Courcelles-Chaussy
Vorlage:Infobox französische Gemeinde
Courcelles-Chaussy (deutsch Kurzel, bzw. 1941-44 Kurzel an der Straße) ist eine Gemeinde im Département Moselle wenige Kilometer östlich von Metz gelegen.
Auf dem Gebiet der Gemeinde finden sich Überreste von Villen aus der Römerzeit. Der Ort selbst wurde 811 erstmals urkundlich als Calciacum erwähnt und liegt seit jeher auf der französischen Seite der historischen deutsch-französischen Sprachgrenze, die nördlich verlief. 1552 kam Courcelles-Chaussy zu Frankreich und wurde zu einem regionalen Zentrum der Hugenotten, die dort Anfang des 19. Jahrhunderts einen Tempel errichteten. Von 1871 bis 1918 gehörte der Ort noch einmal zum Deutschen Reich und wurde durch das Château d'Urville (Schloß Urville bzw. Urweiler) bekannt, das nach Renovierung und Umbau eine Sommerresidenz Wilhelms II. war.