Zum Inhalt springen

Prague Challenger 1998

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. März 2023 um 20:02 Uhr durch TaxonKatBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Kategorie:ATP Challenger Series 1998 umbenannt in Kategorie:Turnier der ATP Challenger Series 1998: laut PD:Tennis#Turnierkategorisierung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Prague Challenger 1998
Datum 20.4.1998 – 26.4.1998
Auflage 3
Navigation 1997 ◄ 1998 ► 1999
ATP Challenger Tour
Austragungsort Prag
Tschechien Tschechien
Turniernummer 600
Kategorie Challenger
Turnierart Freiplatzturnier
Spieloberfläche Sand
Auslosung 32E/26Q/16D/4DQ
Preisgeld 25.000 US$
Vorjahressieger (Einzel) Spanien Albert Portas
Vorjahressieger (Doppel) Indien Mahesh Bhupathi
Indien Leander Paes
Sieger (Einzel) Tschechien Michal Tabara
Sieger (Doppel) Spanien Joan Balcells
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Nenad Zimonjić
Stand: Turnierende

Der Prague Challenger 1998 war ein Tennisturnier, das vom 20. bis 26. April 1998 in Prag stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 1998 und wurde im Freien auf Sandplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr. Spieler Erreichte Runde

01. Tschechien Jiří Novák Achtelfinale
02. Sudafrika Marcos Ondruska 1. Runde
03. Finnland Tuomas Ketola Achtelfinale
04. Australien Peter Tramacchi 1. Runde
Nr. Spieler Erreichte Runde
05. Spanien Salvador Navarro Achtelfinale

06. Vereinigtes Konigreich Chris Wilkinson 1. Runde

07. Usbekistan Oleg Ogorodov Halbfinale

08. Slowakei Ján Krošlák Achtelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Tschechien J. Novák 6 3 7
WC Tschechien R. Vik 4 6 6 1 Tschechien J. Novák 4 6
  Frankreich F. Fontang 2 1   Russland A. Tscherkassow 6 7
  Russland A. Tscherkassow 6 6   Russland A. Tscherkassow 4 3
  Tschechien P. Luxa 0 2 7 Usbekistan O. Ogorodov 6 6
LL Slowakei T. Čatár 6 6 LL Slowakei T. Čatár 6 0
Q Spanien Ó. Martínez 6 4 1 7 Usbekistan O. Ogorodov 7 6
7 Usbekistan O. Ogorodov 1 6 6 7 Usbekistan O. Ogorodov 7 5 1
4 Australien P. Tramacchi 2 4 LL Tschechien M. Tabara 6 7 6
  Osterreich G. Schaller 6 6   Osterreich G. Schaller 6 4 1
  Frankreich J.-B. Perlant 6 6   Frankreich J.-B. Perlant 3 6 6
Q Spanien J. Balcells 4 2   Frankreich J.-B. Perlant 3 6 4
  Niederlande P. Wessels 6 6 LL Tschechien M. Tabara 6 3 6
  Italien S. Pescosolido 2 3   Niederlande P. Wessels 3 7 0
LL Tschechien M. Tabara 5 6 6 LL Tschechien M. Tabara 6 6 6
6 Vereinigtes Konigreich C. Wilkinson 7 4 1 LL Tschechien M. Tabara 6 6
5 Spanien S. Navarro 7 6   Osterreich W. Schranz 2 1
Q Finnland T. Nurminen 5 3 5 Spanien S. Navarro 3 1
  Frankreich R. Gilbert 4 1   Frankreich G. Solvès 6 6
  Frankreich G. Solvès 6 6   Frankreich G. Solvès 3 6 2
  Spanien J. Muñoz Hernández 6 3 6   Spanien J. Muñoz Hernández 6 3 6
LL Spanien Ó. Serrano 3 6 1   Spanien J. Muñoz Hernández 7 6
WC Tschechien J. Levinský 3 5 3 Finnland T. Ketola 5 2
3 Finnland T. Ketola 6 7   Spanien J. Muñoz Hernández 1 3
8 Slowakei J. Krošlák 6 6 6   Osterreich W. Schranz 6 6
  Brasilien F. Costa 3 7 2 8 Slowakei J. Krošlák 4 3
  Osterreich W. Schranz 7 6   Osterreich W. Schranz 6 6
  Australien T. Larkham 6 3   Osterreich W. Schranz 6 6
WC Tschechien R. Štěpánek 1 7 6 WC Tschechien P. Kralert 3 1
Q Australien W. Arthurs 6 5 1 WC Tschechien R. Štěpánek 4 7 1
WC Tschechien P. Kralert 6 6 WC Tschechien P. Kralert 6 6 6
2 Sudafrika M. Ondruska 4 2

Doppel

Setzliste

Nr. Paarung Erreichte Runde

01. Finnland Tuomas Ketola
Vereinigtes Konigreich Chris Wilkinson
1. Runde
02. Sudafrika Marcos Ondruska
Niederlande Peter Wessels
1. Runde
03. Tschechien Jiří Novák
Tschechien Radek Štěpánek
Finale
04. Tschechien Petr Luxa
Tschechien David Škoch
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Finnland T. Ketola
 Vereinigtes Konigreich C. Wilkinson
3 3
  Deutschland P. Baur
 Russland A. Tscherkassow
6 6   Deutschland P. Baur
 Russland A. Tscherkassow
3 3
  Osterreich G. Blumauer
 Osterreich T. Buchmayer
6 7 7   Osterreich G. Blumauer
 Osterreich T. Buchmayer
6 6
  Usbekistan O. Ogorodov
 Osterreich U. Plamberger
7 6 6   Osterreich G. Blumauer
 Osterreich T. Buchmayer
4 2
4 Tschechien P. Luxa
 Tschechien D. Škoch
6 5   Spanien J. Balcells
 Jugoslawien Bundesrepublik 1992 N. Zimonjić
6 6
WC Tschechien M. Tabara
 Tschechien R. Vik
7 7 WC Tschechien M. Tabara
 Tschechien R. Vik
7 4 2
WC Tschechien P. Kralert
 Tschechien J. Levinský
3 1   Spanien J. Balcells
 Jugoslawien Bundesrepublik 1992 N. Zimonjić
5 6 6
  Spanien J. Balcells
 Jugoslawien Bundesrepublik 1992 N. Zimonjić
6 6   Spanien J. Balcells
 Jugoslawien Bundesrepublik 1992 N. Zimonjić
7 7
  Deutschland M. Hilpert
 Sudafrika M. Wakefield
6 6 3 Tschechien J. Novák
 Tschechien R. Štěpánek
6 6
  Brasilien F. Costa
 Spanien S. Navarro
4 3   Deutschland M. Hilpert
 Sudafrika M. Wakefield
4 4
Q Spanien D. Sánchez
 Spanien Ó. Serrano
6 3 3 Tschechien J. Novák
 Tschechien R. Štěpánek
6 6
3 Tschechien J. Novák
 Tschechien R. Štěpánek
7 6 3 Tschechien J. Novák
 Tschechien R. Štěpánek
6 7
WC Tschechien P. Pála
 Tschechien M. Štěpánek
4 4   Australien J. Holmes
 Australien P. Tramacchi
2 5
  Australien J. Holmes
 Australien P. Tramacchi
6 6   Australien J. Holmes
 Australien P. Tramacchi
6 6 6
  Australien W. Arthurs
 Australien T. Larkham
6 6   Australien W. Arthurs
 Australien T. Larkham
3 7 3
2 Sudafrika M. Ondruska
 Niederlande P. Wessels
3 2