Suzuki DR 125

Einleitung
Die Suzuki DR 125SE wurde seit Mitte der 80er Jahre bis 2001 gebaut. In diesen ca. 15 Jahren veränderte sie sich technisch gar nicht & vom Design nur wenig. Lediglich andere Farbkompositionen unterschieden die einzelnen Baureihen. In den 90er Jahren kam eine „Neuauflage“ auf den Markt, die sich um ein vielfaches besser verkaufte. Diese beinhaltete den Motor von der Suzuki GN 125, welcher sich bis auf eine 5.Gang Schaltung und einem E-Starter vom DR Motor nicht unterschied.
Der GN bzw. DR Motor wird zurzeit in der neuen Suzuki VanVan 125 verbaut.
Die DR zeichnet sich durch geringe Kosten in Anschaffung und Unterhaltung aus. Als einziger Hersteller im Leichtkraftrad Bereich arbeiten die Japaner mit einem Viertakt-Einzylindermotor. Daher besticht die Suzuki durch einen geringen Verbrauch sowie eine angenehme Laufruhe. Vergleichbare 125ccm-Modelle sind stets mit Zweitakt-Motoren ausgerüstet. Einzig die Größe und die Ausstattung der Maschine lassen Wünsche offen. Große Fahrer fahren wegen der niedrigen Sitzposition unbequem. Quelle: BerndWeinland/ DR 125 Forum (Jay_Kay)
techn. Daten
Motor
- Hubraum 124 cm³
- Lüftgekühlter Einzylinder-Viertaktmotor,
- OHC Ventilsteuerung 2 Ventile
- Verdichtung 9,5 : 1
- Höchstgeschwindigkeit 95 km/h (in der Regel 80-85km/h)
- Leistung 8,9/8,7 kW (12 PS) bei 9.800/9.800 min-1
- Drehmoment 8,7/8,6 Nm bei 9.500/9.400 min-1
- Bohrung 57.00 mm/Hub 48.80 mm
- Gleichdruckvergaser MIKUNI BST31
Verbrauch
- Zwischen 4 und 5 l pro 100km
- entspricht einer Reichweite von 260 – 310km
Kraftübertragung
- manuelles 6-Gang Getriebe bzw. 5-Gang Getriebe (Gn Motor)
- Kupplung Mehrscheiben in Ölbad, Seilzug 6 Gänge
- Sekundärantrieb O-Ring Rollenkette
Bremsen
- vorne: Scheibe (Durchmesser: 230.00 mm)
- hinten: Trommel (Durchmesser: 130.00 mm)
Rahmen
- Rahmenbauart Einschleifenrohrrahmen
- Vorderradaufhängung Teleskopgabel Ø 35 mm
- Hinterradaufhängung Stahlkastenschwinge mit Zentral-Federbein
- Federweg vorn 205 mm
- Federweg hinten 200 mm
- Bereifung vorn 70/100-21 oder 80/80-21
- Bereifung hinten 90/90-18
- Felgengröße vorn 1.60 x 21
- Felgengröße hinten 1.85 x 18
Elektrik
- Zündung vollelektronische Transistorspulen-Zündung
- Drehstromgenerator 175 W
- Batterie 12 V/6 Ah
Amessungen
- Gesamtlänge 2.135 mm
- Gesamtbreite 805 mm
- Gesamthöhe 1.170 mm
- Radstand 1.385 mm
- Sitzhöhe 840 mm
Sonstiges
- Leergewicht fahrfertig 127 kg
- Zulässiges Gesamtgewicht 315 kg
- Tankinhalt (Reserve) 13 (2,5) Liter
- Farben Weiß/Purple, Schwarz/Gelb
Austattung
- Kickstarter/ E-Starter beim GN Motor (Kickstarter Nachrüstbar)
- Scheibenbremsanlage vorn
- Trommelbremsanlage hinten
- luftgekühlter 124ccm Zylinder
- Standard Cockpit mit Tacho und Zustandsleuchten für Blinker, Fernlicht und Neutral (Leerlauf)
- 6 Gänge Quelle: BerndWeinland/DR Forum (Jay_Kay)
Pro
- Preis neu 3000€ brutto
- Verbrauch
- günstige Versicherung
- sehr langlebig
- große Reichweite
- extrem robuster Motor
Nachteile/Mängel
- 12PS, für 125cm³ wenig (nach damaligem Stand der Technik; 15PS optimum für Führerschein ab 16)
- Leergewicht
- kein Drehzahlmesser
- keine Handprotektoren
- niedrige Sitzposition
- keine Tankanzeige
- keine Ölkontrolllampe
- originaler Seitenständer zu lang -> bei Wind Kippgefahr auf entgegen gesetzte Seite
- dürftiges Design
- besonders nach € Umstellung hohe Inspektionskosten beim Vertragshändler
- teure Ersatzteile
- weiche Aufhängung
- original leiser Auspuff getreu dem Suzi-Motto "Laut ist Out!"
- sehr wenig Zubehör
Fazit
15 Jahre produziert und keine Verbesserung durch Weiterentwicklung erfahren wurde die Produktion 2001 eingestellt.
Für die Konkurrenz war sie deshalb kein ein echter „Rivale“.
Bilder
Die obenstehenden Bilder zeigen eine DR 125SE Modell SF44A Baujahr Februar 1997.
Weblinks
- http://www.suzuki.de/ - Suzuki Deutschland
- http://www.kingwarin.de/wbblite//index.php?sid=fdb97ae8b6e2915114f8239421dfaa79 – Forum der Fahrer Suzuki DR 125
Suzuki DR125 SE DR 125SE