Zum Inhalt springen

Ernst Bosch

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. Oktober 2006 um 13:15 Uhr durch Rainer Zenz (Diskussion | Beiträge) (Witz raus). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ernst Bosch (* 23. März 1834 in Krefeld; † 22. März 1917 in Düsseldorf) war ein der Düsseldorfer Malerschule angehörender Künstler des Realismus. Nach einer ersten Ausbildung bei dem Historienmaler Joseph Schex in Wesel und dem Besuch der Kunstakademie Düsseldorf von 1851 bis 1856 wurde er Mitglied des Vereins Düsseldorfer Künstler dessen erster Vorsitzender er von 1892 bis 1904 war. Schon während seiner Zeit als Student in der Meisterklasse des Akademiedirektors Wilhelm von Schadow trat er 1854 dem Künstlerverein „Malkasten“ bei.

"A serious case", 1872

Bekannt wurde Bosch als Landschafts- und Genremaler. Auf der Wiener Weltausstellung 1873 erhielt er eine Medaille.

Literatur

  • Siegfried Weiss: Ernst Bosch (1834-1917), Leben und Werk: zur Düsseldorfer Malerei der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts. Diss. Univ. München 1992
Commons: Category:Ernst Bosch – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien