Zum Inhalt springen

Rebound (Medizin)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. Oktober 2006 um 11:59 Uhr durch Gancho (Diskussion | Beiträge) (unsinnige Kategorie entfernt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Begriff Rückschlag (engl. rebound) bezeichnet das rasche, verstärkte Wiederauftreten einer behandelten Erkrankung. Diese Effekte oder Phänomene beruhen darauf, dass es während der Behandlung zu einem Anstieg der Rezeptorenanzahl kommt, auf die das zuvor einzunehmende Pharmakon wirkte. Folge dieses Rezeptorenanstieges ist eine Hypersensibilität der zuvor behandelten Erkrankung. Dies kommt zum Beispiel bei langfristigem Kortison-Gebrauch nach Absetzen des Kortisons vor, oder beim Verabreichen von Gegenmitteln, die eine kürzere Halbwertzeit als das Gift haben.

REM rebound

Wenn es in einer Nacht oder über mehrere Nächte zu einem Mangel an REM-Schlaf kommt, so kommt es zu einer Verlängerung der REM-Phase in den darauffolgenden Nächten. Diesen Effekt nennt man im Englischen REM rebound.

Siehe auch