Zum Inhalt springen

Jazz Gitti

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Oktober 2006 um 22:17 Uhr durch 62.47.167.131 (Diskussion) (Der Anfang). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Jazz Gitti (eigentlich Martha Bohdal; * 13. Mai 1946 in Wien) ist eine österreichische Musikantin, Sängerin und Geschäftsfrau.


Jugend

Nach der Matura ging Gitti 2 Jahre auf die Militärakademie und kämpfte dann im Vietnamkrieg für die USA. Aus dieser Zeit hat sie auch ihren Spitznamen "Jazz Gitti", weil sie immer für die anderen Soldaten Lieder gesungen hat.

Der Anfang

Von 1980 bis etwa 1983 überzeugte sie als Naturtalent in zahlreichen Drahdiwaberl-Gigs. Aus dieser Zeit stammen ihre ersten Singels wie z. B. "Hey du" mit der sie bis in die österreichische Endausscheidung für den "Grand Prix Eurovision" vorstieß. Sie beschloss sich dann voll und ganz auf die Musik zu konzentrieren und gründete ihre erste Band: "Jazz Gitti & The Steirerbuam". Damit machte sie sich einen beachtlichen Ruf als Sängerin in Österreich und Deutschland

Der Durchbruch

Mit ihrem ersten Album "A Wunda" legte sie den Grundstein ihrer Musik in Österreich. Eine ihrer bekanntesten Singels („Kränk di net“) befinden sich auf diesem Album. Auch die Alben "Hoppala", "Nimm's leicht Piccolo", "Jazz Gitti Gold", "Made in Austria", "Bergauf" und "Die Liebe meines Lebens" wurden ein sehr guter Erfolg.

Der Erfolg

1991 bekam sie den World Music Award aus den Händen von Cliff Richard. 1992 bekam sie die silberne Trophäe in der Rubrik Satire-Serie für ihre Serie "Tohuwabohu", die im ORF zu sehen war. Trotz dieses Erfolgs gab sie ihre Verbindungen zur Musik nicht auf. Ihr Erfolg, sagt sie, hat keinen Grund. 2006 wurde sie für sieben Emmys nominiert doch nur einen konnte sie mit nach Hause nehmen.

Heute

Im Mai 2006 feierte sie ihren 60. Geburtstag. Im April 2006 präsentierte sie ihr neues Album: "Meine wahren Memoiren". Touren sind auch bereits geplant. Im Sommer 2008 kommt dann Steven Spielbergs Film "Jazz Gitti - A living legend", der die ersten 30 Jahre aus Gittis Leben behandelt, in die Kinos.

Alben

  • A Wunda
  • Hoppala
  • Nimm's leicht Piccolo
  • Jazz Gitti Gold
  • Made in Austria
  • Bergauf
  • Die Liebe meines Lebens
  • Meine wahren Memoiren