigens, ihr könnt eure Beiträge mit vier Tilden ~~~~ unterschreiben.
- Das Zitat von Iwata ist im Original sicher auf Japanisch und nicht auf Deutsch. Bei einer Übersetzung geht das usprüngliche Geschlecht verloren und wird durch das der Sprache ersetzt, in die übersetzt wird. Beispiel: Wenn ich aus dem Französischen übersetze, schreibe ich "der Mond" und nicht "die Mond", auch wenn es im Französichen "la lune" heisst. Die Übersetzung ist zudem durch die Marketingabteilung gegangen und diese Leute sind meiner Erfahrung nach nur selten des Deutschen mächtig.
- Bzgl. des Geschlechts des NES usw. stimme ich mit Waluigi überein. Ich kenne die fraglichen Konsolen auch nur als Neutra^Hi^Hums^W geschlechtslos.--Kleinesg 23:10, 24. Mai 2005 (CEST)
- P.S. Mit Doppelpunkten kann man Zitate einrücken und so die unterschiedlichen Zitierebenen hervorheben.
Es muss nicht "DAS" wegen System heißen, denn ursprünglich "gibt es" die bezeichnung NES bzw. SNES "nicht". Das ist so weil es eigentlich FAMICOM bzw. SuperFAMICOM heißt und das wiederrum heißt (FAMily COMputer) Und da wir ja alle bestimmt nicht sagen ICH SPIEL GERADE DAS COMPUTER. Ist die bezeichnung "DER" genauso richtig. Und wenn du der meinung bist dass es nicht "DER" heißen kann, da die übersetzung verfälscht wurde, ist das wie ich finde, Unfug. Denn wir wollen ja herausfinden wie es auf Deutsch heißt und nicht wie auf Japanisch oder??? Wie du selber gesagt hast: "und wird durch das der Sprache ersetzt" Wozu haben wir Deutsch??? Genauso könnte mann sich darüber streiten ob "das Papier" so heißt wie es heißt. Das Papier ist keine Deutsche Erfindung und das Geschlecht ist verloren gegangen (durch Übersetzung) wie kommen wir auf "DAS"??? Egal vergesst das!
- Ich denk mal so, weil ich "DER" irgentwie mit NINTENDO verbinde:
- Der Nintendo (wegen Famicom)
- Der Super Nintendo (wegen Famicom)
- Der/Das Nintendo 64 (wobei ich hier nun wirklich nicht weiß ob "Der" oder "Das" aus Gewohnheit und Nintendos Aussagen "Der".)
- Der Gamecube (Gewohnheit und wieder Nintendo selber)
- Die/(Der) Revolution (hier wieder aus Gewohnheit und durch Nintendos Aussagen "Der" aber wegen "Revolution" könnte es auch auch Die Revolution sein)
Ich hab immer aus Gewohnheit geschrieben, weil die Leute die Ich kenne gesagt haben :,,Ich hab mir gerade den Super Nintendo gekauft!!!" bzw. den Nintendo64 oder den Gamecube und nicht, :,,Ich hab das Super Nintendo gekauft."
Vermutlich denkst du du kennst der/die/das Nintendo ,wie man will, nur geschlechtslos. Dass wird wohl so sein, weil man häufig sagt :,,Lass mal Nintendo spielen." Ja überleg mal ich sag ja auch nicht dass ich mit DAS Auto einkaufen fahre, oder? Wenn überhaupt mit "dem" Auto und da sag ich wieder, lass mal mit dem Nintendo Spielen. IN WIRKLICHKEIT FINDE ICH, WIR SOLLTEN NINTENDO ÜBERLASSEN WIE DIE KONSOLEN GENANNT WERDEN!!!!!. Und Damit würde für mich "Der" feststehen. Vielleicht bleibt es ja nich mal bei REVOLUTION! Abwarten und Tee trinken!
--Nemesis 02:09, 26. Mai 2005 (CEST) Sorry wegen der Unordnung bin krass Müde (änderung vorbehalten)
- P.S Ach übrigens herzlichen Dank für die Tipps(weisst schon TILDEN und EINRÜCKEN)
--
(Super) Famicom und (Super) NES sind aber nicht dasselbe. Das korrekte Genus von "System" ist neutrum, deshalb heißt es das (Super) Nintendo Entertainment System. Ebenso heißt es das Nintendo 64. Natürlich darf jeder seine Konsole nennen, wie er will, aber das sind die offiziellen Bezeichnungen, die von Nintendo auf Verpackung und Websites, in Anleitung und Presse verwendet werden. Die Entscheidung, ob es der oder die Revolution heißen soll, wird wohl bei Nintendo of Europe liegen. Ich gehe davon aus, dass es der Revolution wird. Dieser Name steht auf dem Prototyp drauf, und man kann annehmen, dass die Konsole tatsächlich so heißen wird. Aber du hast Recht: Da es nur ein Prototyp ist, kann sich das durchaus noch ändern.--Waluigi 07:28, 26. Mai 2005 (CEST)
Ob es der, das oder die Revolution wird wird sich mit dem Sprachgebrauch herausstellen. Ich sehe allerdings in Presse und Internet einen Trend zu "die Revolution" (ist aber egal, da das ja offiziell bisher kein endgültiger Name ist). Das Originalgeschlecht hilft übrigens nicht viel: Die japanische Sprache kennt überhaupt kein grammatisches Geschlecht. Riptor 15:27, 4. Jun 2005 (CEST)
Zu Riptor, eine Tendenz gen "Die" kann ich wahrlich nicht erkennen. Vorallem nicht in der Presse, die großen deutschen Videospiel- und Nintendo-Fachmagazine betiteln Nintendos Konsole mit "Der Revoltion" (Beispiel: N-Zone). Ausschlaggebend ist für mich zudem Eines: die von Nintendo festgelegte Bezeichnung, und diese ist, wenn man Texte seitens des Konzerns (Interviews, Homepage) betrachtet, ebenfalls "Der". Könnte man vielleicht herausfinden wie das ganze festgelegt ist, im rechtlichen Sinne ? Es ist doch zb. so, wenn ich ein gänzlich neues Produkt erschaffe, zumindest ohne "namentliches Vorbild", sei es eine Comicfigur oder ein völlig neues technisches Gerät, kann ich doch auch den entsprechenden Artikel festlegen (wie imgrunde auch Nintendo, trotz derm real existierenden Wort Revolution, das hier ohnehin im englischen ungschlechtlichen Sinne verwendet wird). Liegt es dann im rechtlichen Sinne nicht am Inhaber des jeweiligen Markennamens selbst, das Geschlecht des jeweiligen Markennamens zu bestimmen, womit die Anwendung eines anderen Genus inkorrekt wäre ? Es ist schließlich ein feststehender Markenname, und dieser verliert damit seine "Eigenschaft" als reguläres Wort (?). So sprechen wir doch auch von "Die Coca Cola", ohne ein "grammatisches Vorbild" zu kennen, man beruft sich allein auf die Coca Cola Company die ihr Produkt so betitelt.
Nun zum Genus des Super Nintendo, Nintendo benutzt ohne Ausnahme "Das", die Mehrheit der deutschsprachigen Weltbevölkerung übrigens auch, (Gegenbeweise wird man zumindest nicht finden, schon gar nicht wenn man entsprechende Begriffe mal bei Google eingibt, "das" überwiegt hier immer).
Daher halte ich,
"Das Nes",
"Das Snes",
und "Der Revolution" für richtig.
--84.62.20.145 17:31, 13. Dez 2005 (CET)
Die Console. Die 64 , die Ps2 die Xbox. Ergo die Revolution. Einfach. Fakt. Googlet doch mal einfach nach dem Artikel ;)
Similian 13:39, 29. Jan 2006 (CET)
- Zitat von Nintendo.de: "Der Revolution wird ein ultra-schickes Design und eine einzigartige Standvorrichtung haben, so dass man ihn vertikal oder horizontal aufstellen kann." Abgesehen davon ist Revolution nur ein Projekttitel - es geistern inzwischen auch Namen wie "Nintendo RS" durchs Internet.
- Fischerhuder 10:14, 1. Feb 2006 (CET)
Emil007 22:43, 01. Sep 2006 (CET)
Auf der GC hat mir Sascha Schmitz auf die Frage der die oder das Wii gesagt: "Die Wii, aber wenn möglich den Artikel immer weglassen"
Inhalt
"Will Wright, Entwickler der PC Hits Die Sims, Sim City und Spore" - Moment mal, Spore ist noch nicht mal erschienen. Wer war denn da so optimistisch? Außerdem: Spore führt auf die Sporen aus der Biologie, ich habs auf Spore (Computerspiel) geändert. -- Stefan Majewsky 20:03, 10. Dez 2005 (CET)
Meinungen von (unabhängigen) Entwicklern
Sollte man komplett rauslöschen. Meinungen von Entwicklern sind nicht unabhängig - die wollen ihre Entwicklungen nämlich auch verkaufen, folglich ist der ganze Absatz nichts wert. --sd5 14:15, 11. Feb 2006 (CET)
- ja, weg damit Tsukasa 23:14, 31. Mär 2006 (CEST)
Bild
Koennen wir das gleiche Bild des Systems als en:Nintendo Revolution benutzen? GoodSirJava 02:25, 28. Feb 2006 (CET)
- Nein können wir nicht. In der englischsprachigen Wikipedia sind Bilder erlaubt, die unter Fair Use stehen (wie eben dieses), in der deutschsprachigen Wikipedia sind solche Bilder jedoch nicht erlaubt/erwünscht. --sd5 02:45, 28. Feb 2006 (CET)
- Nicht erwuenscht? Wieso? GoodSirJava 03:19, 28. Feb 2006 (CET)
- Damit meinte ich, dass man sich hier darauf geeinigt hat, Fair-Use-Bilder nicht zuzulassen - wieso genau man hier nicht auch Fair-Use-Bilder erlauben will, weiss ich jetzt nicht - vermutlich aus rechtlichen Gründen (Fair-Use ist umstritten).. --sd5 04:16, 28. Feb 2006 (CET)
- Nicht erwuenscht? Wieso? GoodSirJava 03:19, 28. Feb 2006 (CET)
Namensspekulationen
Kann der IP-User 217.255.*.* bitte endlich mal aufhören Spekulationen zum Namen in den Artikel zu schreiben? Ich kann ja auch spekulieren, dass der endgültige Name der Konsole "Nintendo Feel" oder gar "Nintendo Bumsbomber-Konsole" lauten wird. Na und? Wollen wir jetzt jedes dumme Gerücht, das irgendwann mal in einem x-beliebigen Internet-Forum/Blog geäußert wurde, im Artikel erwähnen? Die e3 ist doch schon in knapp über 2 Wochen bzw. Nintendos Pressekonferenz ist am 9. Mai. Viele Fragen, möglicherweise auch die nach dem Namen, werden dort beantwortet werden. Müssen wir wirklich diese lächerlichen 2 Wochen damit verschwenden wilde Spekulationen zu streuen? --KAMiKAZOW 18:24, 23. Apr 2006 (CEST)
- Ja
Ich bin zwar nicht der gewähnte IP-User, aber schau doch mal auf nintendo.de oder http://revolution.nintendo.com/ Vielleicht erst mal überprüfen, ob was offizielles veröffentlicht wurde, bevor man einfach so einen Revert durchführt!!! --84.133.194.22 19:08, 27. Apr 2006 (CEST)
Zum Namen: In einer offiziellen Pressemitteilung wurden mehrere Angaben zum Namen der Konsole preisgegeben. Diese stand auf Nintendo.de . Es wäre sehr schön, wenn ihr diese mit in den Namenskasten des Artikels schreibt und nicht nur diesen 3-Zeiler da stehen lasst. http://www.nintendo-europe.com/NOE/de/DE/news/article.do?elementId=mPkW_6NkMGboiNM90wFG8NEGejeNqxMO <- Bitte schön. Der Herr über mir hat Recht. Des Weiteren gibt es auch die 65 minütige Pressekonferenz der E3 2006, dort spricht dcer Nintendo of America PR Manager auch über den Namen der Konsole. Hier das Video für die Artikelschreiber -> (ja, es ist offiziell!) http://media.wii.ign.com/articles/707/707106/vids_1.html -- AriesT 12:00 26.07.06
Wii, nicht Nintendo Wii
Der Wii heißt einfach nur Wii und ist damit die erste Nintendo-Heimkonsole ohne Nintendo am Anfang des Namens (ok, Famicom in Japan vielleicht auch). Auf jedenfall würde ich den Artikel nach Wii verschieben, wo er auch in der englischen WP ist. Ich erledige es gleich mal. Das Logo im Artikel ist übrigens URV.--Waluigi 07:56, 28. Apr 2006 (CEST)
Logo-URV?
Nein, das Logo ist keine Urheberrechtsverletzung. Siehe Wikipedia:Bildrechte#Logos. Ich hatte das Bild ja auch zuerst rausgeschmissen, bis ich mir den entsprechenden Abschnitt im Bildrechte-Eintrag durchgelesen habe. Das Logo ist ein einfacher Schriftzug mit einer etwas abgerundeten Schriftart – noch nicht einmal eine Grafik. Hey, schon das ARD-Logo gilt hier als zu simpel, um die nötige Schöpfungshöhe zu erreichen, und das Wii-Logo ist sogar noch einfacher gestrickt. Also wenn das ARD-Logo Public Domain ist, dann ist es das Wii-Logo erst recht. Wie aber ebenfalls in Wikipedia:Bildrechte#Logos geschrieben, ist das urheberrecht nicht identisch mit dem Markenrecht. Mrkenrechtlich geschützte Werke sind in der deutschen Wikipedia zugelassen.
Das Logo sollte also IMHO wieder rein. Ich habe das mal geamcht. --KAMiKAZOW 08:33, 28. Apr 2006 (CEST)
- URV, da es in enWP als fair-use lizensiert wurde. HD - @ 18:21, 28. Mai 2006 (CEST)
Artikel zu noch nicht erschienen Spielen
Einige Wikipedia-Nutzer sind der Meinung, man dürfe keine Artikel zu Spielen schreiben, deren Entwicklung noch im Gange ist, und fordern die Löschung der Artikel. Um trotzdem bereits vor Release ungestört von Lösch-Fanatikern gemeinsam an Artikeln schreiben zu können, können die Seiten vorübergehend als Unterseite von Nutzern bestehen. An folgenden Artikeln kann mitgeschrieben werden:
Hoffentlich beteiligen sich auch auf diesem Weg einige Leute. --KAMiKAZOW 11:04, 30. Apr 2006 (CEST)
An den IP-User (80.140.140.56)
Sag mal, ganz offen, haste sie noch alle? Wieso setzt Du zig überflüssige und teils falsche Links in den Artikel? Nintendo muss nicht 1000 mal verlinkt sein und das Spiel "Orb" geht wohl kaum um einen Fluss in Südfrankreich. Ich hatte zuvor die Links nicht umsonst entfernt! --KAMiKAZOW 00:04, 5. Mai 2006 (CEST)
- 80.140.138.82 agiert destruktiv, gleiches Muster. Ist das derselbe? Hab ihn eingetragen unter Wikipedia:Vandalensperrung#80.140.138.82. --Martin 22:32, 13. Mai 2006 (CEST)
Ich habe mal eine Halbsperrung des Artikels beantragt. Dieser 80.140.*.* kann es einfach nicht sein lassen den Artikel immer mit zig Klein-Edits zuzumüllen und haltlose Gerüchte zu streuen. --KAMiKAZOW 15:19, 28. Mai 2006 (CEST)
Umstrukturierung am 11.05.2006
Ich hab heut damit angefangen, im Artikel ein wenig aufzuräumen. Viele Informationen waren (und sind immer noch) doppelt/dreifach vorhanden. Weil das Bearbeiten wieder mal viel länger gedauert hat, als geplant, habe ich jetzt einen Zwischenstand gespeichert. Es fehlen noch Quellen, vor allem zur E3 2006, und Informationen zur Virtual Console sind noch nicht im entsprechenden Abschnitt zusammengetragen. Ganz kurz meine Überlegungen zur Struktur:
- Abschnitt Verlauf der Produkteinführung: Hier wird nachverfolgt, welche Komponente wann vorgestellt worden ist, bzw. welche Information wann bekannt gegeben wurde. Später, nach dem Erscheinen der Konsole, kann das mal der Abschnitt Geschichte werden.
- Abschnitt Intention: wie bisher, kann noch Erweiterung gebrauchen, evtl. sollte man diesen Abschnitt noch vor Produkteinführung schieben.
- Abschnitt Hauptmerkmale: Hier sollen die wesentlichen Eigenschaften, die Wii von anderen Konsolen (GameCube und Konkurrenzgeräte) unterscheidet, aufgeführt werden. Ich dachte, dass jedes Merkmal einen eigenen Unterabschnitt bekommt. Also Controller, Virtual Console, Onlinefunktionalität (fehlt noch)
- Abschnitt Spiele: wie bisher
- Abschnitt Technische Daten: hieß vorher Hardware, ich sehe darin eine Art Anhang mit eben den Daten (kommentiert) für besonders Interessierte.
Hoffentlich bin ich mit den Änderungen niemandem in die Quere gekommen. Wenn jemand nicht einverstanden ist oder Verbesserungsvorschläge hat, bitte hier einen Kommentar hinterlassen. Ich werde das dann berücksichtigen, wenn ich weitermache. --Martin 15:03, 11. Mai 2006 (CEST)
Rote Links
Bitte nichts eintragen, was es noch nicht gibt. Wikipedia ist keine Glaskugel, kein Veranstaltungskalender und kein Vorbestellzettel. --Logo 01:15, 12. Mai 2006 (CEST)
- Ich finde auch, dass die Spieleliste etwas unübersichtlich geworden war und nicht nachzuvollziehen war, welche Spiele sich in welchem Entwicklungsstadium befinden. Beim Löschen wurde meiner Meinung nach etwas grob vorgegangen. Ein Roter Link sagt ja nur, dass es keinen Artikel in Wikipedia gibt, nicht aber dass es die betreffende Sach überhaupt nicht gibt. Vielleicht wäre es günstiger gewesen, hier auf der Diskussion zunächst Bedenken zu äußern. Ich glaube, dass etwa eine Bitte, mit mehr Vorsicht zu verlinken oder zu den einzelnen Titeln eine Quelle zu nennen, hier auf positive Resonanz gestoßen wäre.
- Mein Vorschlag, damit hier kein Edit-War aufkommt: Ich setze zunächst die Spiele wieder herein, die auf der E3 spielbar sind (mit Quelle). Die bestätigten Entwicklungen habe ich
unten aufgelistetin einen eigenen Abscnitt "Wii-Titel ohne Quelle" hier gerettet, die können dann nach Überprüfung wieder rein. Sie sollten dann aber immer mit einer Quelle eingetragen werden (einigermaßen seriös). Und nicht zu vergessen die Bitte, nicht anonym zu schreiben. Dann lässt sich einfacher rückfragen um Zweifelsfälle zu klären. --Martin 10:50, 12. Mai 2006 (CEST)- Upps, jetzt hab ich Martin schon auf seiner Seite geantwortet. - Auf einem Unterschied zwischen E3 und allgemein andauernder Verbreitung will ich gar nicht bestehen, aber zumindest sollte man nicht verlinken, was nicht in nächster Zeit ein ojektiver und relevanter Artikel wird. - Gruß --Logo 12:15, 12. Mai 2006 (CEST)
Wii-Titel ohne Quelle - Welche sind relevant?
Diese Titel sollten überprüft werden und dann mit einer Quelle wieder rein: [Liste jetzt im Abschnitt hierunter] --Benutzer:Make
- Ich hatte für die Spiele eine Quelle angegeben. Nämlich in der Versions-Übersicht und diese Quelle ist IGN.com. Einige Spiele wie z.B. Mario Kart haben auch eine Quellenangabe in ihrem jeweiligen Artikel. Also bevor Du Sachen sinnlos rauslöschst, schau doch einfach erst mal nach. --KAMiKAZOW 20:12, 12. Mai 2006 (CEST)
- Hallo Kamikazow, das mit der Quelle nehm ich natürlich zurück. Nur ist die Quelle schwierig nachzuvollziehen, wenn die Angabe nur in der Versionsgeschichte auftaucht und IGN.com ist nicht besonders spezifisch. Unter WP:QA wird vorgeschlagen, Quellen mit ref einzubinden.
- Zur Löschung: Benutzer:Logograph hatte zunächst in mehreren Schritten alle bestätigten Titel herausgenommen, die einen roten Link hatten. Ich habe mir dann die Mühe gemacht, alle Löschungen hier auf die Diskussion zu retten, bzw. die 21 E3-Titel wieder in den Artikel zu schieben. Schau in der Versionshistorie nach. Das Problem mit roten Links hast Du ja oben mit Orb und [Nintendo]] schon mal angesprochen
- Meine Vorgehensweise finde ich durchaus nicht sinnlos. Ich wollte damit verhindern, dass hier "Qualitätsbeauftragte" noch wesentlich radikaler vorgehen. Das war aber offensichtlich nicht schnell genug, denn der Artikel ist jetzt auf Wikipedia:Qualitätssicherung/12._Mai_2006#Wii. Z.T. kann ich die Bedenken verstehen: Ich finde, dass es nicht gut für die Qualität ist, wenn im Artikel 30 Spiele gelistet werden, ohne dass für den Leser ersichtlich ist, welche Relevanz sie haben. Mir macht das aber wenig aus. Und ich habe großen Respekt vor der Arbeit anderer, auch wenn sie mir nicht gefällt. Daher habe ich eben nicht einfach gelöscht, sondern nur verschoben. Mal sehen was jetzt von der Qualitätssicherung kommt. Grüße --Martin 22:37, 12. Mai 2006 (CEST)
Neuer Versuch: Im Abschnitt "Liste mit Wii-Spielen" sind alle Titel aus dem Artikel, die nicht auf der E3 gezeigt werden. Da nicht klar ist, wie weit die Entwicklung jeweils fortgeschritten ist bzw. welche Relevanz die Titel haben, würde ich vorschlagen jeweils einzeln zu prüfen, ob schon Substanz dahinter steckt und jeweils mit einer Quellenangabe und am besten zusätzlichen Informationen zurück in den Artikel. --Martin 22:37, 12. Mai 2006 (CEST)
- Ich hab grad gesehen, dass sich meine Tipperei hier mit der Arbeit von Kamikazow am Artikel zeitlich überschintten hat. Schauen wir mal, wie das morgen aussieht, wenn sich alles beruhigt hat.
Und schaut bei Wikipedia:Qualitätssicherung/12._Mai_2006#Wii vorbei, was sich da tut. --Martin 22:55, 12. Mai 2006 (CEST)
- Natürlich hatten viele Spiele rote Links – so konsequent wie es hier von löschwütigen Usern unterbunden wird über die laufende Entwicklung von Spielen zu schreiben, bleibt das nicht aus. Aber gut, dann verschwende ich eben meine Zeit damit zu jedem aufgelisteten Spiel einen Scheißdreck-Bestätigungslink rauszusuchen, statt inhaltlich am Artikel zu arbeiten. Das ist doch nur mal wieder Schikane um einen Artikel mit Videospiel-Bezug löschen zu können. Naja, notfalls kann man es ja auch wie bei Tony Hawk's Downhill Jam machen und den Artikel in den Benutzerraum verschieben. Da können selbst die Videospiel-Hasser ohne Ahnung nicht mit Relevanzkriterien und angeblich verbotener "Glaskugelei" daherkommen und die Löschung fordern. --KAMiKAZOW 00:23, 13. Mai 2006 (CEST)
Die Glaskugelei-Kriterien gelten für jede Ankündigung, auch für große Hollywood-Filme oder deutsche Fernsehserien. Die Relevanz-Kriterien gelten für jeden ausgelagerten Einzelartikel, auch für klassische Musik und Literatur. - Fantasy, Videospiele, Mangas und dergleichen sind nur deshalb häufiger von Q- und L-Anträgen betroffen, weil sie häufiger von: a) jugendlichen Fans oder b) von Sockenpuppen der Hersteller eingestellt werden, die a) nicht wissen, was eine Enzyklopädie ist oder b) sie missbrauchen wollen. - Was ist nochmal der Grund, weshalb im Wii-Artikel die Mindest-Standards der Wikipedia nicht gelten sollen? --Logo 01:17, 13. Mai 2006 (CEST)
- Dass hier mit zweierlei Maß gemessen wird, musste ich schon vor einiger Zeit feststellen: Auf der einen Seite Dinge wie Filme und Videospiele – auf der anderen Seite Sportereignisse und Freie Software. Da wird das Kriterium "der Artikel liefert Hintergrundinformationen" und zum Teil auch Abstimmungsergebnisse ignoriert und trotzdem gelöscht. Deswegen weigere ich mich auch weiter zu diskutieren (hat bei löschgeilen Usern eh keinen Sinn) und werde ggf. den Artikel in den Benutzerraum verschieben. --KAMiKAZOW 14:04, 13. Mai 2006 (CEST)
Liste mit Wii-Spielen
aus dem Artikel zur Vermeidung von Qualitätsproblemen verschoben von Benutzer:Make. Diskussion bitte im Abschnitt hierherüber. Das soll hier eine Arbeitsliste sein, was zurück im Artikel ist, kann dann hier gelöscht werden.
- Animal Crossing (Nintendo)
- Battalion Wars 2 (Nintendo, Entwickler: Kuju Entertainment)
- Darkness (Crossbeam Entertainment)
- Disaster: Day of Crisis (Nintendo)
- Disney's Meet the Robinsons (Buena Vista Games)
- Donkey Kong (Nintendo)
- Far Cry (Ubi Soft)
- Final Fantasy: Crystal Chronicles: The Crystal Bearers (Square Enix)
- Fire Emblem (Nintendo)
- GT Pro Series (Ubisoft, Entwickler: MTO Co., Ltd.)
- Harvest Moon Heroes (Natsume)
- Jagdfieber (Ubisoft)
- The Legend of Zelda (Nintendo)
- Mario Kart (Nintendo)
- Mario Strikers Charge (Nintendo, Entwickler: Next Level Games)
- Metal Slug Anthology (SNK Playmore)
- Orb (Crossbeam Entertainment)
- Pokémon (Nintendo)
- Raid Over the River (NIBRIS)
- Rayman Raving Rabbids (Ubisoft)
- Sadness (NIBRIS)
- Sailor Moon World (Bandai)
- Sengoku Action (KOEI)
- Spider-Man 3 (Activision)
- Super Swing Golf Pangya (Tecmo)
- Thorn (Crossbeam Entertainment)
- Trauma Center (Atlus)
wahrscheinlich: Folgende Spiele wurden von den Entwicklern bzw. Publishern als „in Entwicklung für Next-Generation-Konsolen” genannt, jedoch ohne die definitiven Plattformen beim Namen zu nennen
Wahrscheinliche Spiele
ACHTUNG: Diese Titel wurden auf der Internetseite ign genannt! Zwar wurde bestätigt, dass sich diese Spiele in Entwicklung befinden, jedoch haben die Entwickler nicht preisgegeben, auf welchen Plattformen sie erscheinen werden! Daher wird gebeten, darauf zu achten, dass das Erscheinen dieser Spiele für den Nintendo Wii nicht 100%-ig sicher ist.
- 100 Bullets (D3 Publisher)
- Beijing 2008 (Sega) (Offizielles Spiel zu den Olympischen Spielen, die 2008 in Peking stattfinden)
- Cooking Mama (Taito)
- Digimon (Namco Bandai Games)
- Densha de Go! (Taito)
- Disney's Chicken Little: Ace in Action (Buena Vista Games)
- Happy Feet (Midway Games)
- James Bond 007 (Activision)
- Legend of the River King (Marvelous Interactive)
- Madagascar 2 (Activision)
- Medal of Honor: Airbone (Electronic Arts)
- Mobile Suit Gundam (Namco Badai Games)
- Mr. D goes to Town (Mastiff)
- NBA Live 07 (Elctronic Atrs)
- Open Season (Ubisoft)
- Pirates of the Caribbean 3
- SAN-X All-Star (MTO)
- Tamagotchi (Namco Bandai Games)
- Teenage Mutant Ninja Turtles (Ubisoft)
- The Ant Bully (Midway Games)
- Transformers (Activision)
- Turn it Around! (Taito)
unspezifisch: Folgenden Entwickler haben Spiele für den Wii angekündigt, jedoch keine konkreten Titel genannt.
- Midway Games: Ein exklusives Spiel
Ich bin mal die Liste mit den Spiele-Ankündigungen etwas weiter durchgegangen und schmiss folgende Titel raus:
- Lost (Ubisoft) – Wurde nicht explizit als Wii-Spiel angekündigt. [1] Genauer Status unklar.
- Killing Day (Ubisoft) – Von dem Spiel hat nach meinem Kenntnisstand weit Ewigkeiten niemand mehr gehört. Status unklar.
- Machi Kuru Domino (Success) – Ich konnte nicht die geringste Information zu den Spielen finden. Gamespy.com sagt "No articles were found".
- Jawa (Spike) – Ich konnte nicht die geringste Information zu den Spielen finden. Gamespy.com sagt "No articles were found".
- Raid Over the River (NIBRIS) [2] – Nach meinem Kenntnisstand liegt die Wii-Version auf Eis, damit sich der Entwickler auf Sadness konzentrieren kann.
- Orb (Crossbeam Studios) [3] – Derzeit haben die Entwickler noch nicht einmal ein Wii-DevKit.
- Harvest Moon Heroes (Natsume) – Nichts außer einer groben Ankündigung [4]. Auf der E3 gab es keine weiteren Infos dazu.
- Mario Kart (Nintendo) [5] – Praktisch keine Infos bekannt.
Pokémon (Nintendo) – Praktisch keine Infos bekannt.mit Link auf ign.com im Artikel --Make- Resident Evil (Capcom) – Gar keine Infos bekannt.
- The Simpsons (Electronic Arts) - nicht in der EA-Pressemitteilung vom 13. Juli 2006 enthalten.
Ansonsten habe ich jetzt ehrlich gesagt keinen Bock die einzelnen Titel durchzugehen, ob mehr bekannt ist als ein Eintrag auf einer Release-Liste. (So etwas ist nicht schwer, aber tierisch stumpfsinnig *g*).
Desweiteren habe ich die Liste "Bestätigte Entwicklungen" rausgeschmissen. Ich habe inzwischen eingesehen, dass diese Liste zu vage ist. Die Liste ist aber weiterhin unter [6] zu finden. Was meint der Rest zu der Maßnahme? --KAMiKAZOW 22:22, 3. Jun 2006 (CEST)
- Find ich vernünftig. Auf der einen Seite ist es natürlich wichtig, wieviele Spiele von welchen Herstellern beim Verkaufsstart von Wii oder wenig später verfügbar sind. Das lässt Rückschlüsse darauf zu, wie die Erfolgsaussichten der Konsole von dritter Seite eingeschätzt werden. Daher gehört eine Liste mit Spielen in der Entwicklung auf jeden Fall in den Artikel. Andererseits ist dem Leser wenig geholfen, wenn hier Gerüchte als Fakten präsentiert werden. Der Stand der Dinge sollte meiner Meinung nach einen Klick entfernt sein. Ich hab die sechs Titel aus der EA-Pressemitteilung vom 13. Juli mit in den Artikel aufgenommen. Durch die Quellenangabe "Pressemitteilung: EA Unveils Development ..." kann ein Leser einschätzen, was Sache ist.
- Wenn die Liste irgendwann zu lang wird, kann man ja nach bestimmten Kriterien ausdünnen: nur Spiele, von denen eine spielbare Vorabversion von Journalisten getestet wurde. Und/oder nur Spiele, die keine direkten Portierungen sind, also den Controller oder andere spezifische eigenschaften der Konsole auch nutzen. --16:15, 14. Jul 2006 (CEST)
Ubisoft bestätigt 6 Launch Spiele:
- Blazing Angels: Squadrons of WW II
- Far Cry
- GT Pro Series
- Open Season (bzw. Jagdfieber)
- Monster 4X4 World Circuit
- Rayman Raving Rabbids
- Red Steel
[7] --Liyah 19:56, 14. Aug 2006 (CEST)
Preisvermutungen
Sind denn vielleicht schon irgendwelche Preisangaben/Preisvermutungen vorhanden? Möchte gerne wissen, wie teuer denn dieser Spass ungefähr kosten wird :-) Wahrscheinlich nicht teuerer als die Xbox 360 oder der GameCube? Was meint ihr? --Traxx 22:29, 20. Mai 2006 (CEST)
„Nintendo-Präsident Satoru Iwata sprach sich in einem Interview über den Preis des Wii aus, der im Sommer 2006 genannt werden soll.
Der Preis soll aber definitiv im zahlbaren Bereich liegen. Mit "zahlbar" meint Iwata, dass der Preis nicht höher liegen wird, als dies in der Vergangenheit bei Nintendo-Konsolen der Fall war. Es sei allerdings absurd, ihn mit dem Preis einer PlayStation 3 zu vergleichen.
"Verglichen damit sei alles bezahlbar", so Iwata. Analysten gehen derweil von einem Preis von USD 200 aus."
Zitiert von http://www.Gbase.ch“
Damit dürfte die Frage ja geklärt sein. --Traxx 22:39, 20. Mai 2006 (CEST)
Gamefront hat heute einen angeblichen maximal Preis von 25.000¥ angegeben. Das entspricht ca. 175€, also kann man mit einem Preis von wohl 200€ rechnen. Leider gibt's eben für Europa kein so genaues Statement. --Tadashi 15:07, 25. Mai 2006 (CEST)
Artikel gesperrt
Wie unter #An den IP-User (80.140.140.56) angekündigt, habe ich einen Sperr-Antrag gestellt, der zum Glück auch angenommen wurde (danke, Achim). Hier der Antrag + Reaktion:
Der Artikel hat dringend eine Halbsperrung nötig. Ein anonymer User, dessen IP-Adresse stets mit 80.140. beginnt, versaut den Artikel ständig. Er baut unentwegt Gerüchte und Falschaussagen ein. Kleines Beispiel: Angeblich wären Spiele wie Kid Icarus, Pilotwings oder Duck Hunt definitiv für Wii in Entwicklung. Das ist faktisch nicht belegt. Zu Kid Icarus hat ein Nintendo-Entwickler mur mal sinngemäß "mal schaun, ob wir das machen - es ist nicht ausgeschlossen" gesagt, und sein Pilotwings und Duck Hunt waren schlicht nur Tech-Demos auf der e3 2006 (vorgestellt als Wii Sports: Airplane bzw. Shooting Demo), um die Fähigkeiten des Controllers zu Demonstrieren. Ob oder in welcher Form aus diesen Demos fertige Produkte werden, steht noch nicht fest. Bereits früher hat der selbe User den Artikel z.B. auch mit sinnlosen Links zugepflastert. Auf genervte Hinweise nach einigen Revert-Wars hat er nicht reagiert und erst nach weiteren Dauer-Reverts hat er aufgegeben. Ich unterstelle dem Typen ja nichts Böses, aber er rafft einfach nicht, dass Wikipedia kein Blog eines Achtjährigen ist. --KAMiKAZOW 15:14, 28. Mai 2006 (CEST)
- Ich schlage vor wir warten die Löschdiskussion ab. Lennert B d·c·b 17:12, 28. Mai 2006 (CEST)
- Die Löschdiskussion ist sehr eindeutig in Richtung behalten und der Antrag auf Halbsperrung erscheint mir in dieser sensiblen Phase berechtigt - habe ich mal erledigt. -- Achim Raschka 17:48, 28. Mai 2006 (CEST)
Negative Reaktionen
Habe das Zitat von Bill Gates den Reaktionen hinzugefügt, um eine gewisse Meinungsvielfalt zu gewährleisten. War das einzig negative was ich finden konnte. Wenn jemand was Besseres (und auch Negativeres) hat, am besten in deutsch, kann er ja austauschen. Das sollte besser keine Zitatsammlung werden wie früher bei den Entwicklerstimmen. --Make 07:32, 2. Jun 2006 (CEST)
- Ich finde, Gates' Zitat sollte wieder raus. Er hat den Controller nicht selbst ausprobiert um einen negativen Erfahrungsbericht abgeben zu können. Außerdem steht seine Firma in Konkurrenz zu Nintendo, weshalb seine Aussagen ganz klar von eigenem wirtschaftlichen Interesse geleitet sind. Dann kann man auch irgendein Foren-Posting eines Xbox-Fanboys nehmen, der von einem "bekloppten Fuchtelcontroller" und "beschissener Spielgrafik" spricht. Negative Reaktionen einzubauen, halte ich auch für richtig, aber dann sollten es Reaktionen von Journalisten sein. Zwar ist kein Mensch 100% voreingenommen, aber sie dürften noch am ehesten eine differenzierte Meinung haben. --KAMiKAZOW 08:48, 2. Jun 2006 (CEST)
- Stimme Dir 100% zu. Ich hab das wg. des LAs reingenommen. Bill Gates kennt wahrscheinlich selbst Logo und ich hab nichts Besseres gefunden. Alle, die den Controller ausprobiert haben, sind ja eher begeistert. (Ich möchte auch damit spielen :-) Mir fällt sonst Nichts ein, wie man den Vorwurf Werbung entkräften soll. Würde mich schon frustrieren, wenn sich ein Admin findet, der den Artikel löscht. ... Bzgl Zitat: Ich würde es (auch wg. LA) erst rausnehmen, wenn es bessere Kritik gibt. Aber mach gerne wie Du denkst --Make 09:51, 2. Jun 2006 (CEST)
- Ich hab's dann mal rausgenommen. Wer das Zitat hinterher noch suchen sollte: Es ist unter http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wii&oldid=17375978 zu finden. --KAMiKAZOW 12:27, 2. Jun 2006 (CEST)
Rumble Pack
Im Artikel ist folgender Satz zu finden: "Ein Rumble-Pak ist in jeden Controller eingebaut." Ich finde das unter umständen etwas missverständlich. Ist jetzt in jede Revmote ein Rumble-Pak eingebaut, (was ja loisch ist sonst würden ja unterschiedliche Modelle verkauft werden müssen) oder ist in den Controller und die Nunchuk-Erweiterung jeweils ein Rumble-Pak eingebaut? Gibt es hierzu Quellen? --Redex 14:19, 10. Jun 2006 (CEST)
Hab das geändert, mit Link auf Force Feedback. Ist das jetzt klarer? --Make 17:34, 10. Jun 2006 (CEST)
- Wow, ging ja schnell. Danke. Ja, so ist es denke ich besser. Ist eigentlich irgendwo bekannt ob die Nunchuk-Erweiterung auch eine Rumble Funktion haben wird oder ist dazu noch nichts bekannt?--Redex 18:07, 10. Jun 2006 (CEST)
Löschantrag (erledigt, Artikel bleibt)
Kommentare und Empfehlungen zum Löschantrag bitte nach Wikipedia:Löschkandidaten/27. Mai 2006#Wii.
[Empfehlung von Robbster dorthin verschoben.]
Nach Abschluss des Verfahrens am besten Link auf Löschdiskussion am Anfang dieser Seite. (Gibt es auch eine Vorlage für, weiß ich aber jetzt nicht genau.) --Make 17:14, 3. Jun 2006 (CEST)
- Was heißt hier "läuft noch"? Die 7 Tage sind seit gestern vorbei. Da läuft nix mehr. --KAMiKAZOW 18:42, 3. Jun 2006 (CEST)
- 7 Tage ab 27.05. ist 03.06. -- "Für die Diskussion über den Löschantrag sind sieben Tage angesetzt. Danach entscheidet ein Administrator ..." (WP:LR) Entscheidung kann also noch dauern. Nicht, dass ich das Ganze nicht absurd fände. Es ist bizarrst.
- Wenn dann irgendwann entschieden ist, hat es den Vorteil, dass man weiß, woran man hier ist. -- Make 00:36, 4. Jun 2006 (CEST)
Löschantrag ist gescheitert. Keine Werbung, keine Glaskugelei, kein POV, die eine Löschung rechtfertigten. "Stempel" von der LK-Seite:
Bleibt, Prototyp bereits auf Messen vorgestellt. --Uwe G. ¿⇔? 21:29, 6. Jun 2006 (CEST)
Ich habe hier am Kopf der Seite einen entsprechenden Baustein gestzt. --Make 22:11, 6. Jun 2006 (CEST)
neuer Artikel Wii-Remote (LA)
Eine IP hat am 09.06. einen neuen Artikel Wii-Mote erstellt. Fast schon selbstverständlich gab es nach 2 MInuten einen LA. Der dort angegebene Grund "Glaskugelei" ist zwar Quatsch, aber zur Zeit würde ich den Artikel auch löschen und einen Redirect auf Wii schalten. Hier ist es ja noch überschaubar und im Bereich Computerspiele ist genug zu tun. Man braucht da nicht noch redundante Informationen in zwei verschiedenen Artikeln zu pflegen. --Make 18:40, 14. Jun 2006 (CEST)
- Ich stimme Dir 100% zu und habe deshalb einen Redirect eingebaut. Unter Diskussion:Wii-Mote habe ich das etwas genauer ausgeführt. --KAMiKAZOW 21:37, 14. Jun 2006 (CEST)
Wiimote, Wii-Mote, Wii-Remote ?
Ich habe wegen Wikipedia:Löschkandidaten/9._Juni_2006#Wii-Mote mal kurz nachgegooglet:
Google-Treffer in Tsd. (jeweils alle / nur deutsche Seiten):
- Wiimote (Suchbegriff "wiimote"): 545 / 15
- Wii-Remote (Suchbegriff "wii-remote"): 208 /0,6
- Wii-Mote (Suchbegriff "wii-mote"): 189 / 0,2
Habe jetzt aber nicht die einzelnen Seiten geprüft, ob Fans, Journalisten etc. eine bestimmte Schreibung bevorzugen. Man könnte sich das in nächster Zeit (bei schlechtem Wetter;-) aber mal genauer anschauen und diskutieren, was hier im Artikel verwendet werden soll.--Make 18:34, 14. Jun 2006 (CEST)
Technische Daten: PowerPC 750GX ist vermutlich falsch
Ich glaube, dass die Angaben bei DailyTech[8] nicht stimmen. Ich hatte vor einiger Zeit Vorlage:Beleg hinter den 750GX geschrieben. Vorher hatte ich intensiv aber vergeblich auf ibm.com und über Google nach einer Bestätigung (Pressemitteilung bzw. technische Information) gesucht. Im gleichen Artikel von DailyTech wurde auch behauptet, dass die GPU auf Radeon 520 basiert; das ist inzwischen dort aber korrigiert. Wenn die Sache mit dem 750GX stimmen würde, wäre das nach mehr als einem Monat sicherlich auch woanders aufgetaucht. Ich warte noch ein paar Tage und nehme das dann aus dem Artikel. --Make 22:23, 20. Jun 2006 (CEST)
- Habe die Angaben jetzt entfernt, da kein seriöser Beleg angegeben wurde. Gleichzeitig habe ich den Namen des Abschnitts in Leistungsdaten von Prototypen geändert. Da braucht es dann kein dreifaches "vermutlich etc.". Die hier aufgeführten Angaben für die Prototypen sind ja nie bestritten worden. --Make 00:12, 8. Aug 2006 (CEST)
Technische Daten
Könnte jemand die zweite Hälfte unter "Technische Informationen" löschen, oder eventuell editieren ? Der Text ist eindeutig unobjektiv, wertend, und auch noch schlecht formuliert. --Ultimatik 21:53, 14. Dez 2005 (CET)
- Habs gekürzt und neutralisiert. Der ganze Artikel bräuchte sowieso eine Generalüberholung. ;) --sd5 22:14, 14. Dez 2005 (CET)
Da ich die Seite nicht bearbeiten kann (gesperrt oder was?): Der Speicher wurde mittlerweile spezifiziert, es wird die jüngste Iteration des 1T-SRAM Speichers von MoSys verwendet, aufgeteilt in zwei Blöcke. Ein Teil ist in einem eigenen Speicherchip untergebracht, der andere Teil sitzt als eDRAM mit im LSI Chip. Die Größe der Speicher ist jeweils unbekannt.
Außerdem könnte man vielleicht zur Virtuellen Konsole schreiben, dass SNK Playmore sehr interessiert ist, auch NeoGeo Kompatibilität zu sehen? Geht aus einem Interview mit Ben Herman, Präsident von SNK Playmore USA hervor: http://360.advancedmn.com/article.php?artid=7430&pg=4&comments=&preview= 82.119.167.251 04:28, 20. Jun 2006 (CEST)
- Hast Du evtl. einen Link zu der Spezifikation des Speichers? Ich baue das dann in die Technischen Daten ein. --Make 20:32, 20. Jun 2006 (CEST)
- Kein Problem, hier die Pressemitteilung von MoSys: http://ir.mosysinc.com/phoenix.zhtml?c=123322&p=irol-newsArticle&ID=873477 Und die von NEC, die den Speicher produzieren werden: http://www.necel.com/en/news/archive/0606/1901.html 82.119.167.85 16:29, 21. Jun 2006 (CEST)
Nun sind die Kategorien - Prozessor - Grafikchip - RAM unter Technik jedoch 2x vorhanden. Die sollte man zusammenlegen.
- Das sollte meiner Meinung nach aufgeteilt bleiben, damit die "offizielle" Spezifikation mit bestätigten Eigenschaften klar von den Daten der Prototypen abgegrenzt ist. Ich habe aber bei Prototypen die Abschnitte entfernt und das als Liste formatiert. --Make 14:53, 15. Aug 2006 (CEST)
www.mynintendo.de - URV? Copyright? Überhaupt erwünscht?
Der heute eingefügte Weblink http://www.mynintendo.de kopiert auf http://www.mynintendo.de/wii diesen Artikel (also Wii) zumindest auszugsweise ohne Quellen- und Lizenangabe. Was ist da zu tun? Betreiber ist
Andreas Kraus / sunlab - Lamprechstraße 4 � 63739 Aschaffenburg � Telefon 0 60 21 - 5819670 E-Mail: info (at) sunlab.de
Bis zur Klärung, ob der Link prinzipiell erwünscht ist und wie gegen den Betreiber der Seite vorgegangen werden soll, nehme ich den Link heraus. --Make 12:58, 20. Aug 2006 (CEST)
- siehe Wikipedia:Weiternutzung/Mängel#nintendowii.de --Make 13:34, 20. Aug 2006 (CEST)
Wii ist 7. Generation?
Das mit den Generationen verstehe ich überhaupt nicht. Nintendo sagt auch immer etwas über den 5. Schritt (5th step). Wenn Wii wirklich die 7. Generation sein soll, dann müsste es ja so ausschauen:
- 1. Generation: mir unbekannt
- 2. Generation: mir ebenfalls unbekannt
- 3. Generation: Nintendo Entertainment System (NES) / Famicom - erste TV-Konsole von Nintendo
- 4. Generation: Super NES / Sauper Famicom
- 5. Generation: Nintendo 64
- 6. Generation: Nintendo GameCube
- 7. Generation: Wii
Was sind denn nun die ersten beiden Konsolen-Generationen von Nintendo? Anfang der 80er hatten sie zwar Spiele-Atomaten in den USA aufgestellt, aber sind diese Automaten schon Konsolen-Generationen bzw. eine Konsole für den TV?
Bitte um Erklärung. Danke. Daniel 87 19:32, 16. Sep 2006 (CEST)
- Die Generationen sind nicht an Nintendo gebunden, sondern allgemein auf Spielekonsolen bezogen. Siehe Spielkonsole --DangerGround 01:31, 17. Sep 2006 (CEST)
Erwähnung der Channels?
Wäre es nicht noch nützlich und sinnvoll, ein paar Worte über die Nutzung der Channels (Wetter, News, Mii, Foto/Video etc.) zu verlieren? Ich bin sicher, ein fleißiges Händchen wird sich dessen sicher bald annehmen. 80.131.71.227 22:37, 16. Sep 2006 (CEST) aka krazykrizz
- Ich denke das eine Erwähnung Wert ist, gehört ja zum Konzept von der Wii.
Edit: Solange die Liste noch nicht besteht, hier wenigstens ein Link: Die Wii-Kanäle und ihre Beschreibung
Entweder solange drin lassen bis die Listen fertig sind oder einfach anstelle der Listen...
80.130.0.4 21:33, 20. Sep 2006 (CEST) aka Xantos
- Ich hab das mal in Angriff genommen, hoffe, ich hab ein vertretbares Verhältnis zwischen Umfang und Informationsgehalt gefunden (bin noch recht frisch). Krazykrizz 14:44, 6. Okt 2006 (CEST)
Wii wird auch per virtuellen Konsole MSX Spiele verabeiten können
Die/Das Wii wird auch in der Lage sein per virtuelle Konsole Spiele für das MSX System abspielen zu können. Das MSX Logo befindet sich auf den offz. Wii Homepage.
In Japan war MSX in etwa dass, was der C64 für den deutschen Markt war und MSX bietet insbesondere in Japan noch einen extra Kaufanreiz.
Preise für Virtual Console Spiele
Für 20 Euro erhält man 2000 Wii Points. 1 WiiPoint = 1 Cent, NES Spiel = 5 Euro, SNES Spiel = 8 Euro, N64 Spiel = 10 Euro Quelle: Gamesfire
Spiele-Liste
Beim Titel Wii Sports steht zur Zeit, dass Billard eines der Minispiele ist, müsste aber durch Bowling ersetzt werden.
Grundlegende Überarbeitung (Nr1?)
Hallo, ich hab mal den Artikel etwas überarbeitet. Da nun die PR-Kampagne von Nintendo für den Wii läuft denke ich mal, dass der Artikel öfters aufgerufen wird. Als absoluter Nintendo und Wikipedia Fan sehe ich es als meine Pflicht an den Artikel wenigstens Grundlegend zu überarbeiten- :) Ich hoffe die Änderungen gefallen. Ich habe versucht ein paar doppelte Informationen zu entfernen und die Gliederung etwas besser zu gestalten. Ich würde mich freuen wenn mit meiner jetzigen Version weiter gearbeitet wird.
Xpert85 01:35, 02. Okt 2006 (CEST)
Erklärung von Mii?
Ich bin der Meinung, es sollten mal irgendwo die Miis erwähnt werden, da sie ja wichtiger Bestandteil von sowohl den Channels als auch einigen Spielen sind. Ich hoffe, ein guter Schreiber schreibt mal einen kleinen Artikel über sie. Danke!
--XantoZ 13:04, 9. Okt. 2006 (CEST)
Wii wird Gerüchten zufolge unter Linux laufen
Infos dazu: http://www.pro-linux.de/news/2006/10323.html http://wii.nintendo.com/iwata_asks_vol1_p3.html http://games.slashdot.org/games/06/10/08/1754219.shtml
- Anscheinend [9] wurden die Gerüchte nun bestätigt. Auch soll die GNU General Public Licence Version 2 ausgestrickst werden was auf heftige Kritik unter der Freie Software Gemeinde stösst. Man könnte dies evt. in den Artikel einarbeiten.--WanjaChresta 11:33, 16. Okt. 2006 (CEST)
Ich hab mir die Links alle angesehen (slashdot bis Kommentar-level 3) und halte das nach wie vor für Spekulationen. Ursprung ist in allen Fällen [10] und das ist überhaupt nicht nachprüfbar. In Iwata Asks steht nur, dass das Betriebssystem nachträglich über Internet aktualisiert werden kann. Solange keine seriöse Quelle bzgl. Linux vorliegt, kann man hier im Wikipedia-Artikel keine Aussage machen. --Make 00:18, 17. Okt. 2006 (CEST)
Linkliste
Ich weiss jetzt nicht, obs nur mir so geht, oder ob es ein allgemeines Bedürfnis ist, aber wie wäre es, zumindest die größten deutschsprachigen Wii-Pages unter die Links zu tun? playWii.de(#1) WiiInsider.de (#2) NintendoWiiX.Net (#3)
Einfach so als Vorschlag =)
Veröffentlichung in der Schweiz
Kann jemand schreiben, dass Wii in der Schweiz am 7. Dezember rauskommt. Quelle: Online PC
- Done ;) 1. Abschnitt --XantoZ 12:43, 21. Okt. 2006 (CEST)
MP3-Fähigkeit bestätigt
Laut http://wii.nintendo.com/iwata_asks_vol3_p5.html wird es möglich sein, im Picture-Channel auch MP3s abzuspielen. Deswegen möge bitte jemand im Abschnitt "Wii-Channels" den letzten Satz des letzten Absatzes um "und es können begleitend MP3-Dateien abgespielt werden" ergänzen.
Anmerkungen: Ich finde es sehr unangenehm, dass mehr und mehr Seiten der Wikipedia für anonyme Beiträge gesperrt werden. Eine Anmeldung ist bei mir oft nicht möglich oder erwünscht und ich erlebe es immer mehr, dass ich deswegen Ergänzungen nur in die Diskussion schreiben kann. :-( --213.209.110.130 13:42, 25. Okt. 2006 (CEST)