Aripert II.
Aripert II. († 712) aus dem Haus der Agilolfinger war in den Jahren 701-712 König der Langobarden.
Aripert war der Sohn des Raginpert, der, nachdem der König Cunincpert im Jahre 700 gestorben war, den Thron gegen Cunincperts minderjährigen Sohn und rechtmäßigen Thronfolger, Liutpert, und dessen Regenten Ansprand usurpiert hatte, Ansprand wurde in der Schlacht von Novara besiegt, allerdings starb Raginpert noch 701, sodass sein Sohn Aripert den Thron erbte. Dieser ließ den jungen Liutpert als möglichen Thronrivalen 703 ermorden. Ansprand floh vor Aripert an den bairischen Hof.
Aripert unterhielt gute Beziehungen zum Frankenreich und zur katholischen Kirche, der er mehrere Güter erstattete. Auch mit Byzanz hielt er Frieden.
Nach neun Jahren Exil kehrte Ansprand 712 mit einem bairischen Heer über die Alpen zurück, um den Thron zu erlangen. Die Schlacht mit Ariperts Heer war offenbar noch nicht entschieden, da setzte sich Aripert von seinem Heer ab, worauf dieses gegen ihn meuterte; Aripert floh und ertrank schließlich im Ticinus. Somit konnte Ansprand unangefochten seine Nachfolge antreten.
Vorlage:Herzöge/Könige der Langobarden
Personendaten | |
---|---|
NAME | Aripert II. |
KURZBESCHREIBUNG | König der Langobarden |
STERBEDATUM | 712 |