Radio Eins
Radio Eins | ||
---|---|---|
Sendestart | 29. August 1997 | |
Intendantin (RBB) | Dagmar Reim | |
Chefredakteur | Florian Barckhausen | |
Kontakt | ||
Homepage | www.radioeins.de |
Radio Eins (Schreibweise in Publikationen des Senders: radioeins) ist ein in Berlin und Brandenburg verbreiteter Radiosender mit Sitz in Potsdam-Babelsberg. Er ist eine Produktion des Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) und ist mit 100.000 Hörern pro Durchschnittsstunde hinter Antenne Brandenburg dessen zweiterfolgreichster Radiosender (Media-Analyse 2006 II). Radio Eins entstand am 29. August 1997 aus den Sendern Radio B Zwei des SFB und Radio Brandenburg des ORB mit dem Schwerpunkt Rock, Pop und Infotainment.
Der Sender stellt durch seine redaktionelle Arbeit und qualitative Beiträge einen Gegenpol zu dem Formatradio der Privatsender in der Berliner Radiolandschaft dar. Zielgruppe sind u.a. Hörer, die früher Fritz (das Jugendradio des RBB) gehört haben. (Werbespruch: Nur für Erwachsene!).
Im Jahr 2003 erhielt Radio Eins als erste Radiostation den »ECHO Preis für die beste Medialeistung 2003«, unter anderem liegen die Sprechzeiten der Interviewpartner vier Minuten über dem Bundesdurchnitt.
Am 2. Juli 2005 produzierte der Sender das ARD-Hörfunk-Supersignals der Live 8-Konzerte, welche in neun Städten auf vier Kontinenten stattfanden. Radio Eins sendete an diesem Tag von 14 Uhr bis zum nächsten Tag um 4 Uhr neben der Liveübertragung des Konzertes an der Siegessäule auch die Höhepunkte aus den anderen Städten.
Empfang

Das Programm kann flächendeckend in Berlin und Brandenburg über UKW empfangen werden. Folgende regionale Frequenzen werden verwandt:
- Berlin und Potsdam: 95,8 MHz (abgestrahlt vom Berliner Fernsehturm),
- Cottbus: 95,1 MHz,
- Frankfurt (Oder): 89,1 MHz,
- Fläming: 99,3 MHz,
- Prignitz: 99,9 MHz und
- Uckermark: 106,1 MHz.
Daneben ist das Programm weltweit über Internet, europaweit über Satellit (Astra 1E, Transponder 30, ADR-Unterträger 6,30 MHz, sowie in der DVB-S-Norm über Astra 1H, Transponder 93), in einigen Regionen über DAB und über Kabel zu empfangen.
Moderatoren und Mitarbeiter
Gründungschefredakteur war Helmut Lehnert, der am 17. Mai 2005 von Florian Barckhausen, dem früheren Chefredakteur des Stadtradios 88 Acht, abgelöst wurde.
Bekannte Moderatoren bzw. Mitarbeiter sind:
- Marion Brasch moderiert Eins am Vormittag und Seite Eins (Bücher)
- Wolfgang Doebeling (Rolling Stone)
- Knut Elstermann Kinoexperte ("Kino King Knut"), moderiert das Filmmagazin Zwölf Uhr mittags, Eins am Abend und Seite Eins
- Thomas Fehlmann (von The Orb) produziert Ocean Club Radio
- Christoph Grissemann moderiert Show Royale
- Florian Grolman
- Gudrun Gut moderiert Ocean Club Radio
- Matthias Hanselmann
- Tobias Jaecker
- Stephan Karkowsky
- Helmut Lehnert
- Sven Oswald moderiert Escape (Multimedia Show) und 2 auf 1 (vorher Stiltrieb)
- Bettina Rust moderiert Hörbar Rust
- Robert Skuppin moderiert Der Tag
- Dirk Stermann moderiert Show Royale
- Jörg Thadeusz moderiert Die Profis
- Volker Wieprecht moderiert Der Tag
- Andreas Müller (Radiomoderator, Plattensammler) moderiert Dancehall und Dubsolution
Eine Übersicht über alle Moderatoren findet man auf der radioeins - Homepage
Auch die Radiolegende John Peel war vom Sendestart an bis Dezember 2003 regelmäßig auf Sendung.