Zum Inhalt springen

Konstantin Wecker

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. August 2003 um 10:12 Uhr durch Kurt Jansson (Diskussion | Beiträge) (Wiederhergestellt zur letzten Änderung von Magnus). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Konstantin Alexander Wecker (* 1. Juni 1947 in München) ist einer der bedeutendsten deutschen Sänger, Komponisten und Liedermacher.

1977 gelang ihm mit der Langspielplatte "Genug ist nicht genug" der Durchbruch. Seine Ballade vom erschlagenen Willy wurde Kult. Er arbeitete mit Joan Baez und Mercedes Sosa zusammen. Er wirkte in Filmen mit und schrieb Bücher. Bei einem Drogenprozess 1996 erhielt er eine Bewährungsstrafe. Wecker schrieb auch Musicals und brachte CDs heraus, seine aktuelle CD heißt "Vaterland" (2002).

Eine Reise führte ihn im Jahr 2003 in den Irak.