Zum Inhalt springen

Josef Stump

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. Oktober 2006 um 10:33 Uhr durch 84.74.67.15 (Diskussion) (Leben). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Josef Stump
Josef Stump

Josef Stump (* 1883; † 1929) war ein Schweizer Schwyzerörgeler. Der aus Schwyz stammende Josef Stump gilt noch heute als Vorbild für manchen Innerschweizer Schwyzerörgeler.

Leben

Er war wohnhaft in Ingenbohl, Steinen und zuletzt im Aargau. Mit Balz Schmidig spielte er als Formation Berglerkapelle. Es gibt einige Originalaufnahmen auf Schellackplatten von 1914 welche Josef Stump mit Xaver Betschart aufgenommen hat. Zudem existieren noch weitere alte Aufnahmen auf Bändern von Josef Stump. Das meiste wurde jedoch von Balz Schmidig an Martin Nauer weitergegeben und von diesem wiederum an weitere Schwyzerörgeler wie Alois Lüönd und Seebi Schmidig. Martin Nauer ist auch bekannt als der "Örgelidoktor", da er über Jahrzehnte die Schwyzerörgelis in Schwyz in seiner Werkstatt stimmte und reparierte. Von ihm existieren einige Tonträger.

Stump auf dem Stoos
Geigenspieler Blum und Josef Stump

Im Sommer war er vielmals auf dem Stoos im Kanton Schwyz z'Alp. Das Foto wurde wahrscheinlich östlich des heutigen Sporthotels aufgenommen.

Der Geigenspieler Blum bezahlte Josef Stump das erste Schwyzerörgeli bezahlte, was dieser mit öffentlichen Auftritten beglich.

Heute wird seine Musik vor allem durch die MOSIBUEBÄ und durch Seebi Schmidig weitergegeben.

Todesanzeige im Bote der Urschweiz vom 2. April 1929